
INKA WOLLENSAK
PR & Influencer Marketing Managerin
Was versteht man unter unreiner Haut?
Ist von unreiner Haut die Rede, dann ist damit nicht die Haut selbst gemeint, sondern ihr allgemeiner Zustand. Unabhängig vom Hauttyp treten Hautunreinheiten gelegentlich bei jedem von uns auf – vor allem im Gesicht. Was genau unter Unreinheiten zu verstehen ist, haben wir für euch zusammengefasst:
Mitesser: Produzieren die Talgdrüsen mehr Talg als nötig, kann es passieren, dass der Kanal der Talgdrüsenfollikel verstopft. Das passiert, wenn eine Verbindung aus abgestorbenen Hautzellen und Talg den Ausgang des Kanals blockiert. So bildet sich eine Art Pfropf, der den Follikelkanal verschließt – das ist ein sogenannter Mitesser oder auch Blackhead. Er ist die Vorstufe des Pickels. Die dunkle Farbe dieser Hautunreinheit entsteht, weil das im Talg enthaltene Melanin mit dem Sauerstoff der Umgebung reagiert und sich verfärbt. Mitesser können aber auch weiß sein. Sie befinden sich noch unter der obersten Hautschicht, sodass sie vor Sauerstoffkontakt geschützt sind. Umgangssprachlich werden diese Whiteheads genannt.
Pickel: Gelangen Bakterien an die Mitesser, kann sich der verstopfte Follikel entzünden und Eiter bilden. Die Folge ist ein Eiterpickel, bei dem die umliegende Haut deutlich gerötet ist. Die Anwendung von Naturkosmetik kann den Zustand unreiner Haut deutlich verbessern und der Pickelbildung vorbeugen.
Entzündungen: Sammeln sich mehrere Pickel auf eurer Haut, kann es zu großflächigen Entzündungen kommen. Diese machen sich durch sichtbare Rötungen bemerkbar und können mit Juckreiz oder einem Brennen einhergehen. Je nachdem, wie stark die Entzündung ist, kann sie sogar nässen. Wendet euch bei starken Symptomen am besten an eine dermatologische Praxis.
Akne: Die Hauterkrankung Acne vulgaris – umgangssprachlich schlicht Akne genannt – äußert sich durch chronische Entzündung in Begleitung mit Pusteln, Pickeln und Mitessern. Sie kann in ihrer Stärke verschieden ausgeprägt sein und unterscheidet sich von gewöhnlichen Pickeln in ihrer Hartnäckigkeit. Die kleinen Eiterpusteln entwickeln sich langsamer und bleiben länger bestehen. Besonders bei schwerer Akne können sich beim Abheilen der Pusteln Narben bilden. Empfindliche, unreine Haut könnt ihr mit Naturkosmetik verwöhnen. Seid ihr von Akne betroffen, solltet ihr aber unbedingt dermatologischen Rat einholen.
Was sind die Ursachen für Hautunreinheiten bei Erwachsenen?
Unreine Haut, Pickel und Mitesser assoziieren wir meist mit Teenagern und der Pubertät, doch auch im Erwachsenenalter ist dieses Thema für viele noch aktuell. Denn Hautunreinheiten können verschiedene Ursachen haben. In der Pubertät, während der Schwangerschaft oder auch in den Wechseljahren sind hormonelle Schwankungen oft für die vermehrte Bildung von Talg verantwortlich, die die Entstehung von Mitessern und Pickeln begünstigt. Für Erwachsene mit unreiner Haut ist eine Naturkosmetik-Pflege, die nicht zusätzlich belastet, immer sinnvoll. Bei Hormonschwankungen mit starken Symptomen ist es allerdings ratsam, sich medizinischen Rat einzuholen.

