
So hält euer Lippenstift garantiert
So hält euer Lippenstift garantiert


Schritt 1: Lippenpeeling
Vorbereitung ist alles: Das gilt auch für den perfekten Kussmund. Ohne die richtige Basis erzielt ihr kein makelloses Ergebnis. Wusstet ihr, dass ein Peeling auch euren Lippen gut tut? Deshalb empfehle ich euch euer Lippen-Make-up mit einem Peeling zu beginnen. Es entfernt abgestorbene Hautschüppchen und sorgt für eine ebenmäßige, geschmeidige Lippen – die perfekte Basis für den Lippenstift.
Schritt 1: Lippenpeeling
Vorbereitung ist alles: Das gilt auch für den perfekten Kussmund. Ohne die richtige Basis erzielt ihr kein makelloses Ergebnis. Wusstet ihr, dass ein Peeling auch euren Lippen gut tut? Deshalb empfehle ich euch euer Lippen-Make-up mit einem Peeling zu beginnen. Es entfernt abgestorbene Hautschüppchen und sorgt für eine ebenmäßige, geschmeidige Lippen – die perfekte Basis für den Lippenstift.
Schritt 2: Lippenpflege
Im zweiten Schritt tragt ihr eine reichhaltige Pflege auf die Lippen auf und lasst sie 15 Minuten einziehen. So vermeidet ihr, dass trockene Hautschüppchen euren Lippenstift später unschön aussehen lassen. Sind eure Lippen zart und geschmeidig, geht’s weiter mit dem nächsten Schritt.
Schritt 2: Lippenpflege
Im zweiten Schritt tragt ihr eine reichhaltige Pflege auf die Lippen auf und lasst sie 15 Minuten einziehen. So vermeidet ihr, dass trockene Hautschüppchen euren Lippenstift später unschön aussehen lassen. Sind eure Lippen zart und geschmeidig, geht’s weiter mit dem nächsten Schritt.
Schritt 3: Kontur
Nun zeichnet ihr mit dem Konturenstift „red“ die Lippen nach, um zu verhindern, dass der Lippenstift über den Rand hinausläuft. Durch das präzise Umranden gleicht ihr gleichzeitig kleine Makel und Unebenheiten aus.
Schritt 3: Kontur
Nun zeichnet ihr mit dem Konturenstift „red“ die Lippen nach, um zu verhindern, dass der Lippenstift über den Rand hinausläuft. Durch das präzise Umranden gleicht ihr gleichzeitig kleine Makel und Unebenheiten aus.
Mein Geheimtipp für euch
Anschließend zieht ihr vom Lippenherz eine Linie entlang eurer Lippenform zu den Mundwinkeln. Den schwierigsten Part habt ihr damit schon geschafft.
Schritt 4: Lippenstift
Jetzt ist der Lippenstift in der Farbe „paris red“ an der Reihe. Malt entlang der Linie des Konturenstifts die Lippe aus und tragt anschließend die Farbe auf die gesamte Lippe auf. Grundsätzlich gilt: Je fetthaltiger euer Lippenstift ist, umso wichtiger ist das Vorarbeiten mit einem Konturenstift, um ein Auslaufen des Lippenstifts zu verhindern.
Schritt 4: Lippenstift
Jetzt ist der Lippenstift in der Farbe „paris red“ an der Reihe. Malt entlang der Linie des Konturenstifts die Lippe aus und tragt anschließend die Farbe auf die gesamte Lippe auf. Grundsätzlich gilt: Je fetthaltiger euer Lippenstift ist, umso wichtiger ist das Vorarbeiten mit einem Konturenstift, um ein Auslaufen des Lippenstifts zu verhindern.
Der Grund dafür ist simpel: Unsere Hautoberfläche ist warm, sodass wenn wir ein Produkt auf unsere Lippen auftragen, es flüssiger und weicher wird. Für einen langanhaltenden Look empfehle ich euch deshalb einen matten Lippenstift, da dieser stärker pigmentiert ist und einen geringeren Fettgehalt hat. So verhindert ihr, dass das Produkt auf den Lippen zu flüssig wird und zerläuft.
Extra-Tipp
Schritt 5: Das perfekte Finish
Im letzten Schritt könnt ihr euren Look optional noch mit einem Lipgloss abrunden. So schenkt ihr euren Lippen zusätzlichen Glanz und Volumen.
Schritt 5: Das perfekte Finish
Im letzten Schritt könnt ihr euren Look optional noch mit einem Lipgloss abrunden. So schenkt ihr euren Lippen zusätzlichen Glanz und Volumen.
Mit diesen Tipps seid ihr für den nächsten unvergesslichen Abend perfekt gewappnet. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachschminken!
Mit diesen Tipps seid ihr für den nächsten unvergesslichen Abend perfekt gewappnet. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachschminken!