Ohne genmanipulierte Pflanzen
Verträglichkeit und Wirkung durch moderne analytische Methoden wissenschaftlich bestätigt.Bestätigte Wirkung und Verträglichkeit
Ohne Parabene
Ohne Silikone
Ohne Mineralölderivate
Morgens und abends auf die gereinigte und gestärkte Haut auftragen, anschließend bei Bedarf Tages- oder Nachtcreme verwenden.
Hauptwirkstoffe
Inhaltsstoffe
- AQUA [WATER]
- ALCOHOL
- GLYCERIN
- SQUALANE
- BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER [SHEA]
- ASCORBYL GLUCOSIDE
- AROMA [FRAGRANCE]
- CETYL PALMITATE
- ARGININE
- DEHYDROXANTHAN GUM
- BENZYL ALCOHOL
- SODIUM HYALURONATE
- GLYCERYL CAPRYLATE
- SORBITAN OLIVATE
- SORBITAN PALMITATE
- SODIUM STEAROYL GLUTAMATE
- RHIZOBIAN GUM
- HYDROLYZED LUPINE PROTEIN
- MALTODEXTRIN
- SODIUM LACTATE
- LEUCONOSTOC/RADISH ROOT FERMENT FILTRATE
- TREMELLA FUCIFORMIS SPOROCARP EXTRACT [HYALURONIC ACID]
- LINALOOL
- COLLAGEN AMINO ACIDS
- CITRONELLOL
- BENZYL SALICYLATE
- MICA
- SACCHARIDE ISOMERATE
- TULIPA GESNERIANA FLOWER EXTRACT
- PHENETHYL ALCOHOL
- LIMONENE
- EUGENOL
- CI 77491 [IRON OXIDES]
- Pflanzliches Kollagen
- Das aus Pflanzen gewonnene Kollagen erhöht den Wassergehalt der Haut und spendet effektiv Feuchtigkeit.

Das vegane NATU COLLAGEN FLUID kann als Ergänzung vor der Tages- und Nachtcreme, wenn die Haut mehr Pflege benötigt, verwendet werden. Das Fluid kann aber auch als Ersatz für die Tages- und Nachtcreme genommen werden.
Damit die Gesichtshaut ausreichend gepflegt wird, empfehlen wir eine Verwendung von 7-10 Tropfen des NATU COLLAGEN FLUIDS.
Das NATU COLLAGEN FLUID ist für alle Hauttypen ab 30 Jahre geeignet. Zu diesem Zeitpunkt nimmt die körpereigene Kollagenproduktion ab.
Ein sehr großer Anteil an Kollagen befindet sich in der Haut und übernimmt dort eine wichtige Stützfunktion der Hautschichten und des angrenzenden Bindegewebes. Als Eiweiß hat Kollagen die Eigenschaft Wasser zu binden, wodurch die Haut straff gehalten wird. Als Teil des natürlichen Alterungsprozesses nimmt jedoch der Kollagengehalt jährlich um circa ein Prozent ab.
Die TearDrop-Tube besteht aus Kunststoff, der auf Basis nachwachsender Rohstoffe, wie zum Beispiel Zuckerrohr, hergestellt wird. Bei der Zuckerrohrverarbeitung entsteht als Nebenprodukt Ethanol, welches den Erdöl-Anteil im Kunststoff ersetzt. Das Zuckerrohr für den bio-basierten Kunststoff stammt aus verantwortungsvollem Anbau in Brasilien.