Auch psychische Auslöser sollen mit unreiner Haut in Verbindung stehen und können beispielsweise Stresspickel auslösen. Angespannte Muskeln, ein erhöhter Puls, Hitze im Gesicht, kalte Finger – das alles sind körperliche Reaktionen, die durch die Stresshormone Cortisol und Adrenalin ausgelöst werden. Ihnen wird ebenso ein Einfluss auf unsere Talgdrüsen nachgesagt. Auch das Mikrobiom der Haut soll auf Stress spürbar reagieren, sodass die Hautschutzbarriere nicht mehr so funktioniert, wie sie sollte. Darüber hinaus begünstigen stressbedingte Verhaltensweisen die Entstehung von Hautunreinheiten:
Sich oft ins Gesicht fassen
Zu wenig schlafen
Vermehrt Zigaretten rauchen
Viel Alkohol trinken
Fertiggerichte konsumieren
Viele Süßgkeiten essen
Warum Naturkosmetik bei unreiner Haut sinnvoll ist
Ist eure Haut von Unreinheiten betroffen, benötigt sie spezielle Pflege. Auf diese Weise wird die Hautschutzbarriere wieder gestärkt und die Regeneration der Hautzellen angekurbelt. Dies stellt das Gleichgewicht der Haut wieder her, ohne sie dabei zu belasten. Deshalb ist es wichtig, auf Pflegeprodukte zu setzen, die die Haut nicht zusätzlich strapazieren. Naturkosmetik ist bei unreiner Haut die passende Wahl, denn zertifizierte Produkte verwenden ausschließlich natürliche Rohstoffe, weshalb sie auch für Menschen mit sensibler Haut empfehlenswert sind. Eine sorgfältig ausgewählte Gesichtscreme bietet unreiner Haut hochwertige Naturkosmetik-Wirkstoffe. Gleichzeitig liefert sie ihr Feuchtigkeit, die bei Spannungsgefühlen von entzündeter Haut eine wahre Wohltat ist.
Welcher Wirkstoff hilft bei unreiner Haut?
Entscheidet ihr euch bei unreiner Haut für zertifizierte Naturkosmetik, profitiert ihr von der großen Palette an Stoffen von Mutter Natur, wie Heilpflanzen, Mineralien und Co. Im Zusammenspiel von natürlichen Inhaltsstoffen und tiefgehenden Wirkstoffen entstehen sanfte Formulierungen für empfindliche, unreine Haut, die den allgemeinen Hautzustand verbessern können.

Calendula: Die Ringelblume enthält Carotinoide, die eine hohe antioxidative Wirkung haben. Calendula-Öl wirkt antibakteriell und unterstützt die Wundheilung, was besonders bei entzündlichen Pickeln spürbar Linderung verschafft.
Kamille: Schon im Mittelalter war diese Heilpflanze fester Bestandteil der Hausapotheke. Für ein ebenmäßiges Hautbild ist Kamille ebenfalls eine gute Wahl. Ihre beruhigende, entzündungshemmende Wirkung kann bei Pickeln helfen und gleichzeitig die auslösenden Bakterien reduzieren.
Aloe vera: Das Gel der fleischig-stacheligen Blätter ist ein wahrer Allrounder, denn Aloe vera spendet Feuchtigkeit, wirkt entzündungshemmend sowie reizlindernd. Sie kühlt sofort und ist die ideale Wahl bei kleinen Schürfwunden, Sonnenbrand und entzündeter, unreiner Haut.
Milchsäure: Diese wasserlösliche Säure hat eine regenerative Wirkung auf eure Hautschutzbarriere. Sie stärkt das Mikrobiom der Haut und hilft gleichzeitig dabei, verstopfte Poren zu reinigen. Dank ihrer milden Wirkung könnt ihr Naturkosmetik mit Milchsäure bei unreiner und empfindlicher Haut gut anwenden.
Flieder: Aus den Pflanzenzellen des Flieders wird der innovative Wirkstoff Verbascoside gewonnen. Er reguliert die Hautfettproduktion, mattiert den Teint und wirkt entzündungshemmend – ideal zur Pflege unreiner und fettiger Haut.
Salicylsäure: Aufgrund seiner aufweichenden Wirkung in der oberen Hornschicht eurer Haut beugt der Wirkstoff Verstopfungen eurer Talgdrüsen vor. So wirkt er der Mitesserbildung entgegen und verhindert, dass sich Hautunreinheiten weiter verstärken.
Um fettender Haut entgegenzuwirken, greifen viele Menschen zu Produkten mit Alkohol, der die öligen Partien austrocknen soll. Hier ist aber Vorsicht geboten, denn eine zu großzügige Anwendung kann dafür sorgen, dass die Haut die Talgproduktion stärker ankurbelt. Das kann wieder zu neuen Pickeln führen. Greift stattdessen lieber zu leichten, feuchtigkeitsspendenden Fluiden.
Anwendung von Naturkosmetik bei unreiner Haut
Damit die sanften Formeln von Naturkosmetik-Produkten ihre volle Wirkung entfalten können, ist die richtige Anwendung wichtig. Ganz zentral in der Pflegeroutine von unreiner Haut ist ihre Reinigung. Nur so könnt ihr sie von überschüssigem Talg befreien. Das ist die ideale Basis für die weitere Anwendung von ergänzenden Pflegeprodukten.
Die richtige Hautreinigung in 2 Schritten
Eine tägliche Reinigung des Gesichts kann das Hautbild klären – und mit dem sogenannten Double Cleansing befreit ihr eure Haut effektiv von Make-up, Schmutzpartikeln und Alltagsrückständen.

