
Systeme durchdringen fast jeden Bereich unseres Lebens. Sei es in der Natur oder in der Technik: hinter jedem Vorgang steckt ein System, das Abläufe perfekt aufeinander abstimmt. Unter gewissen Voraussetzungen und Bedingungen sollen diese ineinandergreifenden Prozesse einen bestimmten Zweck erfüllen.
Unsere Firmengründerin Annemarie Lindner hat den Systemgedanken schon früh als Basis für optimale Wirksamkeit in der Kosmetik erkannt. Sie etablierte die fünf Pflegeschritte, die unsere Systempflegeserien ausmachen. Wenn die Kombination der Wirkstoffe aufeinander aufbaut, ist im Pflegeergebnis eine deutliche, additive Wirkung spür- und sichtbar. In diesem Zusammenspiel geht die Gesamtwirkung der Pflegeserie über die der einzelnen Schritte hinaus.
Die Pionierin: LL REGENERATION
Die erste Pflegeserie, in der ein System zum Tragen kam, war die LL REGENERATION. 1974 kam sie das erste Mal in die Regale und seither gehört sie bei vielen Verwenderinnen und Verwendern zur täglichen Pflegeroutine.
Schon gewusst? Die jeweiligen Schritte der Systempflege sind als Zahl auf der Faltschachtel der Produkte zu sehen.
Die Bedürfnisse der Haut
Je nach Uhrzeit, Hauttyp und Alter hat die Haut unterschiedliche Bedürfnisse. Am Tag muss sie vor äußeren Einflüssen geschützt werden. Während der Nacht kann sich die Haut regenerieren. Zusätzlich sollte sie zweimal am Tag gereinigt und gestärkt werden. Die Pflege mit System wurde daher für die täglichen Anforderungen der unterschiedlichen Hauttypen in den verschiedenen Altersstufen konzipiert.
Editor’s Tipp
Für ein Maximum an Wirkung
Die Pflege mit System ist wie ein 5-Gänge-Menü, das in seiner Zusammensetzung perfekt ergänzt: Die Reinigung ist sozusagen der Aperitif, die Stärkung ist die Vorspeise, die den Hauptgang noch besser schmecken lässt. Die Tages-und Nachtcreme sind die Hauptspeisen, die die Haut mit den nötigen Wirkstoffen versorgt. Das Dessert ist die Augenpflege und somit das i-Tüpfelchen der gesamten Pflege.
Noch deutlicher wird dies, indem wir uns die einzelnen Pflegeschritte einmal genauer ansehen.
Schritt 1: Reinigung
Nur eine gereinigte Haut kann optimal regenerieren und Pflege aufnehmen. Daher sollte eine gründliche und gleichzeitig schonende Reinigung morgens und abends durchgeführt werden, um die Haut von Stoffwechselprodukten und Schmutzpartikelchen zu befreien (Make-up, tägliche negative Umwelteinflüsse und Schmutz). Eine gründlich durchgeführte Gesichtssreinigung regt die Durchblutung an und die Haut erscheint sofort frischer und glatter. Da sie jetzt von jeglichem Schmutz befreit wurde, ist sie aufnahmefähiger für die hautaktiven Inhaltsstoffe. So haben Pflegeprodukte die Möglichkeit, ihre Wirkung komplett zu entfalten.
Schritt 2: Stärkung
Der Schritt der Stärkung ist fast der wichtigste in unserem System, da er die Haut auf die nachfolgende Pflege vorbereitet und deren Wirkung optimiert. Das Serum oder Fluid befördert die Wirkstoffe der anschließenden Tages- oder Nachtcreme in die tieferen Hautschichten, um sie von innen nach außen aufzubauen.
Je nach Hauttyp steht hier ein anderer Effekt im Vordergrund: Die feuchtigkeitsspendenden Produkte wirken antibakteriell, beruhigend, ausgleichend oder regenerierend.
Schritt 2: Stärkung
Der Schritt der Stärkung ist fast der wichtigste in unserem System, da er die Haut auf die nachfolgende Pflege vorbereitet und deren Wirkung optimiert. Das Serum oder Fluid befördert die Wirkstoffe der anschließenden Tages- oder Nachtcreme in die tieferen Hautschichten, um sie von innen nach außen aufzubauen.
