
INKA WOLLENSAK
PR & Influencer Marketing Manager
Was ist nachhaltige Kosmetik?
Nachhaltige Pflegeprodukte pflegen nicht nur Haut und Haar – sie stehen auch für unsere Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt. Sie zeichnen sich durch eine ressourcenschonende Herstellung aus und setzen auf hochwertige, möglichst natürliche Inhaltsstoffe. In der Regel wachsen die verwendeten Rohstoffe nach, sodass sie der Menschheit noch für viele weitere Generationen zur Verfügung stehen.
Doch nicht nur die Inhaltsstoffe machen ein nachhaltiges Produkt aus: Auch die Verpackung spielt eine entscheidende Rolle. Die Reduktion von Materialien, der Einsatz von recycelten und vor allem recyclingfähigen Materialien sowie nachfüllbare Systeme sind wichtige Schritte zu einer verantwortungsvolleren Herstellung. Zudem sollte nachhaltige Kosmetik fair sein und an allen Stellen der Lieferkette für gerechte Löhne und menschenwürdige Bedingungen sorgen.
Schon gewusst?
Da der Begriff „nachhaltig“ jedoch nicht gesetzlich geschützt und definiert ist, kann er von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich ausgelegt werden. Deshalb ist es uns wichtig, transparent zu machen, was nachhaltige Kosmetik für ANNEMARIE BÖRLIND bedeutet – und welche Kriterien wir dabei anlegen.
Sind nachhaltige Kosmetikprodukte immer natürlich?
Die Begriffe nachhaltige Kosmetik und Naturkosmetik werden oft synonym verwendet, verfolgen jedoch nicht immer dieselben Ziele. Naturkosmetik besteht – je nach Branchenstandard – zum größten Teil aus natürlichen Inhaltsstoffen. Synthetisch hergestellte Inhaltsstoffe werden in der Regel vermieden. Allerdings sind Bestandteile natürlichen Ursprungs allein kein Beleg dafür, dass Kosmetikprodukte auch ressourcenschonend oder fair produziert werden. Um nachhaltige Naturkosmetik zuverlässig zu erkennen, helfen vertrauenswürdige Siegel, die Umwelt- und Sozialstandards transparent machen.
Warum wird nachhaltige Kosmetik immer wichtiger?
Umweltschutz, die Einhaltung von Sozialstandards und ein bewusster Konsum bekommen in unserem Leben eine größere Bedeutung. Der hohe Verbrauch fossiler Ressourcen trägt spürbar zum Klimawandel bei. Um einen weiteren Anstieg der Temperaturen zu vermeiden, müssen nachhaltige Ressourcen genutzt werden – auch in der Kosmetik.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Verbraucher:innen mittlerweile ganz selbstverständlich zu nachhaltiger Kosmetik greifen. Wir haben nur diesen einen Planeten, den es zu schützen gilt. Ebenso wichtig ist es, Inhaltsstoffe zu verwenden, die weder den Menschen noch der Umwelt schaden.
Welche bedenklichen Inhaltsstoffe kann herkömmliche Kosmetik enthalten?
Mikroplastik wird in Pflegeprodukten und Make-up als Bindemittel oder als Schleifpartikel in manchen Peeling-Produkten verwendet. Über das Abwasser gelangt es in unsere Kläranlagen. Dort kann Mikroplastik allerdings nicht vollständig herausgefiltert werden, sodass es früher oder später in unsere Flüsse und Meere gelangt. Dort ist es nur schwer abbaubar und bleibt langfristig in der Natur. Die Auswirkungen von Mikroplastik auf den Menschen wurde bislang noch nicht vollständig erforscht, allerdings wird ihm nachgesagt, Entzündungsreaktionen im Körper auszulösen.
Paraffine sind erdölbasierte Wachse, die in herkömmlicher Kosmetik häufig verwendet werden, um einen schützenden Film auf der Haut zu bilden. Sie gelten zwar als gut verträglich, leisten aber keinen nachhaltigen Beitrag zur Hautpflege und belasten durch ihre Herstellung Umwelt und Ressourcen.
PEGs (Polyethylenglykole) werden als Emulgatoren oder Lösungsvermittler eingesetzt. Sie basieren auf Erdöl und können die natürliche Schutzfunktion der Haut beeinträchtigen, indem sie die Hautbarriere durchlässiger machen.
Mineralöle helfen dabei, Feuchtigkeit in der Haut zu halten und sind in der Regel gut verträglich. Weiterhin stärken sie die Barrierefunktion des Mikrobioms der Haut. Sie werden allerdings aus Erdöl gewonnen und ihnen wird eine krebserregende Wirkung nachgesagt. Das hängt jedoch von ihrem Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen ab. Da Mineralöle der Haut keinen Mehrwert bieten, ist es ratsam, auf sie zu verzichten.
Gut zu wissen: Produkte von ANNEMARIE BÖRLIND sind frei von bedenklichen Inhaltsstoffen wie Mikroplastik, Mineralölen, Paraffinen und PEGs.
Welche Siegel existieren für nachhaltige Kosmetik?
Neben Produktsiegeln können sich auch Unternehmen für ihre klimaschonende Produktion sowie den Vertrieb ihrer Produkte zertifizieren lassen. Hierbei spielt ebenfalls eine Rolle, welche sozialen und ökologischen Grundsätze das Unternehmen verfolgt. Im Folgenden findet ihr eine Liste von Unternehmens- und Produktzertifizierungen, mit deren Hilfe ihr nachhaltige Kosmetik besser erkennen könnt.
