Annemarie Lindner

Ein Leben für die Naturkosmetik

„Jeder Mensch hat eine Berufung in sich. Wir müssen sie spüren und ihr folgen.“

Dies war eine Devise von Annemarie Lindner. Sie selbst hat dies ihr Leben lang mit großer Leidenschaft getan. Dabei hatte es die Pionierin der Naturkosmetik nicht leicht: Zwei Zwangsenteignungen in der DDR, Flucht in den Westen und Neuanfang im Schwarzwald. Doch die Visionärin wich nicht von ihrem Kurs ab. Ebenso konsequent wie kompromisslos verfolgte sie ihre Idee einer systematischen Schönheitspflege mit den Schätzen der Natur.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner mit ihren Eltern und ihrer Schwester Ruth

Annemarie Lindner mit ihren Eltern und ihrer Schwester Ruth

1920

Geburt

Unsere Firmengründerin Annemarie Lindner wurde am 22. September 1920 in Berlin-Charlottenburg geboren. Sie ist das erste Kind von Anna und Kurt Schmidt. Sechs Jahre später kam ihre Schwester Ruth zur Welt.

1920 war es sehr unruhig in Deutschland. Der Alltag war von Aufständen und Putschversuchen geprägt. Die Weltwirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit stürzten viele Familien in Not und Verzweiflung. Auch Familie Schmidt lebte in sehr bescheidenen Verhältnissen.

1920

Geburt

Unsere Firmengründerin Annemarie Lindner wurde am 22. September 1920 in Berlin-Charlottenburg geboren. Sie ist das erste Kind von Anna und Kurt Schmidt. Sechs Jahre später kam ihre Schwester Ruth zur Welt.

1920 war es sehr unruhig in Deutschland. Der Alltag war von Aufständen und Putschversuchen geprägt. Die Weltwirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit stürtzten viele Familien in Not und Verzweiflung. Auch Familie Schmidt lebte in sehr bescheidenen Verhältnissen.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner mit ihren Eltern und ihrer Schwester Ruth

Annemarie Lindner mit ihren Eltern und ihrer Schwester Ruth

1920

Geburt

Unsere Firmengründerin Annemarie Lindner wurde am 22. September 1920 in Berlin-Charlottenburg geboren. Sie ist das erste Kind von Anna und Kurt Schmidt. Sechs Jahre später kam ihre Schwester Ruth zur Welt.

1920 war es sehr unruhig in Deutschland. Der Alltag war von Aufständen und Putschversuchen geprägt. Die Weltwirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit stürzten viele Familien in Not und Verzweiflung. Auch Familie Schmidt lebte in sehr bescheidenen Verhältnissen.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner mit ihren Eltern und ihrer Schwester Ruth

Annemarie Lindner mit ihren Eltern und ihrer Schwester Ruth

1927

Einschulung

Annemarie Lindner wurde 1927 in der Dorfschule Unterrißdorf bei Eisleben eingeschult. Obwohl sie eine sehr gute Schülerin war, besuchte Annemarie nur die Volksschule, da ihre Eltern das Schulgeld für den Besuch eines Gymnasiums nicht aufbringen konnten.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner bei ihrer Einschulung

1927

Einschulung

Annemarie Lindner wurde 1927 in der Dorfschule Unterrißdorf bei Eisleben eingeschult. Obwohl sie eine sehr gute Schülerin war, besuchte Annemarie nur die Volksschule, da ihre Eltern das Schulgeld für den Besuch eines Gymnasiums nicht aufbringen konnten.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner bei ihrer Einschulung

1927

Einschulung

Annemarie Lindner wurde 1927 in der Dorfschule Unterrißdorf bei Eisleben eingeschult. Obwohl sie eine sehr gute Schülerin war, besuchte Annemarie nur die Volksschule, da ihre Eltern das Schulgeld für den Besuch eines Gymnasiums nicht aufbringen konnten.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner bei ihrer Einschulung

Erste Arbeitsstelle

Annemarie Lindner war schon in jungen Jahren sehr zielstrebig und legte viel Wert darauf, finanziell unabhängig zu sein. Die Wirtschaftslage in Deutschland war weiterhin angespannt und es gab eine hohe Anzahl an Arbeitslosen. Doch sie nahm all ihren Mut zusammen und trat als 14-jähriges Schulmädchen vor einen Fabrikdirektor, um ihn nach einer Lehrstelle zu fragen. Ihr Mut wurde belohnt und so begann Annemarie Lindner am 1. April 1935 eine Ausbildung zur Buchbinderin in der „Otto Wiegandschen Buchdruckerei“.

