Sonnencreme LSF 50: Zuverlässiger Schutz für deine Haut
Sonnenstrahlen auf der Haut, der Duft von Sommer in der Luft und dieses ganz besondere Gefühl von Freiheit. Kaum etwas tut so gut wie Zeit draußen bei schönem Wetter. Doch so wohltuend die Sonne auch ist, deine Haut braucht dabei besonderen Schutz. Denn UV-Strahlen wirken tiefer, als man denkt.
Umso wichtiger ist es, bewusst auf hochwertigen Sonnenschutz zu setzen. So kannst du den Sommer in vollen Zügen genießen und deiner Haut gleichzeitig etwas Gutes tun. Mit einer Sonnencreme mit LSF 50 schützt du sie zuverlässig vor Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und möglichen Langzeitschäden.
Ob beim Wandern, Baden oder im Alltag: Wir zeigen dir, worauf es bei einem starken Sonnenschutz ankommt und dass du bei uns die passende Pflege für Gesicht und Körper findest.
SUNCARE FACE
Sonnencreme LSF 50
Inhalt: 0.075 l (372,67 € / 1 l)
SUNCARE BODY
Sonnencreme LSF 50
Inhalt: 0.2 l (149,75 € / 1 l)
Was genau ist Sonnencreme und was bedeutet LSF oder SPF?
Sonnencreme ist ein spezielles Hautpflegeprodukt, das deine Haut vor schädlicher UV-Strahlung schützt. Sie enthält sogenannte UV-Filter, die die Sonnenstrahlen entweder reflektieren oder in harmlose Energie umwandeln. Ziel ist es, Sonnenbrand zu vermeiden, Hautalterung vorzubeugen und das Risiko für Hautschäden zu verringern.
Dabei spielt der Lichtschutzfaktor – kurz LSF – eine zentrale Rolle. Auf internationalen Produkten findest du oft auch die Abkürzung SPF, was für „Sun Protection Factor“ steht. Beide Begriffe meinen dasselbe: Sie geben an, wie stark die Sonnencreme vor UVB-Strahlen schützt. Diese Strahlen sind vor allem für Sonnenbrand verantwortlich. Der LSF ist ein Richtwert dafür, wie viel länger du dich mit Sonnencreme in der Sonne aufhalten kannst, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Hast du zum Beispiel einen Eigenschutz von zehn Minuten, verlängert sich dieser mit LSF 50 theoretisch auf bis zu 500 Minuten. In der Praxis spielen allerdings Faktoren wie Schwitzen, Schwimmen oder das Abrubbeln mit dem Handtuch eine Rolle. Deshalb ist regelmäßiges Nachcremen wichtig, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Denn laut dem Bundesamt für Strahlenschutz kann Sonnencreme kann UV-Strahlung nicht komplett blockieren, sondern nur abschwächen.
Sonnencreme mit LSF 50 bietet dir einen sehr hohen Schutz vor UVB-Strahlung. Diese Form der Strahlung ist hauptsächlich dafür verantwortlich, dass die Haut sich rötet oder verbrennt. Doch es gibt noch eine zweite Art von UV-Strahlen, die oft unterschätzt wird: die UVA-Strahlung. Sie dringt tiefer in die Haut ein als UVB-Strahlung und ist maßgeblich an der Hautalterung beteiligt. UVA-Strahlen können außerdem, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit schreibt, zu Pigmentflecken führen und im schlimmsten Fall sogar zu Hautkrebs.
Ein reiner LSF-Wert bezieht sich immer nur auf den Schutz vor UVB-Strahlen. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Sonnencreme auch UVA-Schutz bietet. Das erkennst du an einem extra Symbol auf der Verpackung – meist ein Kreis mit der Aufschrift „UVA“ darin. Nur wenn dieser Hinweis vorhanden ist, schützt die Sonnencreme auch zuverlässig vor den tiefergehenden Strahlen. Achte also beim Kauf nicht nur auf den Lichtschutzfaktor, sondern auch darauf, dass das Produkt breitbandigen Schutz bietet. Nur dann ist deine Haut rundum geschützt.
