
Was ist Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure gehört zur Familie der Zucker und wird von unserem Körper selbst hergestellt. Die gelartige Flüssigkeit ist ein Wasserspeicher, der wichtige Aufgaben im Körper übernimmt. So bewahrt sie beispielsweise die Haut vor dem Austrocknen oder dient als Schmiermittel für die Gelenke. Die größte Menge befindet sich in unserer Haut.
Wie wirkt Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure besitzt die besondere Eigenschaft außergewöhnlich viel Wasser zu binden. So kann ein Gramm Hyaluron bis zu sechs Liter Wasser speichern. Vorzufinden ist sie in den Räumen zwischen den Zellen, in denen sie unter anderem als „Stoßdämpfer“ für die Gelenke dient und das Gewebe elastisch hält.
Doch warum ist Hyaluron in der Beauty-Branche ein echter Geheimtipp? Bereits ab einem Alter von 25 Jahren lässt die Neubildung der Hyaluronsäure-Moleküle im Körper nach. Weniger Hyaluronsäure bedeutet weniger gebundenes Wasser und begünstigt die Faltenbildung. Die feuchtigkeitsspendende Wirkung von Hyaluron in Pflegeprodukten lässt die Haut schön prall und frisch aussehen, polstert Fältchen auf und bewahrt die Haut vor dem Austrocknen.
Hyaluronsäure kann aus langen, mittleren oder kurzen Hyaluronketten bestehen:
- Langkettiges Hyaluron: Legt sich als dünner, unsichtbarer Film auf die Hautoberfläche und speichert dort Feuchtigkeit. Dadurch sieht der Teint sofort glatter und frischer aus. Zudem stärken die Salze der Hyaluronsäure die Hautbarriere. Dadurch wird die Haut vor freien Radikalen geschützt und vor einer vorzeitigen Alterung bewahrt.
- Mittelkettiges Hyaluron: Gelangt etwas tiefer in die Haut und durchfeuchtet die oberen Schichten.
- Kurzkettiges Hyaluron: Es soll am tiefsten in die Haut eindringen und Einfluss auf den Zellstoffwechsel haben.
Wie wird Hyaluronsäure gewonnen?
Ursprünglich wurde der Wirkstoff aus Hahnenkämmen gewonnen. Die tierische Form führt jedoch häufig zu allergischen Reaktionen, da das darin enthaltene Vogeleiweiß im Körper nicht vollständig abgebaut werden kann.
ANNEMARIE BÖRLIND verwendet seit der Gründung keine Tierextrakte in den Produkten. Deshalb setzen wir zwei vegane Arten der Hyaluronsäure in unserer Kosmetik ein. Diese werden aufgrund ihrer molekularen Struktur vom Körper erkannt und sind daher besonders gut verträglich.
- TREMELLA FUCIFORMIS SPOROCARP EXTRACT: Hyaluronsäure aus dem chinesischen Zitterpilz
- SODIUM HYALURONATE: biotechnologisch gewonnene Hyaluronsäure

Der chinesische Zitterpilz besteht aus mehreren blattartigen Lappen. Diese können bis zu 15 cm lang werden und fangen im Wasser an, sich leicht zu bewegen. Daher der Name Zitterpilz. Der hellgelblich, transparente Rohstoff hat einen leicht süßlichen Geruch und wächst in (sub-)tropischem Klima, hauptsächlich auf Mangoholz.
Erlebt die Power veganer Hyaluronsäure
Shake it! Unser 2-PHASEN HYALURON-SHAKE polstert dank seiner Power-Wirkstoffe wie Rotalge, Bio-Aloe vera und Hyaluronsäure die Haut auf und sorgt für ein erfrischtes, durchfeuchtetes Hautgefühl. Ihr könnt diesen entweder als Ersatz eurer Tages- und Nachtcreme verwenden oder als Ergänzung, wenn eure Haut ein Mehr an Feuchtigkeit benötigt.
Unser HYDRO BOOSTER schenkt der Haut eine Extraportion Feuchtigkeit dank der enthaltenen Hyaluronsäure und sorgt für einen Frischegefühl. Das Serum könnt ihr entweder als zweiten Pflegeschritt – nach der Reinigung und vor der Tages- und Nachtpflege – anwenden oder zwischendurch als Kur.
Der HYDRO BOOSTER erzielt mit seinen hochkonzentrierten Wirkstoffen sichtbare Pflegeergebnisse mit Soforteffekt. Der chinesische Zitterpilz durchfeuchtet die Haut und glättet Fältchen. Ein neuartiger Wirkstoff aus der Rotalge regt die hauteigene Hyaluronsäureproduktion an und verbessert den Feuchtigkeitshaushalt.
Ausgezeichnet mit dem Gala Spa Award und BSB Innovation Prize.
Ihr seid auf der Suche nach einer Feuchtigkeitspflege für die Haut ab 30? Dann ist unsere AQUANATURE Serie genau das Richtige! Von einer Reinigung über ein Feuchtigkeitsserum, einer Tages- sowie Nachtcreme bis hin zu einer Augencreme, lässt sie keine Wünsche offen. Die Pflegeserie polstert dank der enthaltenen Hyaluronsäure Fältchen auf, gibt der Haut ihre Ausstrahlung zurück und sorgt für einen ebenmäßigen Teint. Übrigens: sie ist auch perfekt als Anti-Aging-Pflege für Mischhaut geeignet.
Kommentare
4 KommentareÄhnliche Posts
Inhaltsstoffe, Soziales Engagement
Aloe vera: Was die Überlebenskünstlerin aus der Wüste kann
Wir verraten euch, warum Aloe vera unserer Haut so gut tut, woher wir unsere beziehen und in welchen Produkten wir sie einsetzen.
Inhaltsstoffe
Avocado – Superfood für eine schöne Haut
Warum Avocado so gesund ist und eine positive Wirkung auf unsere Haut, Haare und Fingernägel hat.