Verlust einer geliebten Person

Annemarie Lindners Vater erkrankte an Parkinson und erlag mit nur 56 Jahren der schweren Krankheit. Im selben Jahr wurde das Haus der Familie bei einem Bombenangriff zerstört. Ein Unternehmer nahm sie mit nach Eilenburg und stellte ihnen ein Zimmer zur Verfügung. Die Familie kannte ihn bereits aus der Zuckerfabrik, in welcher Annemarie Lindners Vater arbeitete. Sein Name war Walter Lindner.

Erste Arbeitsstelle

Annemarie Lindner war schon in jungen Jahren sehr zielstrebig und legte viel Wert darauf, finanziell unabhängig zu sein. Die Wirtschaftslage in Deutschland war weiterhin angespannt und es gab eine hohe Anzahl an Arbeitslosen. Doch sie nahm all ihren Mut zusammen und trat als 14-jähriges Schulmädchen vor einen Fabrikdirektor, um ihn nach einer Lehrstelle zu fragen. Ihr Mut wurde belohnt und so begann Annemarie Lindner am 1. April 1935 eine Ausbildung zur Buchbinderin in der „Otto Wiegandschen Buchdruckerei“.

Verlust einer geliebten Person

Annemarie Lindners Vater erkrankte an Parkinson und erlag mit nur 56 Jahren der schweren Krankheit. Im selben Jahr wurde das Haus der Familie bei einem Bombenangriff zerstört. Ein Unternehmer nahm sie mit nach Eilenburg und stellte ihnen ein Zimmer zur Verfügung. Die Familie kannte ihn bereits aus der Zuckerfabrik, in welcher Annemarie Lindners Vater arbeitete. Sein Name war Walter Lindner.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner mit ihrem Mann Walter und dessen Söhne

Annemarie Lindner mit ihrem Mann und dessen Söhnen

1946

Hochzeit mit Walter Lindner

Annemarie Lindner half Walter Lindner bei den Büroarbeiten in seiner Firma. Trotz des Altersunterschieds von 22 Jahren fühlte sie sich zu dem dynamischen Mann hingezogen. Als sie sich am 15. Juni 1946 das Ja-Wort gaben, war Annemarie Lindner 25 Jahre und Walter Lindner 48 Jahre alt.

1946

Hochzeit mit Walter Lindner

Annemarie Lindner half Walter Lindner bei den Büroarbeiten in seiner Firma. Trotz des Altersunterschieds von 22 Jahren fühlte sie sich zu dem dynamischen Mann hingezogen. Als sie sich am 15. Juni 1946 das Ja-Wort gaben, war Annemarie Lindner 25 Jahre und Walter Lindner 48 Jahre alt.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner mit ihrem Mann Walter und dessen Söhne

Annemarie Lindner mit ihrem Mann und dessen Söhne

1946

Hochzeit mit Walter Lindner

Annemarie Lindner half Walter Lindner bei den Büroarbeiten in seiner Firma. Trotz des Altersunterschieds von 22 Jahren fühlte sie sich zu dem dynamischen Mann hingezogen. Als sie sich am 15. Juni 1946 das Ja-Wort gaben, war Annemarie Lindner 25 Jahre und Walter Lindner 48 Jahre alt.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner mit ihrem Mann Walter und dessen Söhne