Warum ein hoher Lichtschutzfaktor so wichtig ist
Eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 bietet dir einen besonders hohen Schutz vor dieser Strahlung. Sie ist ideal für helle, empfindliche oder zu Sonnenbrand neigende Haut und bewahrt die Haut vor akuten und langfristigen Schäden. Auch Kinderhaut oder reife Haut profitiert von der intensiven Wirkung eines hohen Lichtschutzfaktors.
Bei ANNEMARIE BÖRLIND findest du verschiedene Sonnenschutzprodukte mit Lichtschutzfaktoren von LSF 20 bis LSF 50. So kannst du den Schutz wählen, der am besten zu deinem Hauttyp, deinem Alltag oder deiner Reiseplanung passt. Wer besonders empfindlich ist oder viel Zeit in der Sonne verbringt, trifft mit LSF 50 die richtige Entscheidung. Für kürzere Aufenthalte im Freien oder weniger empfindliche Hauttypen kann auch ein geringerer LSF wie Sonnencreme mit LSF 30 ausreichen.
Wenn du viel Zeit in der Sonne verbringst, am Wasser bist oder in Regionen mit starker Sonneneinstrahlung reist, ist ein zuverlässiger Sonnenschutz mit LSF 50 die richtige Wahl. Er gibt dir Sicherheit und sorgt dafür, dass du dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt: Den Moment vollkommen genießen.
Sonnencreme für das Gesicht: Schutz und Pflege in einem
Dein Gesicht ist jeden Tag der Sonne ausgesetzt. Selbst im Alltag, wenn du dich nur kurz draußen aufhältst, treffen UV-Strahlen auf deine Haut. Gerade weil die Gesichtshaut empfindlicher und oft trockener oder sensibler ist als die Haut am Körper, braucht sie einen speziellen Schutz. Unsere Sonnencreme mit LSF 50 fürs Gesicht ist hier die ideale Lösung. Sie schützt zuverlässig vor UVA- und UVB-Strahlen und pflegt gleichzeitig sanft, ohne zu reizen oder zu beschweren.
Wichtig ist eine Textur, die sich angenehm anfühlt, schnell einzieht und keinen fettigen Film hinterlässt. Unsere Sonnenpflege fürs Gesicht SUNCARE FACE Sonnencreme LSF 50 erfüllt genau diese Anforderungen. Bei normaler bis sehr trockener Haut lässt sie sich gut mit deiner gewohnten Tagespflege kombinieren und eignet sich auch als Basis unter Make-up. So musst du im Sommer nicht auf deinen Make-up-Look verzichten, wenn du Sonnencreme trägst.
Ob beim Spaziergang durch die Stadt, im Büro am Fenster oder während eines Tages in der Natur: Mit einer Sonnencreme, die speziell für das Gesicht entwickelt wurde, gibst du deiner Haut, was sie braucht. Du schützt sie effektiv vor lichtbedingter Hautalterung, beugst Pigmentflecken vor und bewahrst ein gesundes, frisches Hautbild.
Gesichtscreme mit LSF: Flexibler Schutz im Alltag
Ein guter Sonnenschutz muss nicht nur am Strand zum Einsatz kommen. Gerade im Alltag ist er entscheidend, um deine Haut langfristig vor lichtbedingter Hautalterung und Pigmentflecken zu schützen. Wenn du nicht jeden Tag eine klassische Sonnencreme verwenden möchtest, ist eine Tagespflege mit integriertem Lichtschutzfaktor eine praktische Alternative. Noch flexibler bist du mit einer Lösung, die sich individuell anpassen lässt.
Die SUNCARE FACE Anti-Aging Sun Protection Drops LSF 30 von ANNEMARIE BÖRLIND bieten dir genau das. Du kannst sie ganz einfach mit deiner gewohnten Tagescreme vermischen und damit selbst bestimmen, wie viel Schutz du brauchst. Für den kompletten Schutz von LSF 30 mischst du 6 Tropfen in deine Tagescreme. So passt sich der Sonnenschutz deinem Alltag an, nicht umgekehrt.