CSE: Das Qualitätssiegel nachhaltiger Unternehmensführung
CSE steht für „Certified Sustainable Economics‟ – auf Deutsch: zertifiziert nachhaltiges Wirtschaften. Damit ein Unternehmen diese Zertifizierung erhält, muss es sich in drei Bereichen beweisen: der Umwelt, der Wirtschaft und im Sozialen. Geprüft werden unter anderem die Inhaltsstoffe der Produkte, der Umgang mit Abwasser und Abfall sowie die Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden.
PETA-Approved: Das Siegel für tierversuchsfreie und vegane Kosmetik
Die Tierschutzorganisation PETA vergibt zwei international anerkannte Siegel für ethisch verantwortungsvolle Kosmetik. Das Label „PETA-certified cruelty-free“ kennzeichnet Unternehmen, die bei der Entwicklung und Herstellung ihrer Produkte – inklusive aller Rohstoffe und entlang der gesamten Lieferkette – vollständig auf Tierversuche verzichten und diese auch nicht in Auftrag geben. Das ergänzende Siegel „PETA-Approved Vegan“ steht zusätzlich dafür, dass das Produkt vollständig frei von tierischen Inhaltsstoffen ist. Beide Siegel bieten Verbraucher:innen eine klare Orientierung für tierversuchsfreie und vegane Pflegeprodukte.
Produktsiegel für nachhaltige Naturkosmetik
Es gibt vier zentrale Siegel für Naturkosmetik, die auch für eine nachhaltige Produktion stehen: COSMOS, BDIH, NATRUE und Demeter.
COSMOS: Das COSMOS-Siegel wurde von einem Zusammenschluss europäischer Organisationen für Natur- und Biokosmetik ins Leben gerufen – darunter BDIH, Ecocert, Cosmebio, ICEA und die Soil Association. Das Siegel bestätigt, dass für die ausgezeichnete Natur- oder Bio-Kosmetik umweltfreundliche sowie gesundheitlich unbedenkliche Herstellungsprozesse zum Einsatz kommen. Weiterhin bestätigt COSMOS den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen, die Förderung der Biodiversität sowie den Verzicht auf GVO – also genetisch veränderte Organismen. Zudem sind die Verpackungen der ausgezeichneten Produkte recycelbar oder biologisch abbaubar.
BDIH: Das Siegel des Bundesverbandes der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel (BDIH) kennzeichnet Naturkosmetik, die ökologische, gesundheitliche sowie soziale Kriterien erfüllt. Zu den Kriterien zählen unter anderem, dass die zertifizierten Produkte keine Erdölprodukte oder Rohstoffe aus toten Wirbeltieren enthalten und bestimmte pflanzliche Rohstoffe wie Olive, Ringelblume, Jojobaöl, Brennnessel, Kokosöl und Palmöl aus zertifiziert ökologischem Anbau stammen müssen.
NATRUE: Die belgische Non-Profit-Organisation „The International Natural and Organic Cosmetics Association‟ legt großen Wert auf nachhaltige Innovation und verantwortungsvollen Konsum. Sie setzt sich aktiv gegen Greenwashing ein und gewährleistet, dass die zertifizierten Produkte volle Transparenz über ihre natürlichen und biologischen Inhaltsstoffe gewährleisten. Dazu gehört auch, dass Produkte mit dem NATRUE-Label keine Silikone, Parabene, GVO, Mikroplastik, Mineralöle oder synthetische Duftstoffe enthalten.
Demeter: Das Demeter-Siegel findet immer häufiger seinen Weg auf Produkte im Supermarkt und in der Drogerie. Der landwirtschaftliche Verein geht beim Thema Nachhaltigkeit über die EU-Öko-Vorgaben hinaus. Naturkosmetik, die mit diesem Siegel ausgezeichnet wurde, muss einen Mindestanteil von 90 % Demeter-Rohstoffen in den pflanzlichen Inhaltsstoffen vorweisen können. Außerdem ist vorgeschrieben, dass die nachhaltige, zertifizierte Kosmetik werterhaltend verarbeitet wird – ohne chemisch-synthetische Zusatzstoffe.
Jedes Siegel hat andere Kriterien in Hinblick auf Nachhaltigkeit. Sie können zwar nicht garantieren, dass Unternehmen ihre Produkte vollständig klimaneutral und umweltschonend produzieren, aber sie setzen wichtige und hohe Standards für die Kosmetikbranche.
ClimatePartner: Der finanzielle Beitrag zur Klimaneutralität
ClimatePartner ist ein unabhängiger Partner, der Unternehmen dabei unterstützt, den CO₂-Fußabdruck ihres Betriebs sowie einzelner Produkte zu berechnen, zu reduzieren und durch Klimaschutzprojekte zu kompensieren. Das Zertifikat bestätigt, dass entsprechende Reduktionsmaßnahmen umgesetzt werden und verbleibende Emissionen über zertifizierte Projekte ausgeglichen werden. Kompensiert werden sowohl direkte als auch indirekte Emissionen.
Urkunde „Klimaneutralität für Unternehmen”: Unter anderem wird der CO₂-Ausstoß bei der Erzeugung von Strom und Wärme, des Fuhrparks, Geschäftsreisen und Anfahrten einer Firma ausgeglichen.
Urkunde „Klimaneutralität für Produkte”: Kompensiert werden unter anderem die Herstellung und Verarbeitung von Rohstoffen, Emissionen auf Transportwegen sowie Handel oder Entsorgung der Produkte.
Was ist bei der Herstellung nachhaltiger Kosmetika wichtig?

