Jasmine Löttker

Content Manager

Share this post

Pflanzliche Stammzellen in Kosmetik: Was steckt dahinter?

31. Januar 2019

Jasmine Löttker

Content Manager

ANNEMARIE BÖRLIND - Pflanzliche Stammzellen in Kosmetik
Wie viele Schätze noch im Verborgenen der Natur stecken, zeigen uns Haut­pflegeprodukte mit pflanzlichen Stamm­zellen. Stammzellen sind der Ursprung allen Lebens und aufgrund ihrer besonderen Funktionen sowie Wirkweisen wahre Multitalente. Ich zeige euch, was Stamm­zellen so außer­gewöhnlich macht, warum ihr sie in eurer Pflege nicht mehr missen möchtet und welcher Durchbruch uns auf diesem Gebiet gelungen ist.

Was sind Stammzellen?

Jeder Organismus ob Mensch, Tier oder Pflanze besteht aus einer Vielzahl von Zellen. Jede der ca. 100 Billionen Körper­zellen eines Menschen ging irgendwann einmal aus einer Stammzelle hervor. Auch als Erwachsener tragen wir diese Stammzellen noch in uns. Mit den Jahren nimmt ihre Anzahl jedoch ab. Im Gegensatz dazu besitzen Pflanzen ihre gesamte Lebens­dauer eine größere Menge an Stamm­zellen. Grund für die Vielzahl ist, dass Pflanzen ständig ökologischen Belastungen wie UV-Strahlung oder Insekten ausgesetzt sind. Mithilfe der Stamm­zellen können sie ihre Verletzungen jedoch wieder verschließen.

Was macht pflanzliche Stammzellen so besonders?

Pflanzliche Stamm­zellen besitzen die außer­gewöhnliche Fähigkeit sich unendlich oft zu teilen. Während der Teilung passiert etwas Erstaunliches: Die Zelle kopiert sich selbst und produziert damit im gleichen Zuge eine neue Zelle. Diese neuen Zellen sind jedoch vorerst nicht spezialisiert. Ihre Funktion wird durch beispiels­weise Pflanzen­hormone festgelegt. Dadurch bilden sich aus einer Stamm­zelle unterschiedliche Zellen mit gezielten Funktionen in Blatt, Wurzel oder Blüte.

Unsere Haut ist ständig Reizen wie der Sonne und Umwelt­einflüssen ausgesetzt und muss sich immer wieder regenerieren. Die körper­eigenen Stamm­zellen leisten einen Beitrag zur unablässigen Erneuerung der Haut. Irgendwann jedoch verlangsamt sich dieser Prozess, da die Anzahl der Stammzellen schwindet. Die pflanzlichen Stamm­zellen können als „flexibles Baumaterial“ unser Haut­gewebe wieder stärken, indem sie unsere haut­eigenen Stamm­zellen schützen und sie in ihrer Widerstands- und Regenerationskraft unterstützen.

Stammzellen erledigen vor allem eine Aufgabe: sie regenerieren. Aufgrund dieser Selbst­heilungs­kräfte sind pflanzliche Stamm­zellen für die Stoff­wechsel­prozesse der Haut so interessant.

Wie werden pflanz­liche Stamm­zellen gewonnen?

Bei der Stammen­zellen­­forschung wird das Erbgut der Pflanze nicht gentechnisch verändert. Unter kontrollierten und optimalen Bedingungen vermehren sich die gewünschten Inhalts­­stoffe der Pflanze. Auf diese Weise kann die Konzentration eines bestimmten Pflanzen­­inhalts­­stoffes um ein vielfaches erhöht werden. Und das mit gleich­bleibend guter Qualität.

ANNEMARIE BÖRLIND Gewinnung pflanzlicher Stammzellen

Bei der Stammen­zellen­­forschung wird das Erbgut der Pflanze nicht gentechnisch verändert. Unter kontrollierten und optimalen Bedingungen vermehren sich die gewünschten Inhalts­­stoffe der Pflanze. Auf diese Weise kann die Konzentration eines bestimmten Pflanzen­­inhalts­­stoffes um ein vielfaches erhöht werden. Und das mit gleich­bleibend guter Qualität.

