Ohne genmanipulierte Pflanzen
Verträglichkeit und Wirkung durch moderne analytische Methoden wissenschaftlich bestätigt.Bestätigte Wirkung und Verträglichkeit
Ohne Parabene
Ohne Silikone
Ohne Mineralölderivate
Beim ersten Anzünden der Kerze mindestens zwei Stunden lang brennen lassen, um die obere Schicht gleichmäßig abzubrennen.
Enthält: 2-METHYL-3-(p-ISOPROPYLPHENYL)PROPIONALDEHYDE, LINALOOL, omega-PENTADECALACTONE, BENZYL SALICYLATE, alpha HEXYLCINNAMIC ALDEHYDE, alpha HEXYLCINNAMIC ALDEHYDE, CITRONELLOL, d-LIMONENE, GERANIOL, LINALYL ACETATE: Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen. Die Benutzung der Kerzen erfolgt auf eigene Gefahr. Bewahren Sie die Kerzen immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Unser Tipp: Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie die Duftkerze in einen verwöhnenden Home-Spa-Programm einbinden und entspannen können.
Sie können die Duftkerze bis zu 32 Stunden genießen.
Unsere Kerze besteht aus einem besonders nachhaltigen Rohstoff: Rapsöl. Für den Duft setzen wir ätherische Öle ein. Der Brennfaden unserer Duftkerze, auch als Kerzendocht bekannt, besteht aus Baumwolle.
Üblicherweise haben Kerzen als Hauptbestandteil Palmöl oder Paraffin. Bei Paraffin handelt es sich um ein Nebenprodukt, welches beim Raffinieren von Erdöl entsteht. Beide Rohstoffe kommen für unsere Duftkerze nicht infrage. Ganz im Gegenteil: Wir engagieren uns im FONAP (Forum Nachhaltiges Palmöl) und setzen in unserer Naturkosmetik nachhaltige Palmölderivate ein.
Unsere NATUROYALE Duftkerze, bestehend aus einer Rapsöl-Wachsmischung, ist besonders nachhaltig und unbedenklich für unsere Umwelt. Rapsöl ist ein nachwachsender Rohstoff, der zudem in Europa angebaut wird. So werden der Transportweg sowie der CO2-Fußabdruck möglichst geringgehalten.
In der Duftkerze kommt Bergamottöl, Sandelholzöl, Cedernholzöl, Petitgrainöl und etwas Ylang Ylang Öl, Canangaöl sowie Estragonöl zum Einsatz.
Beim Einsatz von nachhaltigen Rapsöl-Wachsmischungen kann es vorkommen, dass sich das Kerzenwachs punktuell vom Glas der Duftkerze löst. Das liegt daran, dass sich Kerzenwachs in wärmerer Umgebung ausdehnt und beim Abkühlen wieder zusammenzieht. Dies hat keinen Einfluss auf das gleichmäßige Abbrennen der Duftkerze.
Wir empfehlen, die Duftkerze beim ersten Anzünden mindestens zwei Stunden lang brennen zu lassen, damit die obere Schicht gleichmäßig bleibt.
Schon gewusst?
Die meisten herkömmlichen Kerzen bestehen aus Erdöl oder Palmöl. Als Naturkosmetikhersteller kommt das für uns nicht infrage. Deshalb setzen wir bei unserer Duftkerze eine nachhaltige Rapsöl-Wachsmischung ein.