Je nach Hauttyp steht hier ein anderer Effekt im Vordergrund: Die feuchtigkeitsspendenden Produkte wirken antibakteriell, beruhigend, ausgleichend oder regenerierend.
Schritt 3: Tagespflege
Die schützende Tagescreme setzt die pflegende Wirkung der Stärkung fort. Sie schützt die Haut tagsüber außerdem vor licht- und umweltbedingter Hautalterung und vor Feuchtigkeitsverlust, indem sie die Schutzbarriere der Haut stärkt. Gleichzeitig sorgt sie für ein beruhigtes Hautgefühl. Eine gute Tagespflege sollte auch als Make-up Unterlage zu verwenden sein.
Schritt 3: Tagespflege
Die schützende Tagescreme setzt die pflegende Wirkung der Stärkung fort. Sie schützt die Haut tagsüber außerdem vor licht- und umweltbedingter Hautalterung und vor Feuchtigkeitsverlust, indem sie die Schutzbarriere der Haut stärkt. Gleichzeitig sorgt sie für ein beruhigtes Hautgefühl. Eine gute Tagespflege sollte auch als Make-up Unterlage zu verwenden sein.
Schritt 4: Nachtpflege
Nachts läuft der Hautstoffwechsel auf Hochtouren. Die Regeneration kann nachts am besten erfolgen, weil sich die Haut nicht vor Umwelteinflüssen schützen muss. Sie kann sich öffnen und in dieser Zeitspanne am besten von innen heraus erneuern. Dabei werden überflüssige Stoffwechselprodukte abtransportiert. Die pflegende Nachtcreme unterstützt die natürliche Regenerationsfunktion der Haut über Nacht und versorgt sie intensiv mit Wirkstoffen.
Schritt 4: Nachtpflege
Nachts läuft der Hautstoffwechsel auf Hochtouren. Die Regeneration kann nachts am besten erfolgen, weil sich die Haut nicht vor Umwelteinflüssen schützen muss. Sie kann sich öffnen und in dieser Zeitspanne am besten von innen heraus erneuern. Dabei werden überflüssige Stoffwechselprodukte abtransportiert. Die pflegende Nachtcreme unterstützt die natürliche Regenerationsfunktion der Haut über Nacht und versorgt sie intensiv mit Wirkstoffen.
Schritt 5: Augenpflege
Die Haut um die Augen ist besonders empfindlich und dünn. Die Augenpflege geht auf diese speziellen Bedürfnisse ein und rundet damit das System der Gesichtspflege ab. Fältchen und Augenschatten werden mit der Augenpflege vermindert. Damit ist eine frische, wache Ausstrahlung garantiert. Mit hochwertigen Pflanzenölen schützt und glättet sie die Augenpartie und erzielt einen weichzeichnenden, abschwellenden Effekt.
Schritt 5: Augenpflege
Die Haut um die Augen ist besonders empfindlich und dünn. Die Augenpflege geht auf diese speziellen Bedürfnisse ein und rundet damit das System der Gesichtspflege ab. Fältchen und Augenschatten werden mit der Augenpflege vermindert. Damit ist eine frische, wache Ausstrahlung garantiert. Mit hochwertigen Pflanzenölen schützt und glättet sie die Augenpartie und erzielt einen weichzeichnenden, abschwellenden Effekt.
Wenn die Pflege mit System zur Routine wird, ist das der erste Schritt zum Hautglück. Die Gefahr, die Haut zu überpflegen, besteht nicht, da die Pflegeprodukte das perfekte Maß an Wirkstoffen bieten.
Editor’s Tipp
Unser Kundenservice berät euch gerne und ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
- E-Mail: service@boerlind.com
- Telefon: +49 (0)7051 6000-871 (Servicezeiten: Montag – Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr)
- WhatsApp: +49 172 7180122
Kommentare
5 KommentareÄhnliche Posts
Wissen
7 Vorurteile gegenüber Naturkosmetik
In unseren Köpfen sind immer noch einige Vorurteile gegenüber Naturkosmetik verankert. Doch was ist an diesen Vorbehalten dran?
Hautpflege
Augenpflege – Tipps für einen wachen Blick
Anfällig für Trockenheitsfältchen ist die empfindliche Augenpartie. Wir verraten euch, was gegen Augenringe und Co. hilft.