Julia Keith

Gastautorin

Julia Keith schreibt seit 2010 auf ihrem Blog Beautyjagd über Naturkosmetik, denn ihr Herz schlägt für natürliche Inhaltsstoffe. Auch auf ihren Reisen entdeckt sie in Asien oder Europa spannende Beauty-Produkte.

Share this post

Was bedeuten die Symbole auf Kosmetik-Verpackungen?

14. November 2019

Julia Keith

Gastautorin

Was bedeuten die Symbole auf Kosmetik-Verpackungen?

 
 
00:00 / 7:22
 
1X
ANNEMARIE BÖRLIND Was bedeuten die Symbole auf Kosmetik-Verpackungen?
Habt ihr euch schon mal gefragt, was eigentlich all die Zeichen auf Kosmetik-Verpackungen aussagen? Für meine Recherchen habe ich das Blütentau-Gel aus der Serie LL REGENERATION von ANNEMARIE BÖRLIND aus meinem Beauty-Regal gezogen. Es ist ein beliebter Klassiker aus dem Sortiment der Naturkosmetik-Pionierin. Auf dem Flakon und der Umverpackung befinden sich Symbole wie z.B. ein geöffneter Cremetiegel, das CSE-Siegel oder auch ein Lindenblatt. Für welche unterschiedlichen Informationen sie stehen, erkläre ich euch in diesem Beitrag.

Der geöffnete Cremetiegel

Los geht es mit dem ersten Symbol: dem geöffneten Cremetiegel. Darin befinden sich eine Zahl und der Buchstabe M. Dieses Symbol gibt die Mindesthaltbarkeit des Produkts nach dem ersten Öffnen an.

Die Zahl steht dabei für die Anzahl an Monaten und das „M“ für Monat. Auf dem Blütentau-Gel steht zum Beispiel 36M. Das bedeutet also, dass ihr das Gel ab dem ersten Öffnen für mindestens 3 Jahre verwenden könnt. Voraussetzung dafür ist, dass das Produkt sachgemäß gelagert wird, also z.B. nach Gebrauch wieder verschlossen wird.

ANNEMARIE BÖRLIND Daran erkennt ihr, wie lange euer Produkt haltbar ist

Der geöffnete Cremetiegel

Los geht es mit dem ersten Symbol: dem geöffneten Cremetiegel. Darin befinden sich eine Zahl und der Buchstabe M. Dieses Symbol gibt die Mindesthaltbarkeit des Produkts nach dem ersten Öffnen an. Die Zahl steht dabei für die Anzahl an Monaten und das „M“ für Monat. Auf dem Blütentau-Gel steht zum Beispiel 36M. Das bedeutet also, dass ihr das Gel ab dem ersten Öffnen für mindestens 3 Jahre verwenden könnt. Voraussetzung dafür ist, dass das Produkt sachgemäß gelagert wird, also z.B. nach Gebrauch wieder verschlossen wird.

ANNEMARIE BÖRLIND Daran erkennt ihr, wie lange euer Produkt haltbar ist

Extra-Tipp

Wusstet ihr, dass ihr auch als Konsument die Haltbarkeit eines Produktes beeinflussen könnt? Damit eure Creme länger frisch bleibt, solltet ihr sie nicht mit den Fingern, sondern mit einem Spatel aus dem Tiegel entnehmen. So gelangen keine Keime oder Bakterien hinein.

ANNEMARIE BÖRLIND Was die Hand in dem offenen Buch bedeutet

Die Hand in einem offenem Buch

Ein weiteres Symbol, das einem des Öfteren begegnet, ist eine Hand in einem geöffneten Buch. Dies weist darauf hin, dass sich auf der Faltschachtel oder dem Beipackzettel Hinweise befinden, die ihr vor der Verwendung des Produkts lesen solltet. Häufig findet ihr dieses Symbol auf kleinen Produkten, wie z.B. einem Eyeliner. Grund hierfür ist, dass deren Verpackung oft nicht ausreichend Platz für Hinweise oder die Auflistung der Inhaltsstoffe bietet.

Die Hand in einem offenem Buch

Ein weiteres Symbol, das einem des Öfteren begegnet, ist eine Hand in einem geöffneten Buch. Dies weist darauf hin, dass sich auf der Faltschachtel oder dem Beipackzettel Hinweise befinden, die ihr vor der Verwendung des Produkts lesen solltet. Häufig findet ihr dieses Symbol auf kleinen Produkten, wie z.B. einem Eyeliner. Grund hierfür ist, dass deren Verpackung oft nicht ausreichend Platz für Hinweise oder die Auflistung der Inhaltsstoffe bietet.

ANNEMARIE BÖRLIND Was die Hand in dem offenen Buch bedeutet

Das Vegan-Symbol

Orientierung bei der Produktwahl gibt auch das Vegan-Symbol. Es ist auf Produkten zu finden, die ohne jegliche tierische Inhaltsstoffe auskommen – und das ist bereits bei einem Großteil des ANNEMARIE BÖRLIND Sortiments der Fall. In den nicht-veganen Produkten können beispielsweise Bienenwachs oder Milchproteine enthalten sein.