Annemarie Lindner mit ihrem Mann und dessen Söhne

Unsere Firmengründerin litt bereits in der Pubertät unter unreiner Haut. Regelmäßige Hautarztbesuche, mit teils schmerzhaften Behandlungen, stellten sich als nicht erfolgreich heraus. Ihre Haut wollte einfach nicht besser werden. Im Herbst 1946 fuhr Annemarie Lindner mit ihrem Mann zu einer Moorkur nach Bad Elster. Dort bekam sie ihre erste naturkosmetische Behandlung. Sie bestand aus einem Kräuterdampfbad und einer Heilerde-Packung. Zu Hause pflegte sie ihre Haut weiterhin mit den empfohlenen Produkten und stellte erfreut fest, dass die Pickel weniger wurden. Per Post bestellte sie Nachschub und schickte der Kosmetikerin, welche Inhaberin einer Dresdener Kosmetikfirma war, aus Dankbarkeit ein Lebensmittelpaket. Zwischen den beiden Frauen entwickelte sich ein Briefwechsel. Eines Tages schrieb ihr die Unternehmerin, dass sie eine Kosmetikschule eröffnen wolle. Mit einem Mal wusste Annemarie Lindner, dass sie Kosmetikerin werden möchte. Sie entdeckt ihre Berufung.

1947

Ausbildung zur Kosmetikerin

Im Sommer 1947 begann Annemarie Lindner in Dresden eine sechsmonatige Ausbildung zur Kosmetikerin.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner bei der Kosmetikherstellung

1947

Ausbildung zur Kosmetikerin

Im Sommer 1947 begann Annemarie Lindner in Dresden eine sechsmonatige Ausbildung zur Kosmetikerin.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner bei der Kosmetikherstellung

1947

Ausbildung zur Kosmetikerin

Im Sommer 1947 begann Annemarie Lindner in Dresden eine sechsmonatige Ausbildung zur Kosmetikerin.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner bei der Kosmetikherstellung
ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner in ihrem ersten Kosmetiksalon

Erster Kosmetiksalon

Auf den ersten Schritt folgte sogleich der zweite: Annemarie Lindner eröffnete in ihrem Haus in Eilenburg einen Kosmetiksalon. Dieser war einen Tag in der Woche geöffnet. Mithilfe eines Kräuterbuchs, das ihr Mann ihr geschenkt hatte, erweiterte sie ihr Wissen und behandelt ihre Kunden erfolgreich mit Kräuterauszügen. Da in der sozialistischen Planwirtschaft der DDR privates Unternehmertum nicht erwünscht war, wurden die Geschäftsräume der Firma Lindner – und damit auch Annemarie Lindners Kosmetiksalon – 1951 zum zweiten Mal enteignet.

Erster Kosmetiksalon

Auf den ersten Schritt folgte sogleich der zweite: Annemarie Lindner eröffnete in ihrem Haus in Eilenburg einen Kosmetiksalon. Dieser war einen Tag in der Woche geöffnet. Mithilfe eines Kräuterbuchs, das ihr Mann ihr geschenkt hatte, erweiterte sie ihr Wissen und behandelt ihre Kunden erfolgreich mit Kräuterauszügen. Da in der sozialistischen Planwirtschaft der DDR privates Unternehmertum nicht erwünscht war, wurden die Geschäftsräume der Firma Lindner – und damit auch Annemarie Lindners Kosmetiksalon – 1951 zum zweiten Mal enteignet.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner in ihrem ersten Kosmetiksalon
ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner in ihrem ersten Kosmetiksalon

Erster Kosmetiksalon

Auf den ersten Schritt folgte sogleich der zweite: Annemarie Lindner eröffnete in ihrem Haus in Eilenburg einen Kosmetiksalon. Dieser war einen Tag in der Woche geöffnet. Mithilfe eines Kräuterbuchs, das ihr Mann ihr geschenkt hatte, erweiterte sie ihr Wissen und behandelt ihre Kunden erfolgreich mit Kräuterauszügen. Da in der sozialistischen Planwirtschaft der DDR privates Unternehmertum nicht erwünscht war, wurden die Geschäftsräume der Firma Lindner – und damit auch Annemarie Lindners Kosmetiksalon – 1951 zum zweiten Mal enteignet.

1949

Geburt Michael Lindner

Am 23. Mai 1949 kam Annemarie Lindners erster und einziger Sohn Michael Lindner zur Welt.

Auf der Leipziger Frühjahrsmesse traf Annemarie Lindner wieder auf die Inhaberin der Dresdner Kosmetikfirma. Diese bot ihr eine Stelle als Vertreterin in ihrem Unternehmen an. Annemarie Lindner sagte erfreut zu.

ANNEMARIE BÖRLIND - Michael Lindner

1949

Geburt Michael Lindner

Am 23. Mai 1949 kam Annemarie Lindners erster und einziger Sohn Michael Lindner zur Welt.