ANNEMARIE BÖRLIND Gewinnung pflanzlicher Stammzellen

Bei der Stammen­zellen­­forschung wird das Erbgut der Pflanze nicht gentechnisch verändert. Unter kontrollierten und optimalen Bedingungen vermehren sich die gewünschten Inhalts­­stoffe der Pflanze. Auf diese Weise kann die Konzentration eines bestimmten Pflanzen­­inhalts­­stoffes um ein vielfaches erhöht werden. Und das mit gleich­bleibend guter Qualität.

ANNEMARIE BÖRLIND Vorteil bei der Gewinnung pflanzlicher Stammzellen

Ökologischer Vorteil

Die Gewinnung von Stamm­zellen findet aus­schließlich im Labor statt. Das heißt, die Kultivierung erfolgt ohne die Nutzung von Acker­land und ohne schädliche Ein­flüsse durch Schad­stoffe oder Pestizide. Die Stamm­zellen können aus allen Teilen der Pflanze gewonnen werden. Weitere umwelt­freundliche Vorteile sind der geringe Verbrauch von Wasser und die Reduzierung von Treib­haus­­gasen.

Ökologischer Vorteil

Die Gewinnung von Stammzellen findet ausschließlich im Labor statt. Das heißt, die Kultivierung erfolgt ohne die Nutzung von Ackerland und ohne schädliche Einflüsse durch Schadstoffe oder Pestizide. Die Stammzellen können aus allen Teilen der Pflanze gewonnen werden. Weitere umweltfreundliche Vorteile sind der geringe Verbrauch von Wasser und die Reduzierung von Treibhausgasen.

ANNEMARIE BÖRLIND Vorteil bei der Gewinnung pflanzlicher Stammzellen

Ökologischer Vorteil

Die Gewinnung von Stammzellen findet ausschließlich im Labor statt. Das heißt, die Kultivierung erfolgt ohne die Nutzung von Ackerland und ohne schädliche Einflüsse durch Schadstoffe oder Pestizide. Die Stammzellen können aus allen Teilen der Pflanze gewonnen werden. Weitere umweltfreundliche Vorteile sind der geringe Verbrauch von Wasser und die Reduzierung von Treibhausgasen.

ANNEMARIE BÖRLIND Vorteil bei der Gewinnung pflanzlicher Stammzellen
Ein hoher Nachhaltigkeits­anspruch und der verantwortungs­volle Umgang mit der Natur lassen sich mit diese Methode der Rohstoff­gewinnung besonders gut in Einklang bringen.

Was haben Rosen damit zu tun?

Rosen sind aufgrund ihrer viel­seitigen Einsatz­möglichkeiten ein beliebter Inhalts­stoff in der Natur­kosmetik. Sie wirken entzündungs­hemmend und haut­beruhigend, aber auch feuchtigkeits­spendend und glättend. 2010 wurde auf der Landes­gartenschau in Villingen-Schwenningen eine neue Rosen­züchtung vom Traditions­unternehmen und Züchter W. Kordes Söhne vorgestellt: die Black Forest Rose. Die Schwarzwald­rose sticht durch ihre Schön­heit und ihren Blüten­reichtum hervor. Ihre natürliche Resistenz gegen Krank­heiten und ihre enorme Widerstands­fähigkeit haben sie für unser Forschungs­team besonders interessant gemacht.

ANNEMARIE BÖRLIND Stammzellen der Schwarzwaldrose

Zusammen mit der Akott Group Italia entwickelte unser Forschungs­team zwei neue Wirk­stoffe: einen Lipo‑Extrakt und einen Hydro‑Extrakt aus den Stamm­zellen der Schwarzwald­rose. Dabei wurden die Stamm­zellen nicht aus den Blüten, sondern aus den Blättern gewonnen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Sowohl der fett­lösliche (Lipo-) Extrakt als auch der wasser­lösliche (Hydro-) Extrakt haben Einfluss auf eine Reihe von verschiedenen biologischen Aktivitäten, die zum Wohl­befinden der Haut­zellen beitragen. Dank diesem wissenschaftlichen Durch­bruch können die Extrakte exklusiv von ANNEMARIE BÖRLIND eingesetzt werden. Doch was können die Wirkstoffe und in welchen Produkten sind sie zu finden?