ANNEMARIE BÖRLIND Bedeutung des Vegan-Symbols auf Produkten

Das Vegan-Symbol

Orientierung bei der Produktwahl gibt auch das Vegan-Symbol. Es ist auf Produkten zu finden, die ohne jegliche tierische Inhaltsstoffe auskommen – und das ist bereits bei einem Großteil des ANNEMARIE BÖRLIND Sortiments der Fall. In den nicht-veganen Produkten können beispielsweise Bienenwachs oder Milchproteine enthalten sein.

Seit der Firmengründung werden bei ANNEMARIE BÖRLIND keine Inhaltsstoffe vom toten Tier eingesetzt, wodurch alle Produkte vegetarisch sind. Zudem achtet die Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei der Überarbeitung von Rezepturen und bei der Entwicklung neuer Produkte darauf, dass ausschließlich vegane Inhaltsstoffe eingesetzt werden.

ANNEMARIE BÖRLIND Bedeutung des Vegan-Symbols auf Produkten

Seit der Firmengründung werden bei ANNEMARIE BÖRLIND keine Inhaltsstoffe vom toten Tier eingesetzt, wodurch alle Produkte vegetarisch sind. Zudem achtet die Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei der Überarbeitung von Rezepturen und bei der Entwicklung neuer Produkte darauf, dass ausschließlich vegane Inhaltsstoffe eingesetzt werden.

ANNEMARIE BÖRLIND Grüner Punkt auf Kosmetik-Verpackungen

Grüner Punkt

Auf dem Flakon des Blütentau-Gels habe ich dann noch ein weiteres Symbol gefunden: den Grünen Punkt. Die beiden miteinander verschlungenen Pfeile in unterschiedlichen Farben bilden einen Kreis. Es kennzeichnet Verpackungen von Herstellern, die sich am „Dualen System“ in Deutschland beteiligt und vorab einen Beitrag für die Sortierung und Verwertung der entleerten Verpackung bezahlt haben.

Grüner Punkt

Auf dem Flakon des Blütentau-Gels habe ich dann noch ein weiteres Symbol gefunden: den Grünen Punkt. Die beiden miteinander verschlungenen Pfeile in unterschiedlichen Farben bilden einen Kreis. Es kennzeichnet Verpackungen von Herstellern, die sich am „Dualen System“ in Deutschland beteiligt und vorab einen Beitrag für die Sortierung und Verwertung der entleerten Verpackung bezahlt haben.

Als Verbraucher führt man sie der korrekten Abfallsammlung wie zum Beispiel dem Gelben Sack oder Altpapiertonne zu, damit sie entsorgt und recycelt werden können. Welche Verpackung wohin gehört, könnt ihr hier nachlesen.

ANNEMARIE BÖRLIND Grüner Punkt auf Kosmetik-Verpackungen

Als Verbraucher führt man sie der korrekten Abfallsammlung wie zum Beispiel dem Gelben Sack oder Altpapiertonne zu, damit sie entsorgt und recycelt werden können. Welche Verpackung wohin gehört, könnt ihr hier nachlesen.

Das CSE-Siegel

Weiter geht’s mit dem CSE-Label auf der Umverpackung des Blütentau-Gels. Die Buchstaben CSE stehen für „Certified Sustainable Economics“. Seit 2012 ist Börlind mit dem CSE-Siegel ausgezeichnet, welches eine nachhaltige Unternehmensführung bestätigt. Vergeben wird das Siegel von der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik. Die Zertifizierungsstelle hierfür ist EcoControl, weshalb sich dieses Zeichen gleich daneben auf der Verpackung wiederfindet.

Das Besondere an CSE ist, dass es nicht nur die Produkte, sondern auch die soziale und ökologische Grundhaltung des Unternehmens zertifiziert. Die Produkte im Sortiment müssen zu mindestens 75 % nach einem für die Branche üblichen Standard wie z.B. NaTrue oder Cosmos hergestellt werden. Die restlichen 25 % der Produkte unterliegen ebenfalls ökologischen Kriterien. Dazu gehört zum Beispiel der Verbot von gentechnisch veränderten Inhaltsstoffen. Bevorzugt werden Inhaltsstoffe aus Bio-Anbau oder Wildsammlungen.

ANNEMARIE BÖRLIND Was das CSE-Siegel bedeutet

Unternehmensseitig werden beispielsweise der Umgang mit Abwasser, die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter oder auch die Nachhaltigkeit der Lieferanten kontrolliert. Dabei muss bei der jährlichen Prüfung nicht nur ein nachhaltiger Standard eingehalten werden, sondern sich dieser auch stetig mit neu gesteckten Zielen weiterentwickeln.

Das CSE-Siegel

Weiter geht’s mit dem CSE-Label auf der Umverpackung des Blütentau-Gels. Die Buchstaben CSE stehen für „Certified Sustainable Economics“. Seit 2012 ist Börlind mit dem CSE-Siegel ausgezeichnet, welches eine nachhaltige Unternehmensführung bestätigt. Vergeben wird das Siegel von der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik. Die Zertifizierungsstelle hierfür ist EcoControl, weshalb sich dieses Zeichen gleich daneben auf der Verpackung wiederfindet.