Auf der Leipziger Frühjahrsmesse traf Annemarie Lindner wieder auf die Inhaberin der Dresdner Kosmetikfirma. Diese bot ihr eine Stelle als Vertreterin in ihrem Unternehmen an. Annemarie Lindner sagte erfreut zu.

ANNEMARIE BÖRLIND - Michael Lindner

1949

Geburt Michael Lindner

Am 23. Mai 1949 kam Annemarie Lindners erster und einziger Sohn Michael Lindner zur Welt.

Auf der Leipziger Frühjahrsmesse traf Annemarie Lindner wieder auf die Inhaberin der Dresdner Kosmetikfirma. Diese bot ihr eine Stelle als Vertreterin in ihrem Unternehmen an. Annemarie Lindner sagte erfreut zu.

ANNEMARIE BÖRLIND - Michael Lindner
ANNEMARIE BÖRLIND - altes Logo aus den 60er Jahren

1955

Gründung ANNEMARIE BÖRLIND – KRÄUTER PRÄPARATE

Nachdem Annemarie Lindner für die Dresdner Kosmetikfirma gearbeitet hatte, wollte sie nun endlich ihre eigene Naturkosmetik herstellen. So gründete sie mit ihrem Mann am 1. März 1955 das Unternehmen „Annemarie Lindner – Kräuter-Präparate“. Als Logo wählten sie ein rosa Lindenblatt, welches wir noch heute in abgeänderter Form verwenden. Noch im selben Jahr brachte Annemarie Lindner unter dem Slogan »Jung bleiben, dem Alter vorbeugen« ihre ersten eigenen Kräuter-Cremes auf den Markt. Sie legte somit den Grundstein, auf welchem die Naturkosmetik von Börlind bis heute fußt.

1955

Gründung ANNEMARIE BÖRLIND – KRÄUTER PRÄPARATE

Nachdem Annemarie Lindner für die Dresdner Kosmetikfirma gearbeitet hatte, wollte sie nun endlich ihre eigene Naturkosmetik herstellen. So gründete sie mit ihrem Mann am 1. März 1955 das Unternehmen „Annemarie Lindner – Kräuter-Präparate“. Als Logo wählten sie ein rosa Lindenblatt, welches wir noch heute in abgeänderter Form verwenden. Noch im selben Jahr brachte Annemarie Lindner unter dem Slogan »Jung bleiben, dem Alter vorbeugen« ihre ersten eigenen Kräuter-Cremes auf den Markt. Sie legte somit den Grundstein, auf welchem die Naturkosmetik von Börlind bis heute fußt.

ANNEMARIE BÖRLIND - altes Logo aus den 60er Jahren
ANNEMARIE BÖRLIND - altes Logo aus den 60er Jahren

1955

Gründung ANNEMARIE BÖRLIND – KRÄUTER PRÄPARATE

Nachdem Annemarie Lindner für die Dresdner Kosmetikfirma gearbeitet hatte, wollte sie nun endlich ihre eigene Naturkosmetik herstellen. So gründete sie mit ihrem Mann am 1. März 1955 das Unternehmen „Annemarie Lindner – Kräuter-Präparate“. Als Logo wählten sie ein rosa Lindenblatt, welches wir noch heute in abgeänderter Form verwenden. Noch im selben Jahr brachte Annemarie Lindner unter dem Slogan »Jung bleiben, dem Alter vorbeugen« ihre ersten eigenen Kräuter-Cremes auf den Markt. Sie legte somit den Grundstein, auf welchem die Naturkosmetik von Börlind bis heute fußt.

Nicht nur heute erhalten unserer Produkte zahlreiche Auszeichnungen – auch früher war dies schon der Fall. Bevor ein Produkt nämlich in der DDR auf den Markt gebracht werden durfte, musste eine anonyme Probe zur Qualitätsprüfung geschickt werden. Sämtliche Cremes von „Annemarie Lindner – Kräuter-Präparate“ wurden mit einem „S“ für Spitzenqualität ausgezeichnet. Getreu dem Qualitäts-Motto:

„Was ich nicht essen kann, gebe ich nicht auf meine Haut.“ – Annemarie Lindner

Annemarie Lindner und ihr Mann hatten es in der DDR nicht leicht. Durch Vorträge über Hautpflege in Presse und Radio waren ihre Produkte zwar sehr gefragt, doch sie waren zur falschen Zeit am falschen Ort. Zweimal wurde das Ehepaar bereits enteignet und im Sommer 1958 drohte die dritte Zwangsenteignung. Deshalb beschlossen Annemarie und Walter Lindner gemeinsam in den Westen zu flüchten. Dieser Schritt war kein einfacher, doch er war der Beginn von etwas Großem – der Börlind GmbH.

