Ziel 2: Reduce Waste
Abfallreduktion und Recycling
417,2 Millionen Tonnen Müll gab es laut dem Statistischen Bundesamt in Deutschland im Jahr 2018. Wir wollen unseren Beitrag zur Abfallreduktion leisten. Hierfür werden wir die nicht recycelbaren Produktionsabfälle um 30 % reduzieren. Des Weiteren möchten wir auf 100 % recycelfähige, wiederverwendbare Nachfüllverpackungen oder kompostierbare Verpackungen umstellen. Bei manchen Produkten können wir auf eine Plastikverpackung aufgrund der Konsistenz, wie zum Beispiel bei einem Öl, oder der Haltbarkeit nicht verzichten. Bei solchen Produkten planen wir auf 50 % recycelten Kunststoff aus Post-Consumer-Rezyklat umzusteigen.
Beim Post-Consumer-Recycling werden Verpackungsabfälle, die von Endverbraucher:innen verwendet und anschließend über den Gelben Sack oder den Pfandautomaten in den Recycling-Kreislauf gelangt sind, verarbeitet. Diese Art des Recyclings ist aufwändiger. Sie bringt jedoch den großen Vorteil mit sich, dass wir unsere Meere und Ozeane so vor weiterem Plastikmüll schützen.
Übrigens: All unsere Produkte entsprechen den Anforderungen des Grünen Punktes und können somit im Gelben Sack, der Gelben Tonne, im Altglascontainer oder in der Altpapiertonne entsorgt werden. Zudem bestehen unsere Faltschachteln aus FSC-Papier. Das bedeutet, dass sie aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammen.
Sie möchten wissen, wie Sie unsere Produkte am besten recyceln? Hier erfahren Sie mehr!
WIE WIR DAS ERREICHEN WOLLEN
Mit unserer BODY CARE Serie haben wir einen ersten wichtigen Grundstein für unsere zukünftigen, nachhaltigen Verpackungen gelegt. Mit recycelfähigen, wiederverwendbaren oder kompostierbaren Verpackungen möchten wir unser wichtigstes Gut – die Natur – schützen.
Robin Bielefeld, Leiter Einkauf