Bei der Herstellung nachhaltiger Beauty-Produkte liegt das Hauptaugenmerk auf ressourcenschonenden Rezepturen und Verpackungen sowie umweltschonenden und emissionsarmen Produktionsprozessen. Auch auf Tiererzeugnisse wird in der Regel verzichtet, was viele vegane Pflegeprodukte nachhaltig macht. Weiterhin wird grundsätzlich auf den Zusatz von Chemikalien verzichtet. Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sollten so wenig wie möglich modifiziert werden. Generell gilt: Je weniger Arbeitsschritte bis zum Endprodukt notwendig sind, desto weniger CO₂ wird während der Produktion ausgestoßen.
Bei ANNEMARIE BÖRLIND setzen wir uns seit vielen Jahren für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung ein. Seit 2012 lassen wir uns regelmäßig nach dem CSE-Standard zertifizieren – einem unabhängigen Siegel für ganzheitlich nachhaltiges Wirtschaften in ökologischer, sozialer und ökonomischer Hinsicht. Zudem wurden wir bereits zum fünften Mal in Folge mit dem GREEN BRAND Award ausgezeichnet – für unser kontinuierliches Engagement in Sachen Umwelt und soziale Verantwortung.
Nachhaltigkeit ist bei uns kein Etikett, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Deshalb haben wir vier zentrale Handlungsfelder definiert, an denen wir unser tägliches Tun ausrichten.
Reduce Carbon: Seit 2012 erheben wir unseren CO₂-Fußabdruck nach dem GHG-Protocol und lassen ihn von ClimatePartner zertifizieren. Unser Ziel: Emissionen kontinuierlich reduzieren – durch energieeffiziente Prozesse, erneuerbare Energien und kurze Lieferwege. Unvermeidbare Emissionen kompensieren wir über ausgewählte Klimaschutzprojekte.
Reduce Waste: Wir möchten Abfall vermeiden, Ressourcen schonen und Kreisläufe schließen – von der Verpackung über die Produktion bis zum Versand. Dazu setzen wir auf Eco-Design, recycelte Materialien und besonders recyclingfähige Verpackungen. Gemeinsam mit unseren Lieferanten arbeiten wir an Mehrwegsystemen und der Reduktion von Verpackungsmüll.
Protect People: Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück von BÖRLIND. Wir schaffen ein sicheres, wertschätzendes Arbeitsumfeld und setzen uns weltweit für faire Arbeitsbedingungen ein – auch durch unsere Partnerschaften im Rohstoffbezug und soziale sowie ökologische Projekte vor Ort.
Protect Nature: Der Schutz der Natur ist seit 60 Jahren Teil unserer DNA. Wir setzen auf den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen, den Erhalt der Biodiversität und bevorzugt Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlungen. Bedenkliche Inhaltsstoffe wie Mikroplastik, Silikone, Mineralöle oder PEGs haben bei uns noch nie Platz gefunden.
So verbinden wir verantwortungsvolle Unternehmensführung mit wirkungsvoller Naturkosmetik – für Mensch, Umwelt und kommende Generationen.
SHOPPE NACHHALTIGE FAVORITEN

NATUNEO
SYSTEM HIGH PERFORMANCE
Refining Day Cream
Inhalt: 0.05 l (2.600,00 € / 1 l)

LL REGENERATION
SYSTEM VITALITY
Sanfte Reinigungsmilch
Inhalt: 0.15 l (186,33 € / 1 l)

AQUANATURE
SYSTEM HYDRO
Feuchtigkeitsspendende Nachtcreme
Inhalt: 0.05 l (799,00 € / 1 l)

NATUROYALE
SYSTEM BIOLIFTING
Silky Cleanser
Inhalt: 0.125 l (344,00 € / 1 l)

LIP GLOSS DEWY ROSÉ
Lipgloss

ANTI-AGING MAKE-UP LIGHT