
ELIN-S. SAGERER
Globaler Kundenservice
Natürliches Kollagen: Das Geheimnis praller Haut


Was ist Kollagen?
Bei dem beliebten Inhaltsstoff handelt es sich um ein Protein, das im menschlichen Körper natürlich vorkommt. Am meisten ist Kollagen im Bindegewebe zu finden, aber auch in Zähnen, Knorpeln und Knochen kommt es vor. Es wird unter anderem auch als „Gerüsteiweiß“ oder „Strukturprotein“ bezeichnet. Denn gemeinsam mit den dehnbaren Elastinfasern bildet es in der mittleren Hautschicht eine Art Netz. Je stabiler und fester das Netz ist, desto straffer und praller kann die sichtbare Oberhaut darüber liegen. Zudem kann Kollagen Feuchtigkeit in der Haut speichern. Diese beiden besonderen Eigenschaften tragen zu einem ebenmäßigen und frischen Hautbild bei.
Im Laufe der Zeit geht die natürliche Kollagenbildung in der Haut jedoch zurück. Bereits ab einem Alter von etwa 20 Jahren sinkt sie jährlich um etwa zehn Prozent. Dadurch verliert die Haut allmählich an Elastizität und Spannkraft. Die Folge: Die Haut wirkt weniger prall und erste Fältchen werden sichtbar. Zusätzlich beschleunigen Rauchen, Alkoholgenuss und UV-Strahlung den Abbau des Proteins und begünstigen somit eine vorzeitige Hautalterung. Daher wird bereits bei der Hautpflege ab 30 Jahren auf den Anti-Aging-Wirkstoff Kollagen gesetzt.
Wie wirkt Kollagen in der Kosmetik?
Ob feuchtigkeitsspendende Cremes, Nahrungsergänzungsmittel oder Anti-Aging-Produkte: Kollagen ist ein Schlüsselprotein in der Hautpflege. Es ist hier vor allem für seine feuchtigkeitsspendenden und strukturverbessernden Eigenschaften bekannt. Dabei wirkt es hauptsächlich auf der Hautoberfläche: Das Protein bildet auf der Hornhaut einen Film, der Wasser speichert und die Haut so vor dem Austrocknen schützt. Dank der Feuchtigkeit wird gleichzeitig die Sichtbarkeit von feinen Linien gemindert. In kosmetischen Produkten hilft Kollagen also dabei, die Haut prall und elastisch zu halten, indem es Feuchtigkeit bindet und die Hautoberfläche glättet.
In diesen Lebensmitteln steckt natürliches Kollagen
Grundsätzlich kommt natürliches Kollagen ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vor. Am meisten ist es in Fleischsorten mit hohem Bindegewebsanteil, Fisch oder Eiern enthalten. Es gibt aber auch vegane Lebensmittel, die die körpereigene Kollagenproduktion unterstützen, indem sie wichtige Nährstoffe wie Aminosäuren und Vitamine liefern.
Diese Superfoods enthalten keine tierischen Bestandteile, sondern können die natürliche Kollagensynthese im Körper anregen:
Soja-Produkte: Tofu, Tempeh und Soja-Milch enthalten reichlich Eiweiß und Aminosäuren wie Glycin und Prolin, die zur Kollagenbildung beitragen.
Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen und Kichererbsen bieten wichtige Proteine und Aminosäuren, die die natürliche Kollagenproduktion unterstützen.
Nüsse und Samen: Insbesondere Kürbiskerne, Chiasamen und Leinsamen liefern Zink und Vitamin E – beides essenzielle Nährstoffe für die Balance der Haut und Kollagenbildung.
Obst und Gemüse: Zitrusfrüchte, wie Orangen und Zitronen, sowie Beeren, wie Erdbeeren und Blaubeeren, sind reich an Vitamin C. Dieses ist unerlässlich für die Kollagensynthese. Dunkles Blattgemüse, wie Spinat und Grünkohl, enthält ebenfalls Vitamine und Mineralien, die die Kollagenbildung fördern.
Algen: Auch Spirulina und andere Algen enthalten Proteine und Mineralien, die die Kollagenproduktion im Körper unterstützen.
Knoblauch: Die aromatische Gewürzknolle enthält Schwefel – ein Mineral, das die Kollagenproduktion anregt und das natürliche Kollagen in der Haut schützt.
Diese Lebensmittel liefern der Kollagensynthese im Körper essenzielle Bausteine und können so helfen, die Hautelastizität und -struktur zu verbessern.
Pflanzliches Kollagen: Die vegane Alternative
Üblicherweise wird das Kollagen in der Kosmetik aus tierischen Quellen wie Schweinen, Rindern oder Fischen gewonnen. ANNEMARIE BÖRLIND verzichtet jedoch grundsätzlich auf tierische Extrakte in allen Produkten. Deshalb setzen wir auf ein rein pflanzliches Kollagen. Es wird biotechnologisch aus Mais, Soja und Weizen gewonnen. Die vegane Alternative zu Kollagen aus tierischen Bestandteilen begeistert mit denselben feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften und macht die Haut auf diese Weise weich und geschmeidig.
Neben dem pflanzlichen Kollagen enthalten die Hautpflegeprodukte auch Weiße Lupine. Die Samen der Weißen Lupine sind reich an Lupeol. Das daraus gewonnene hydrolysierte Protein regt die natürliche Kollagensynthese im Körper an. Durch diese doppelte Wirkungsweise – intensive Feuchtigkeitspflege und Unterstützung der natürlichen Kollagenbildung – tragen die Kollagenprodukte effektiv zur jugendlichen Ausstrahlung und Festigkeit der Haut bei.
Feuchtigkeitsspendend, pflegend und natürlich vegan
Die hochwertigen Hautpflegeprodukte von ANNEMARIE BÖRLIND bieten euch eine vegane Alternative zum natürlichen, tierischen Kollagen. Biotechnologisch aus Mais, Soja und Weizen gewonnen, spendet unser pflanzliches Kollagen eurer Haut intensive Feuchtigkeit und unterstützt sie auf ganz natürliche Weise. Zusätzlich angereichert mit Extrakten der Weißen Lupine, regen sie die körpereigene Kollagenproduktion an und sorgen so für jugendliche Frische. Erlebe jetzt die Kraft der Natur und schenkt eurer Haut die Pflege, die sie verdient.
SHOP THE POST

NATUCOLLAGEN BOOST
Hals & Dekolleté Serum
Inhalt: 0.05 l (999,00 € / 1 l)

NATUCOLLAGEN BOOST
Gesichtsfluid
Inhalt: 0.03 l (1.665,00 € / 1 l)

NATUCOLLAGEN BOOST
Augenserum
Inhalt: 0.015 l (2.996,67 € / 1 l)

NATUCOLLAGEN BOOST
Volumen-Lippenserum
Inhalt: 0.015 l (2.330,00 € / 1 l)

NATUCOLLAGEN BOOST
NATUCOLLAGEN BOOST Pflegeset

Augenpads
Inhalt: 12 Stck. (2,08 € / 1 Stck.)