1958

Neuanfang im Westen

Anfangs fährt Walter Lindner selbst mit den Produkten von Geschäft zu Geschäft. Doch der Verkauf wollte nicht anlaufen, da die Kräuterpräparate im Westen nicht bekannt waren. Zudem fehlte ihnen das neuform-Logo, welches den Verkauf in Reformhäuser ermöglichte. 1958 fuhr das Ehepaar in den Schwarzwald, um sich mit Hermann Börner, einem Hersteller freiverkäuflicher Arzneimittel, zu treffen. Er war auf der Suche nach einem Kosmetikproduzenten. Das Treffen verlief äußerst produktiv und sie entschlossen, gemeinsam ein Unternehmen zu gründen. Als Vertragshersteller der neuform öffnete Hermann Börner somit die Tür in die Reformhäuser.

ANNEMARIE BÖRLIND - Hermann Börner

1958

Neuanfang im Westen

Anfangs fährt Walter Lindner selbst mit den Produkten von Geschäft zu Geschäft. Doch der Verkauf wollte nicht anlaufen, da die Kräuterpräparate im Westen nicht bekannt waren. Zudem fehlte ihnen das neuform-Logo, welches den Verkauf in Reformhäuser ermöglichte. 1958 fuhr das Ehepaar in den Schwarzwald, um sich mit Hermann Börner, einem Hersteller freiverkäuflicher Arzneimittel, zu treffen. Er war auf der Suche nach einem Kosmetikproduzenten. Das Treffen verlief äußerst produktiv und sie entschlossen, gemeinsam ein Unternehmen zu gründen. Als Vertragshersteller der neuform öffnete Hermann Börner somit die Tür in die Reformhäuser.

ANNEMARIE BÖRLIND - Hermann Börner

1958

Neuanfang im Westen

Anfangs fährt Walter Lindner selbst mit den Produkten von Geschäft zu Geschäft. Doch der Verkauf wollte nicht anlaufen, da die Kräuterpräparate im Westen nicht bekannt waren. Zudem fehlte ihnen das neuform-Logo, welches den Verkauf in Reformhäuser ermöglichte. 1958 fuhr das Ehepaar in den Schwarzwald, um sich mit Hermann Börner, einem Hersteller freiverkäuflicher Arzneimittel, zu treffen. Er war auf der Suche nach einem Kosmetikproduzenten. Das Treffen verlief äußerst produktiv und sie entschlossen, gemeinsam ein Unternehmen zu gründen. Als Vertragshersteller der neuform öffnete Hermann Börner somit die Tür in die Reformhäuser.

ANNEMARIE BÖRLIND - Hermann Börner

Wie die Erfolgsgeschichte der Börlind GmbH ihren Lauf nahm, lesen Sie hier.

All unsere Produkte haben eine Vielzahl an Auszeichnungen und Preisen erhalten, auf welche wir besonders stolz sind. Doch auch das unermüdliche Engagement und der Pioniergeist von Annemarie Lindner wurden belohnt. So erhielt sie insgesamt fünf Preise für ihr Lebenswerk.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner

1987

Goldene Ver­dienst­nadel

Am 14. Juni 1987 bekam Annemarie Lindner von der neuform Vereinigung deutscher Reformhäuser die goldene Verdienstnadel überreicht. Diese Auszeichnung erhielt sie als Anerkennung für ihre Arbeit, die sie in der Branche geleistet hatte.

1987

Goldene Ver­dienst­nadel

Am 14. Juni 1987 bekam Annemarie Lindner von der neuform Vereinigung deutscher Reformhäuser die goldene Verdienstnadel überreicht. Diese Auszeichnung erhielt sie als Anerkennung für ihre Arbeit, die sie in der Branche geleistet hatte.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner
ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner

1987

Goldene Ver­dienst­nadel

Am 14. Juni 1987 bekam Annemarie Lindner von der neuform Vereinigung deutscher Reformhäuser die goldene Verdienstnadel überreicht. Diese Auszeichnung erhielt sie als Anerkennung für ihre Arbeit, die sie in der Branche geleistet hatte.