Nutzt im ersten Schritt ein Reinigungsöl oder ein mit Mizellenwasser befeuchtetes Kosmetikpad, um euer Gesicht von Foundation, Lidschatten und Co. zu befreien.
Verwendet im zweiten Schritt eine milde Reinigungsmilch oder einen Reinigungsschaum, der sowohl wasserunlösliche Rückstände – wie etwa Fette – als auch überschüssigen Talg bindet und gleichzeitig Feuchtigkeit spendet, um Pickeln und Mitessern vorzubeugen.
Die passende Pflegeroutine für jeden Tag
Habt ihr eure Haut gereinigt, hat sie sich eine tiefenwirksame Pflege verdient. Denn mit der passenden Pflegeroutine könnt ihr der Entstehung von Hautunreinheiten effektiv entgegenwirken. Die breite Produktpalette der Naturkosmetik bietet Cremes und Seren für unreine Haut, mit denen ihr eure tägliche Pflege bereichern könnt. Wählt für eine ausgewogene Pflege gegen Hautunreinheiten schonende Produkte passend zum jeweiligen Pflegeschritt:
Reinigen: Möchtet ihr eure Haut besonders sanft reinigen, sind Reinigungsprodukte in Form von Mousse, Gel oder Milch die ideale Wahl. Zusätzlich könnt ihr ein- bis zweimal die Woche ein mildes Peeling verwenden, um abgestorbene Hautzellen abzutragen.
Stärken: Nach der Reinigung unterstützt ein Gesichtstonic oder Serum die Haut, indem es sie mit wertvollen Nährstoffen versorgt, den pH-Wert ausgleicht und sie für die folgende Pflege vorbereitet.
Pflegen: Wählt eure Pflegeprodukte passend zu eurem Hauttyp und achtet dabei auf die Textur. Leichte Produkte wie beispielsweise Fluide eignen sich für unreine Haut besser als reichhaltige Produkte mit hohem Fettanteil. Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Aloe vera spenden Feuchtigkeit, wirken aber nicht rückfettend. Gesichtsöle sind für diesen Hauttyp eher ungeeignet.
SHOP THE POST

SETS
Anti-Akne-Set

PURIFYING CARE
SYSTEM CLEANSING
Klärendes Reinigungsgel
Inhalt: 0.15 l (86,33 € / 1 l)

PURIFYING CARE
SYSTEM CLEANSING
Adstringierendes Gesichtstonic
Inhalt: 0.15 l (119,67 € / 1 l)

PURIFYING CARE
SYSTEM CLEANSING
Regulierende Gesichtspflege
Inhalt: 0.075 l (266,00 € / 1 l)

PURIFYING CARE
SYSTEM CLEANSING
Anti-Pickel Roll-on
Inhalt: 0.01 l (1.495,00 € / 1 l)

ZZ SENSITIVE
SYSTEM ANTI-STRESS
Stärkendes Gesichtsgel
Inhalt: 0.15 l (199,67 € / 1 l)

ZZ SENSITIVE
SYSTEM ANTI-STRESS
Regenerierende Tagescreme
Inhalt: 0.05 l (799,00 € / 1 l)

2 IN 1 BLACK MASK
Intensivpflegemaske bei großporiger Mischhaut
Inhalt: 0.075 l (532,67 € / 1 l)