Die ölige und trotzdem recht leichte Textur der Tropfen macht das Auftragen besonders angenehm. Sie ziehen schnell ein, hinterlassen ein gepflegtes Hautgefühl und harmonieren mit jeder unserer Gesichtscremes. Auch unter Make-up lassen sich die Drops problemlos tragen, ohne zu glänzen oder zu krümeln. Du bekommst damit einen effektiven, alltagstauglichen UV-Schutz, der zu deiner Pflegeroutine passt und deine Haut zuverlässig begleitet.
Sonnencreme für den Körper: Zuverlässiger Schutz bei jedem Sonnenbad
Wenn du dich in der Sonne bewegst, sportlich aktiv bist oder einfach nur entspannst, ist deine Körperhaut dauerhaft der UV-Strahlung ausgesetzt. Eine hochwertige Sonnencreme für den Körper schützt dich nicht nur vor Sonnenbrand, sondern hilft auch dabei, die Haut gesund und geschmeidig zu halten. Besonders bei längeren Aufenthalten im Freien oder am Wasser ist ein starker Sonnenschutz mit LSF 50 eine gute Wahl.
Die SUNCARE BODY Sonnencreme LSF 50 von ANNEMARIE BÖRLIND bietet dir einen angenehmen Rundumschutz. Ihre pflegende und feuchtigkeitsspendende Textur lässt sich gleichmäßig verteilen, zieht schnell ein und hinterlässt einen frischen Duft auf der Haut. Sie eignet sich besonders für trockene Hauttypen, aber auch für sonnenallergiegefährdete Haut. Gleichzeitig ist sie wasserfest und damit ideal für aktive Tage am Strand, beim Sport oder auf Wanderungen.
Ob du deine Haut vor Sonnenbrand schützen möchtest, einen Urlaub planst oder einfach gut vorbereitet in den Sommer starten wills: Mit einer 50er Sonnencreme bist du auf der sicheren Seite. Der hohe Lichtschutzfaktor unterstützt deine Haut dabei, gesund zu bleiben und ihr natürliches Gleichgewicht zu bewahren.
Sonnencreme mit LSF 30 oder 50: Welcher Schutz passt zu deinem Tag?
Sonnencreme gibt es mit verschiedenen Lichtschutzfaktoren. Doch welche Variante ist die richtige für dich? Die Antwort hängt weniger davon ab, was „besser“ ist, sondern vielmehr davon, was zu deinem Hauttyp und deinem Tagesablauf passt.
Wenn du zum Beispiel nur kurze Zeit draußen unterwegs bist, vielleicht morgens mit dem Rad zur Arbeit oder am Nachmittag auf der Terrasse sitzt, reicht oft ein Lichtschutzfaktor von LSF 30 aus. Auch für weniger empfindliche Hauttypen ist das eine gute Wahl. Wer dagegen helle oder besonders sensible Haut hat oder sich längere Zeit draußen aufhält, sollte besser zu LSF 50 greifen.
Ein starker Schutz ist besonders dann wichtig, wenn du in den Urlaub fährst, dich am Wasser aufhältst oder sportlich aktiv bist. Denn in diesen Situationen ist die UV-Strahlung intensiver, und die Haut braucht entsprechend mehr Unterstützung. Auch Kinderhaut oder reife Haut profitiert von einem höheren Lichtschutzfaktor.
Egal ob Sonnencreme LSF 30 oder 50 – wichtig ist, dass du deinen Sonnenschutz gezielt an deine Bedürfnisse anpasst. So schützt du deine Haut zuverlässig und gibst ihr genau das, was sie braucht. Und du kannst dich ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: den Sommer genießen
Sonnencreme richtig auftragen: So wirkt dein Sonnenschutz optimal
Damit deine Sonnencreme ihre volle Schutzwirkung entfalten kann, ist nicht nur der Lichtschutzfaktor entscheidend, sondern auch die richtige Anwendung. Viele Menschen verwenden zu wenig Produkt oder vergessen, regelmäßig nachzucremen. Das kann dazu führen, dass der tatsächliche Schutz deutlich unter dem angegebenen LSF liegt.
Als Faustregel gilt: Verwende etwa einen Teelöffel Sonnencreme für das Gesicht und jeweils einen für die einzelnen Körperpartien wie Arme, Beine, Bauch und Rücken. Für den ganzen Körper brauchst du rund 30 bis 40 Milliliter, also ungefähr eine Handvoll. Verteile die Sonnencreme großzügig und gleichmäßig auf der trockenen Haut, bevor du in die Sonne gehst. Am besten trägst du sie etwa 20 Minuten vor dem Aufenthalt im Freien auf.