2003

Beindruckende Auszeichnung

Im Jahr 2003 wählte die Frauenzeitschrift FÜR SIE Annemarie Lindner zu den »100 beeindruckendsten Frauen des Jahres«.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner im Labor

2003

Beindruckende Auszeichnung

Im Jahr 2003 wählte die Frauenzeitschrift FÜR SIE Annemarie Lindner zu den »100 beeindruckendsten Frauen des Jahres«.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner im Labor

2003

Beindruckende Auszeichnung

Im Jahr 2003 wählte die Frauenzeitschrift FÜR SIE Annemarie Lindner zu den »100 beeindruckendsten Frauen des Jahres«.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner im Labor
ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner freut sich sichtlich über den Natural Legacy Award

2005

And the Oscar goes to…

Am 20. September, zwei Tage vor ihrem 85. Geburtstag, erhielt Annemarie Lindner in New York den „Natural Legacy Award“. Mit diesem „Oscar“ der amerikanischen Naturwarenbranche wurde ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Er ist ein Zeichen dafür, dass Annemarie Lindner auch in den USA als Pionierin der Naturkosmetik wahrgenommen wird. Auch dort sind die ANNEMARIE BÖRLIND Produkte schon längst kein Geheimtipp mehr.

2005

And the Oscar goes to…

Am 20. September, zwei Tage vor ihrem 85. Geburtstag, erhielt Annemarie Lindner in New York den „Natural Legacy Award“. Mit diesem „Oscar“ der amerikanischen Naturwarenbranche wurde ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Er ist ein Zeichen dafür, dass Annemarie Lindner auch in den USA als Pionierin der Naturkosmetik wahrgenommen wird. Auch dort sind die ANNEMARIE BÖRLIND Produkte schon längst kein Geheimtipp mehr.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner freut sich sichtlich über den Natural Legacy Award
ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner freut sich sichtlich über den Natural Legacy Award

2005

And the Oscar goes to…

Am 20. September, zwei Tage vor ihrem 85. Geburtstag, erhielt Annemarie Lindner in New York den „Natural Legacy Award“. Mit diesem „Oscar“ der amerikanischen Naturwarenbranche wurde ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Er ist ein Zeichen dafür, dass Annemarie Lindner auch in den USA als Pionierin der Naturkosmetik wahrgenommen wird. Auch dort sind die ANNEMARIE BÖRLIND Produkte schon längst kein Geheimtipp mehr.

2009

Beautyworld Cup

Annemarie Lindner erhielt den Beautyworld Cup von der Parfümeriebranche in Anerkennung ihres Lebenswerks und für ihre Verdienste innerhalb der Kosmetikindustrie.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner bei der Verleihung des Beautyworld Cups

2009

Beautyworld Cup

Annemarie Lindner erhielt den Beautyworld Cup von der Parfümeriebranche in Anerkennung ihres Lebenswerks und für ihre Verdienste innerhalb der Kosmetikindustrie.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner bei der Verleihung des Beautyworld Cups

2009

Beautyworld Cup

Annemarie Lindner erhielt den Beautyworld Cup von der Parfümeriebranche in Anerkennung ihres Lebenswerks und für ihre Verdienste innerhalb der Kosmetikindustrie.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner bei der Verleihung des Beautyworld Cups
ANNEMARIE BÖRLIND - Ehemaliger Ministerpräsident Steffan Mappus überreicht Annemarie Lindner den Verdienstorden

2010

Verdienstorden

Die Pionierin und Grande Dame der Naturkosmetik wurde vom ehemaligen Ministerpräsidenten Stefan Mappus für ihren unternehmerischen Erfolg und das weltweite soziale und nachhaltige Engagement geehrt.

2010

Verdienstorden

Die Pionierin und Grande Dame der Naturkosmetik wurde vom ehemaligen Ministerpräsidenten Stefan Mappus für ihren unternehmerischen Erfolg und das weltweite soziale und nachhaltige Engagement geehrt.