ANNEMARIE BÖRLIND Was das CSE-Siegel bedeutet

Das Besondere an CSE ist, dass es nicht nur die Produkte, sondern auch die soziale und ökologische Grundhaltung des Unternehmens zertifiziert. Die Produkte im Sortiment müssen zu mindestens 75 % nach einem für die Branche üblichen Standard wie z.B. NaTrue oder Cosmos hergestellt werden. Die restlichen 25 % der Produkte unterliegen ebenfalls ökologischen Kriterien. Dazu gehört zum Beispiel der Verbot von gentechnisch veränderten Inhaltsstoffen. Bevorzugt werden Inhaltsstoffe aus Bio-Anbau oder Wildsammlungen.

Unternehmensseitig werden beispielsweise der Umgang mit Abwasser, die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter oder auch die Nachhaltigkeit der Lieferanten kontrolliert. Dabei muss bei der jährlichen Prüfung nicht nur ein nachhaltiger Standard eingehalten werden, sondern sich dieser auch stetig mit neu gesteckten Zielen weiterentwickeln.

ANNEMARIE BÖRLIND Dafür steht FSC

FSC

Kommen wir zum nächsten Symbol: das FSC-Siegel. Dies befindet sich meist auf Papp- und Papierverpackungen, also den Umverpackungen der Kosmetik-Produkte. FSC ist die Abkürzung für die gemeinnützige Organisation „Forest Stewardship Council“. Diese setzt sich für eine nachhaltige Forstwirtschaft ein und zertifiziert nach zehn international gültigen Prinzipien Holz und andere Waldprodukte – und damit auch die Umkartons der Produkte von ANNEMARIE BÖRLIND.

FSC

Kommen wir zum nächsten Symbol: das FSC-Siegel. Dies befindet sich meist auf Papp- und Papierverpackungen, also den Umverpackungen der Kosmetik-Produkte. FSC ist die Abkürzung für die gemeinnützige Organisation „Forest Stewardship Council“. Diese setzt sich für eine nachhaltige Forstwirtschaft ein und zertifiziert nach zehn international gültigen Prinzipien Holz und andere Waldprodukte – und damit auch die Umkartons der Produkte von ANNEMARIE BÖRLIND.

ANNEMARIE BÖRLIND Dafür steht FSC

I’m green

Weitere Symbole befinden sich auf den Produkten der neuen BODY CARE Pflegeserie. Der Schriftzug „I’m green“ weist darauf hin, dass die Tuben und Tiegel der Körperpflege zu einem hohen Anteil aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Hierfür wird beispielsweise Ethanol eingesetzt, welches als Nebenprodukt bei der Verarbeitung von Zuckerrohr entsteht. Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, könnt ihr hier weiterlesen.

ANNEMARIE BÖRLIND Die Bedeutung von I'm Green auf unseren Produkten

I’m green

Weitere Symbole befinden sich auf den Produkten der neuen BODY CARE Pflegeserie. Der Schriftzug „I’m green“ weist darauf hin, dass die Tuben und Tiegel der Körperpflege zu einem hohen Anteil aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Hierfür wird beispielsweise Ethanol eingesetzt, welches als Nebenprodukt bei der Verarbeitung von Zuckerrohr entsteht. Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, könnt ihr hier weiterlesen.

ANNEMARIE BÖRLIND Die Bedeutung von I'm Green auf unseren Produkten
ANNEMARIE BÖRLIND Welche Bedeutung das Lindenblatt auf unseren Produkten hat

Das Lindenblatt

Zum Schluss kommt noch das Lindenblatt an die Reihe. Damit schließt sich der Kreis, denn das Lindenblatt auf den Produkten von ANNEMARIE BÖRLIND ist eng mit der Geschichte des Familien-Unternehmens verbunden. Schon auf den ersten Produkten der Firmengründerin Annemarie Lindner befand sich das Lindenblatt als Markenzeichen – es symbolisiert die Natur, die im Mittelpunkt aller Produkte steht.

Das Lindenblatt

Zum Schluss kommt noch das Lindenblatt an die Reihe. Damit schließt sich der Kreis, denn das Lindenblatt auf den Produkten von ANNEMARIE BÖRLIND ist eng mit der Geschichte des Familien-Unternehmens verbunden. Schon auf den ersten Produkten der Firmengründerin Annemarie Lindner befand sich das Lindenblatt als Markenzeichen – es symbolisiert die Natur, die im Mittelpunkt aller Produkte steht.

ANNEMARIE BÖRLIND Welche Bedeutung das Lindenblatt auf unseren Produkten hat

Ganz schön vielfältig, welche Bereiche die Symbole auf Kosmetikverpackungen umfassen. Sie reichen von der zertifizierten Nachhaltigkeit des Unternehmens über die Haltbarkeit des Produkts bis hin zu meinem persönlichen Liebling: dem Lindenblatt, das traditionelle Markenzeichen von ANNEMARIE BÖRLIND.

Kommentare

2 Kommentare

Wie hat dir der Beitrag gefallen?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!

* Pflichtfelder, bitte ausfüllen.