
Vor ein paar Wochen ging es für mich in den Schwarzwald, um gemeinsam mit und für
Annemarie Börlind ein Imagevideo zu drehen. Die Marke war mir natürlich schon vorher ein Begriff, da ich ein paar der Produkte schon seit langer Zeit für mein tägliches Pflegeritual benutze. Trotzdem konnte ich mir anfangs noch nicht vorstellen, was mich dort erwarten wird.
Im Schwarzwald angekommen wurde ich direkt super freundlich von Nicolas Lindner (Geschäftsführender Gesellschafter), Silva Imken (Leitung Unternehmenskommunikation & Online-Strategie) und Katrin Stockinger (PR & Social Media Manager) und von ANNEMARIE BÖRLIND sowie dem gesamten Filmteam empfangen. Unser Tag startete schon sehr früh, da ich natürlich noch mit den Produkten von ANNEMARIE BÖRLIND geschminkt und meine Haare frisiert wurden. Ich war froh, dass ich mich in die Hände eines Profis begeben durfte und Corina Friedrich, meine Make-Up Artist, ihr Handwerk excellent beherrschte.

Im Herzstück des Unternehmens – die Entwicklung

Viel Zeit blieb uns allerdings nicht, da wir schon sehr früh mit den ersten Szenen anfangen wollten, um alles einzufangen, bevor es dunkel wurde. Für das Video war geplant, dass ich den kompletten Prozess eines Produktes von ANNEMARIE BÖRLIND in Calw durchlaufe und die einzelnen Etappen erkläre.
Also fingen wir komplett beim Anfang eines Produktes, bei Guylaine Le Loarer in der Entwicklung an. Sie erzählte mir, wie die einzelnen Produkte entwickelt werden und wie lange die Forschung an einzelnen Inhaltsstoffen dauert.
Geprüfte Qualität, Wirksamkeit und Verträglichkeit aller Produkte von ANNEMARIE BÖRLIND
Weiter ging es zu Nicola Weller in die Qualitätssicherung, wo jedes einzelne Produkt auf dessen Wirksamkeit und Verträglichkeit geprüft wird. ANNEMARIE BÖRLIND verwendet über 500 hochwertige natürliche Rohstoffe, welche größtenteils aus unterschiedlichen sozioökologischen Projekten stammen. Dabei sind für das Unternehmen Inhaltsstoffe wie Silikone, Mikroplastik oder Mineralöle ein No-Go.

Ein weiterer super spannender Programmpunkt war für mich die Bulkherstellung. Zu Beginn müssen die Rohstoffe anhand der Rezeptur ausgewählt und gewogen werden. Dann werden die einzelnen Produkte, wie in diesem Fall die BB Cream, in großen sogenannten „Bulks“ zusammengerührt. Es ist einfach unfassbar faszinierend dabei zuzuschauen. Die Bulks werden danach 48 Stunden unter Quarantäne gestellt und erst nach einer Überprüfung durch Forschung und Entwicklung freigegeben.

Auch mein Treffen mit Jana Zakrajsek in der Konfektionierung war total interessant. Mit ihr sprach ich darüber, wie entschieden wird, welche Produkte in Tuben, welche in Tiegeln und welche wiederum in Flaschen abgefüllt werden. Dabei schaute ich zu, wie die einzelnen Produkte durch die großen Maschinen liefen und einzeln abgefüllt sowie verpackt wurden.
Weltweiter Versand der ANNEMARIE BÖRLIND Produkte

Auch mein kleiner Ausflug in den Versand zu Maurizio Arcoria blieb mir im Gedächtnis. Es war toll zu sehen, wie modern es im Versand zugeht mit Pick-by-Light und ohne Papier. 1.000 Pakete pro Tag werden dort in mehr als 38 Länder geliefert.
Zwischendurch mussten wir natürlich immer mal wieder die Kameras umbauen und das weitere Vorgehen besprechen. Mir hat alles unglaublich viel Spaß gemacht und mich positiv beeindruckt, vor allem mit wie viel Liebe die Mitarbeiter ihrer Arbeit nachgehen. Ich hoffe, euch gefällt unser kleiner Image-Film genauso wie mir und ihr lernt auch ein wenig was dazu, so wie ich in meinen zwei Tagen bei ANNEMARIE BÖRLIND. Alle Videos findet ihr hier.