ANNEMARIE BÖRLIND - Ehemaliger Ministerpräsident Steffan Mappus überreicht Annemarie Lindner den Verdienstorden
ANNEMARIE BÖRLIND - Ehemaliger Ministerpräsident Steffan Mappus überreicht Annemarie Lindner den Verdienstorden

2010

Verdienstorden

Die Pionierin und Grande Dame der Naturkosmetik wurde vom ehemaligen Ministerpräsidenten Stefan Mappus für ihren unternehmerischen Erfolg und das weltweite soziale und nachhaltige Engagement geehrt.

ANNEMARIE LINDNER WIRD 90

Annemarie Lindner feierte ihren 90. Geburtstag. Auch zu diesem Zeitpunkt nahm sie noch Anteil am Geschehen des Familienunternehmens und überraschte immer wieder mit ihrem strahlenden Aussehen.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner

ANNEMARIE LINDNER WIRD 90

Annemarie Lindner feierte ihren 90. Geburtstag. Auch zu diesem Zeitpunkt nahm sie noch Anteil am Geschehen des Familienunternehmens und überraschte immer wieder mit ihrem strahlenden Aussehen.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner

ANNEMARIE LINDNER WIRD 90

Annemarie Lindner feierte ihren 90. Geburtstag. Auch zu diesem Zeitpunkt nahm sie noch Anteil am Geschehen des Familienunternehmens und überraschte immer wieder mit ihrem strahlenden Aussehen.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner
ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner mit dem neuform Ehrenpreis "Lebenswerk"

2011

EIN AUSGEZEICHNETES LEBENSWERK

Die neuform Vereinigung deutscher Reformhäuser eG verlieh 2011 erstmalig ihren Ehrenpreis „LebensWerk“. Preisträgerin war unsere geschätzte Firmengründerin Annemarie Lindner. Übergeben wurde ihr dieser Preis in Form der Skulptur „Lebensblatt“ im Rahmen einer feierlichen Gala.

2011

EIN AUSGEZEICHNETES LEBENSWERK

Die neuform Vereinigung deutscher Reformhäuser eG verlieh 2011 erstmalig ihren Ehrenpreis „LebensWerk“. Preisträgerin war unsere geschätzte Firmengründerin Annemarie Lindner. Übergeben wurde ihr dieser Preis in Form der Skulptur „Lebensblatt“ im Rahmen einer feierlichen Gala.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner mit dem neuform Ehrenpreis "Lebenswerk"
ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner mit dem neuform Ehrenpreis "Lebenswerk"

2011

EIN AUSGEZEICHNETES LEBENSWERK

Die neuform Vereinigung deutscher Reformhäuser eG verlieh 2011 erstmalig ihren Ehrenpreis „LebensWerk“. Preisträgerin war unsere geschätzte Firmengründerin Annemarie Lindner. Übergeben wurde ihr dieser Preis in Form der Skulptur „Lebensblatt“ im Rahmen einer feierlichen Gala.

Maurice Lacroix Business-Award

Im Rahmen der fünften Baden-Baden Business Night wurde Annemarie Lindner für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Die Laudatorin Renate Künast betonte, Annemarie Lindner sei „nicht nur ein Vorbild als Unternehmerin, sondern auch Vorbild für die junge Generation“.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner beim Maurice Lacroix Business-Award

Maurice Lacroix Business-Award

Im Rahmen der fünften Baden-Baden Business Night wurde Annemarie Lindner für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Die Laudatorin Renate Künast betonte, Annemarie Lindner sei „nicht nur ein Vorbild als Unternehmerin, sondern auch Vorbild für die junge Generation“.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner beim Maurice Lacroix Business-Award

Maurice Lacroix Business-Award

Im Rahmen der fünften Baden-Baden Business Night wurde Annemarie Lindner für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Die Laudatorin Renate Künast betonte, Annemarie Lindner sei „nicht nur ein Vorbild als Unternehmerin, sondern auch Vorbild für die junge Generation“.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner beim Maurice Lacroix Business-Award
ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner mit ihrer Schwiegertochter Daniela Lindner bei den SPA Diamond Awards

Annemarie Lindner mit ihrer Schwiegertochter Daniela

2015

SPA DIAMOND „AWARD OF HONOUR“

Der „Award of Honour“ wurde 2015 erstmalig im Rahmen des SPA Diamond verliehen. Geehrt werden in dieser Kategorie Persönlichkeiten, die in den Branchen Wellness, Beauty und Kosmetikhandel Meilensteine gesetzt haben. Die SPA Diamond-Jury fühlte sich geehrt, Annemarie Lindner diesen Award für Ihr Lebenswerk zu überreichen.

