
Mit etwa 40.000 bekannten und dem zehnfachen an geschätzten Arten hat kaum eine andere Lebensform so viele Ausprägungen wie die Algen, die in allen Gewässern zu Hause sind. Es gibt Mikroalgen, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind und Makroalgen, die bis zu 40 Meter aus dem Meeresboden herausragen.
Algen haben es in sich
Ihre Anpassungsfähigkeiten lassen sie extremen Bedingungen zum Trotz überleben. Bei Ebbe schützen sie sich aufgrund ihres Feuchthaltevermögens vor dem Austrocknen. Diese Fähigkeit Feuchtigkeit zu binden macht die Algen zu einem interessanten Bestandteil in der Kosmetik.
Im Gegensatz zu Landpflanzen haben Algen keine Wurzeln. Sie nehmen Mineralstoffe und Spurenelemente aus dem Meer über ihre gesamte Oberfläche auf. So gelangen die wertvollen Nährstoffe in hoher Konzentration direkt ins Innere der Zellen. Ein Kilo frische Algen enthält Aminosäuren, Mineralsalze, Spurenelemente und Vitamine aus rund 100.000 Litern Meerwasser. Diese hohe Nährstoffdichte macht die Unterwasserpflanze zur optimalen Basis für Kosmetikprodukte.
Gyulaine Le Loarer – Leitung Forschung und Entwicklung

Im Einsatz für die Schönheit
In der Naturkosmetik werden Algen als Konsistenzgeber, Feuchtigkeitsspender und Wirkstofflieferant verwertet. Je nach Algenart lassen sich verschiedene Wirkweisen extrahieren.
Die große Menge an Eiweißen, die die Algen inne haben, wirken straffend. Zudem versorgen sie die Haut mit Energie und Feuchtigkeit.
Algen können sehr viele verschiedene Vitamine (A, B2, B12, C, D, E, und K) speichern. Vitamine schützen die Haut vor Umwelteinflüssen und freien Radikalen. Sie bilden einen natürlichen Anti-Aging-Komplex.
Die Mineralien und Spurenelemente (z.B. Jod) stärken die Hautstruktur, da sie eine ähnliche Verteilung wie die menschlichen Körperzellen haben.
In unseren Produkten werden 14 verschiedene Algensorten in Kombination mit anderen Rohstoffen verwendet, um die bestmöglichen Wirkstoffkomplexe zu erhalten. Eine kleine Auswahl möchte ich euch nun vorstellen:

Grüner Kaviar
Die kleinen Kugeln dieser Algenart erinnern im Aussehen an Kaviar und sind eine durchaus beliebte Delikatesse in der philippinischen und japanischen Küche. Der Extrakt verbessert die Hautstruktur und wirkt straffend. Er hilft, Zeichen der Hautalterung zu mildern. Grüner Kaviar wird unter anderem im ANTI-POLLUTION & REGENERATION SERUM für regenerationsbedürftige Haut sowie im ANTI-POLLUTION & MOISTURE SERUM für feuchtigkeitsarme Haut verarbeitet.
Blutregenalge
Die Blutregenalge ist eine kleine einzellige Süßwasseralge, die bedingt durch das Astaxanthin eine spektakuläre rötliche Färbung hat. Astaxanthin gehört zu den Carotinoiden und beugt Schädigungen durch Licht vor. Es stärkt den natürlichen Eigenschutz der Haut und wirkt antioxidativ. Das Astaxanthin der Blutregenalge findet sich in folgenden Produkten: NATUPERFECT ANTIPIGMENT & BRIGHTENING FLUID, VITAMIN ENERGIZER, VITAMIN DUO MASK.


Blutregenalge
Die Blutregenalge ist eine kleine einzellige Süßwasseralge, die bedingt durch das Astaxanthin eine spektakuläre rötliche Färbung hat. Astaxanthin gehört zu den Carotinoiden und beugt Schädigungen durch Licht vor. Es stärkt den natürlichen Eigenschutz der Haut und wirkt antioxidativ. Das Astaxanthin der Blutregenalge findet sich in folgenden Produkten: NATUPERFECT ANTIPIGMENT & BRIGHTENING FLUID, VITAMIN ENERGIZER, VITAMIN DUO MASK.

Flacher Darmtang
Ihren Namen verdankt diese Grünalgenart den Gaseinschlüssen, die dafür sorgen, dass der sehr variabel, röhrenförmig wachsende flache Darmtang stets senkrecht im Wasser steht. Der Tang findet sich weltweit in Küstengewässern. Aus der Grünalge wird ein Wirkstoff gewonnen, der die Zeichen der Hautalterung mildert. Dieser ist in der Systempflegeserie SYSTEM ABSOLUTE enthalten.
Knorpeltang
Der Knorpeltang wächst in einem charakteristischen Fächer stets auf felsigem Grund, sowohl in Bereichen mit starkem Wellengang als auch in ruhigerem Wasser. Aus Knorpeltang wird ein wichtiger Gelbildner gewonnen. Darüber hinaus weist er einen hohen Anteil an Antioxidantien wie Vitamin E und C auf, die vor der schädigenden Wirkung freier Radikale und damit vor vorzeitiger Faltenbildung schützen. Knorpeltang kommt unter anderem im STÄRKENDEN GESICHTSGEL, der MILDEN REINIGUNGSEMULSION sowie der REGENERIERENDEN AUGENCREME der ZZ SENSITIVE Systempflegeserie zum Einsatz.


Knorpeltang
Der Knorpeltang wächst in einem charakteristischen Fächer stets auf felsigem Grund, sowohl in Bereichen mit starkem Wellengang als auch in ruhigerem Wasser. Aus Knorpeltang wird ein wichtiger Gelbildner gewonnen. Darüber hinaus weist er einen hohen Anteil an Antioxidantien wie Vitamin E und C auf, die vor der schädigenden Wirkung freier Radikale und damit vor vorzeitiger Faltenbildung schützen. Knorpeltang kommt unter anderem im STÄRKENDEN GESICHTSGEL, der MILDEN REINIGUNGSEMULSION sowie der REGENERIERENDEN AUGENCREME der ZZ SENSITIVE Systempflegeserie zum Einsatz.
ANNEMARIE BÖRLIND bezieht die verwendeten Algen aus der ganzen Welt – von Indien über Estland bis Frankreich. Besonders in der Bretagne an der Atlantikküste sind viele Algensorten zu finden. Im folgenden Video werdet ihr dorthin mitgenommen und erfahrt unter anderem, wie die Wirkstoffe aus den Algen extrahiert werden.
Kommentare
4 KommentareÄhnliche Posts
Inhaltsstoffe
Hyaluronsäure – Was der Wirkstoff wirklich kann
Wir verraten euch, was hinter dem Liebling der Beauty-Branche alles steckt und in welchen Produkten ihr ihn bei uns findet.
Inhaltsstoffe, Wissen
Mikroplastik in Kosmetik: darauf solltet ihr achten
Was ist Mikroplastik? Warum ist es für die Umwelt schädlich? Und welche Alternativen gibt es? Wir verraten euch alles rund um Mikroplastik.