ANNEMARIE BÖRLIND Stammzellen der Schwarzwaldrose

Zusammen mit der Akott Group Italia entwickelte unser Forschungs­team zwei neue Wirk­stoffe: einen Lipo‑Extrakt und einen Hydro‑Extrakt aus den Stamm­zellen der Schwarzwald­rose. Dabei wurden die Stamm­zellen nicht aus den Blüten, sondern aus den Blättern gewonnen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Sowohl der fett­lösliche (Lipo-) Extrakt als auch der wasser­lösliche (Hydro-) Extrakt haben Einfluss auf eine Reihe von verschiedenen biologischen Aktivitäten, die zum Wohl­befinden der Haut­zellen beitragen. Dank diesem wissenschaftlichen Durch­bruch können die Extrakte exklusiv von ANNEMARIE BÖRLIND eingesetzt werden. Doch was können die Wirkstoffe und in welchen Produkten sind sie zu finden?

Lipo-Extrakt

Feuchtigkeit: Der Lipo-Extrakt der Schwarzwald­rose sorgt für einen besseren Wasser­transport zwischen den Haut­zellen und stimuliert die haut­eigene Hyaluron­säure­synthese. Der Feuchtigkeits­haushalt der Haut wird ausgeglichen, sodass sich die Haut wieder eben­mäßig und geschmeidig anfühlt.

Straffe Haut: Der Lipo-Extrakt erhöht die Produktion eines Enzyms, das die Verlinkung von Kollagen und Elastin ermöglicht und für eine straffe Haut sorgt. Dieses Enzym nimmt mit zunehmendem Alter ab.

Detox: Giftstoffe aus der Umwelt, sogenannte Toxine, fördern eine vorzeitige Haut­alterung. Der Lipo-Extrakt trägt zur Ent­giftung der Haut bei, indem Toxine entfernt und in gesunde Proteine umgewandelt werden.

In der ENERGYNATURE Tagescreme kommt der Lipo-Extrakt erstmals exklusiv zur Pflege junger Haut von 20 bis 30 Jahren zum Einsatz. Aufgrund seines besonderen Wirkstoffs erhielt die ENERGYNATURE Tagescreme einige Auszeichnungen, unter anderem den German Innovation Award 2018. Den Lipo-Extrakt findet ihr auch in unserem 2-PHASEN-HYALURON-SHAKE.

ANNEMARIE BÖRLIND ENERGYNATURE Tagescreme
Energynature Tagescreme

In der ENERGYNATURE Tagescreme kommt der Lipo-Extrakt erstmals exklusiv zur Pflege junger Haut von 20 bis 30 Jahren zum Einsatz. Aufgrund seines besonderen Wirkstoffs erhielt die ENERGYNATURE Tagescreme einige Auszeichnungen, unter anderem den German Innovation Award 2018. Den Lipo-Extrakt findet ihr auch in unserem 2-PHASEN-HYALURON-SHAKE.

ANNEMARIE BÖRLIND Rosenblüten-Vitalpflege

Hydro-Extrakt

Der Hydro-Extrakt in der ROSENBLÜTEN-VITALPFLEGE aktiviert die haut­eigene Kollagen­­synthese, hemmt gleich­zeitig den Kollagen­­abbau und wirkt somit der Haut­­alterung entgegen.

Hydro-Extrakt

Der Hydro-Extrakt in der ROSENBLÜTEN-VITALPFLEGE aktiviert die haut­eigene Kollagen­­synthese, hemmt gleich­zeitig den Kollagen­­abbau und wirkt somit der Haut­­alterung entgegen.

ANNEMARIE BÖRLIND Rosenblüten-Vitalpflege

Hydro-Extrakt

Der Hydro-Extrakt in der ROSENBLÜTEN-VITALPFLEGE aktiviert die haut­eigene Kollagen­­synthese, hemmt gleich­zeitig den Kollagen­­abbau und wirkt somit der Haut­­alterung entgegen.

Shop the Post

Shop the Post

Wie hat dir der Beitrag gefallen?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!

* Pflichtfelder, bitte ausfüllen.