2015

SPA DIAMOND „AWARD OF HONOUR“

Der „Award of Honour“ wurde 2015 erstmalig im Rahmen des SPA Diamond verliehen. Geehrt werden in dieser Kategorie Persönlichkeiten, die in den Branchen Wellness, Beauty und Kosmetikhandel Meilensteine gesetzt haben. Die SPA Diamond-Jury fühlte sich geehrt, Annemarie Lindner diesen Award für Ihr Lebenswerk zu überreichen.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner mit ihrer Schwiegertochter Daniela Lindner bei den SPA Diamond Awards

Annemarie Lindner mit ihrer Schwiegertochter Daniela

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner mit ihrer Schwiegertochter Daniela Lindner bei den SPA Diamond Awards

Annemarie Lindner mit ihrer Schwiegertochter Daniela

2015

SPA DIAMOND „AWARD OF HONOUR“

Der „Award of Honour“ wurde 2015 erstmalig im Rahmen des SPA Diamond verliehen. Geehrt werden in dieser Kategorie Persönlichkeiten, die in den Branchen Wellness, Beauty und Kosmetikhandel Meilensteine gesetzt haben. Die SPA Diamond-Jury fühlte sich geehrt, Annemarie Lindner diesen Award für Ihr Lebenswerk zu überreichen.

2016

Wir nehmen Abschied

Annemarie Lindner, Pionierin der Naturkosmetik und Gründerin der Börlind GmbH, ist am 18. Februar im Alter von 95 Jahren während einer Urlaubsreise verstorben.

Mit Zielstrebigkeit, Fleiß und großem unternehmerischem Geschick gelang es ihr, das Unternehmen und seine Marke ANNEMARIE BÖRLIND – Natural Beauty im Markt zu etablieren und weltweit zum Erfolg zu führen. Ihre Ideen und ihre Vision wird die Geschichte unseres Unternehmens auch weiter leiten.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner *22.9.1920 † 18.2.2016

2016

Wir nehmen Abschied

Annemarie Lindner, Pionierin der Naturkosmetik und Gründerin der Börlind GmbH, ist am 18. Februar im Alter von 95 Jahren während einer Urlaubsreise verstorben.

Mit Zielstrebigkeit, Fleiß und großem unternehmerischem Geschick gelang es ihr, das Unternehmen und seine Marke ANNEMARIE BÖRLIND – Natural Beauty im Markt zu etablieren und weltweit zum Erfolg zu führen. Ihre Ideen und ihre Vision wird die Geschichte unseres Unternehmens auch weiter leiten.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner *22.9.1920 † 18.2.2016

2016

Wir nehmen Abschied

Annemarie Lindner, Pionierin der Naturkosmetik und Gründerin der Börlind GmbH, ist am 18. Februar im Alter von 95 Jahren während einer Urlaubsreise verstorben.

Mit Zielstrebigkeit, Fleiß und großem unternehmerischem Geschick gelang es ihr, das Unternehmen und seine Marke ANNEMARIE BÖRLIND – Natural Beauty im Markt zu etablieren und weltweit zum Erfolg zu führen. Ihre Ideen und ihre Vision wird die Geschichte unseres Unternehmens auch weiter leiten.

ANNEMARIE BÖRLIND - Annemarie Lindner *22.9.1920 † 18.2.2016

ANNEMARIE BÖRLIND steht für nachweislich wirksame Naturkosmetik, die wir durch innovatives und nachhaltiges Handeln aus einzigartigen Rohstoffen entwickeln.

 

  • Mit Pflanzenextrakten
    aus ökologischem Anbau (kbA)
  • Eigenes Tiefenquellwasser
  • Verträglichkeit und Wirkung durch moderne analytische Methoden wissenschaftlich bestätigt.Bestätigte Wirksamkeit
  • Ohne Tierextrakte
Newsletter

Loading..

Product was successfully added to your shopping cart.

5