Auch ein hoher Lichtschutzfaktor schützt nicht unbegrenzt. Wasser, Schweiß oder Reibung durch Kleidung können den Schutz verringern. Deshalb solltest du spätestens alle zwei Stunden nachcremen. Bei Bedarf auch häufiger, vor allem nach dem Schwimmen oder Abtrocknen. Vergiss dabei auch empfindliche Stellen wie Ohren, Fußrücken, Schultern oder den Nacken nicht.
After-Sun-Pflege: Deine Haut dankt es dir
Auch wenn du deine Haut während des Tages gut geschützt hast, braucht sie nach dem Sonnenbaden besondere Aufmerksamkeit. Sonne, Hitze, Salz- oder Chlorwasser können die Haut strapazieren und austrocknen. Eine beruhigende After-Sun-Pflege hilft ihr dabei, sich zu regenerieren und das natürliche Gleichgewicht wiederzufinden.
After-Sun sind speziell dafür entwickelt, die Haut nach dem Sonnenbad mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu kühlen. Inhaltsstoffe wie Panthenol, Squalan und Allantoin beruhigen gereizte Haut, mildern Rötungen und schenken ein angenehmes Frischegefühl. Gleichzeitig stärken sie die Hautbarriere und helfen ihr, sich zu erholen.
Besonders angenehm auf der Haut ist die leichte und erfrischende Textur unserer AFTER SUN Beruhigende Lotion, die schnell einzieht und keinen Film hinterlässt. So lässt sich die After-Sun-Pflege unkompliziert in deine Routine integrieren. Trage sie nach Bedarf direkt nach dem Duschen oder abends vor dem Schlafengehen auf.
So schützt du deine Haut und handelst gleichzeitig nachhaltig
Sonnenschutz ist wichtig für deine Haut, aber auch für die Umwelt lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Vor allem beim Baden in Seen oder im Meer gelangen Rückstände von Sonnencreme ins Wasser. Viele herkömmliche Sonnenschutzmittel enthalten Inhaltsstoffe, die empfindliche Ökosysteme wie Korallenriffe oder Wasserorganismen belasten können. Deshalb verzichten wir in unseren Sonnenschutzprodukten auf die korallenriffschädigenden UV Filter Oxybenzon und Octinoxat.
Trotzdem kannst du auch mit deinem Verhalten dazu beitragen, dass Das Sonnenbaden die Umwelt möglichst wenig belastet. Unsere Tipps:
- Trage Sonnencreme am besten rechtzeitig vor dem Baden auf, damit sie gut einziehen kann. So wird weniger Produkt ins Wasser abgegeben.
- Trage Kleidung und Hüte, um dich vor der Sonne zu schützen.
- Nutze außerhalb des Wassers Sonnenschirme, um die direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren.
- Achte zudem auf sparsame Anwendung: Eine ausreichende Menge ist wichtig, aber du musst nicht verschwenderisch sein. Wenn du deine Sonnencreme gezielt aufträgst und regelmäßig nachcremst, schützt du nicht nur deine Haut, sondern auch wertvolle Ressourcen.
Gut geschützt durch den Tag mit Sonnencreme LSF 50
Sonnenschutz ist mehr als ein Sommer-Thema. Er ist Teil einer bewussten Hautpflege, die dich Tag für Tag begleitet. Ob du eine Sonnencreme mit LSF 50 für empfindliche Haut suchst, lieber auf flexible Drops setzt oder deine Pflege je nach Situation anpassen möchtest: Bei ANNEMARIE BÖRLIND findest du den passenden Schutz für dich und deine Hautbedürfnisse.
Wichtig ist nicht nur der Lichtschutzfaktor, sondern auch die richtige Anwendung und das gute Gefühl, gut versorgt zu sein. Wenn du deine Sonnenpflege gezielt auswählst und sinnvoll in deine tägliche Routine integrierst, schenkst du deiner Haut zu jeder Jahreszeit Sicherheit, Pflege und Wertschätzung.