
Das Gewebe wird durch die Bewegung beim Sport mit Sauerstoff versorgt und die Haut besser durchblutet. Dies regt den Stoffwechsel an und sorgt für einen gesunden, straffen Teint. Doch gleichzeitig beanspruchen Schwitzen und häufiges Duschen unsere Haut. Ihre natürliche Schutzfunktion wird gestört, wodurch die Haut austrocknet oder häufiger zu Irritationen und Rötungen neigt. Mit diesen Tipps bleibt eure Haut jedoch in Balance.
Nach einem intensiven Training möchte man nur noch unter die Dusche. Beim Profisport kann das mehrmals pro Tag sein. Einer der häufigsten Fehler ist zu warmes und langes Duschen. Zu heißes Wasser spült unsere Hautfette ab und trocknet sie dadurch aus. Kaltes Wasser hingegen bringt den Körper wieder schnell zum Schwitzen. Deshalb empfehle ich euch lauwarm und so kurz wie möglich zu duschen.
Tipp: Lasst den Körper nach dem Training einen Moment abkühlen. Durch diese kurze Erholung wird der Kreislauf weniger belastet und das Nachschwitzen reduziert.
Verwendet ein Duschgel, das eure Haut mit Feuchtigkeit versorgt und keine Parabene, Silikone oder Mineralölderivate enthält. Dabei eignen sich Duschgele mit Pflanzenölen sehr gut, da diese die Haut nicht austrocknen.
Nach dem Duschen die Haut mit dem Handtuch nicht abrubbeln, da dies die Haut zusätzlich reizt. Stattdessen die Haut sanft abtupfen.
Für Sportler ist es besonders wichtig ihre Haut regelmäßig zu reinigen, um sie von Schmutz-, Schweiß-, Chlorrückständen oder Make-up zu befreien. Denn während des Sports öffnen sich die Poren und Make-up, Schmutz sowie Schweiß können leichter eindringen und diese verstopfen. Wer Make-up beim Sport trägt, sollte das Gesicht nach dem Training, solange es noch erhitzt ist und die Poren offen sind, mit einem milden Reinigungsgel waschen.
Dass Bewegung gut für unsere Haut ist, wissen wir bereits. Doch wie muss ich sie pflegen, um einen frischen, rosigen Teint zu erhalten?
Fettreiche Cremes fühlen sich beim Schwitzen unangenehm auf der Haut an. Deshalb eignen sich leichte, natürliche Feuchtigkeitspflegeprodukte, die schnell einziehen und die Haut durchfeuchten. Achtet darauf, dass die Produkte keine Parabene, Silikone oder Mineralölderivate beinhalten, um die Haut nicht zusätzlich zu belasten.
Die Pflege am besten direkt nach dem Duschen auf die abgetrocknete, noch etwas feuchte Haut auftragen. Die Feuchtigkeit und Wirkstoffe können aufgrund der noch geöffneten Poren von der Haut besser aufgenommen werden.
Darf ich beim Sport Make-up tragen?
Make-up beim Sport ist nicht verboten. Doch gerade beim Sport möchte die Haut atmen. Wenn sie das nicht kann, verstopfen die Poren und Unreinheiten sowie Irritationen können auftreten. Ihr könnt jedoch ein leichtes Make-up beim Sport tragen. Wichtig ist, dass ihr zuvor eine leichte Pflege verwendet, die eine gute Grundlage für ein langanhaltendes Make-up bildet. Damit eure Haut während des Trainings nicht so glänzt, eignen sich mattierende Produkte. Wischt den Schweiß nie mit der Hand ab, da Bakterien in die offenen Poren gelangen können. Verwendet stattdessen ein Kosmetik- oder Taschentuch.
Die wichtigste Grundregel lautet: Leichtes, natürliches Make-up, das ihr sofort nach dem Sport abwaschen müsst.
Tipp: Klopft das Make-up oder Puder ein. So hält es länger.
No-Go: Ölhaltige Produkte, da sie beim Schwitzen die Poren verstopfen und so zu Unreinheiten führen können.
Wissenswertes über Volleyball
Die Mannschaftssportart Volleyball gehört zur Kategorie der Rückschlagspiele. Auf einem Spielfeld, welches von einem Netz geteilt wird, treten jeweils sechs Spieler gegeneinander an. Die Mannschaften versuchen durch Angriffe, den Ball so auf die gegnerische Feldhälfte zu befördern, dass die Spieler ihn nicht mehr abwehren können und der Ball den Boden berührt. Gespielt wird der Ball mit den Armen bzw. Händen, wobei Fuß- oder Beinkontakte auch erlaubt sind, aber nicht gern gesehen werden. Pro Spielzug sind für jede Mannschaft drei Ballberührungen erlaubt. Ein Satz geht bis 25 Punkte und es wird mit drei Gewinnsätzen gespielt.
Eine weitere Variante des Volleyballs ist Beachvolleyball. Man spielt dabei ausschließlich auf Sandplätzen. Da das Feld kleiner ist als beim Hallenvolleyball, wird beim Beachvolleyball auch nur mit zwei Spielern pro Mannschaft gespielt. Turniere im Hallen- sowie Beachvolleyball sind feste Bestandteile der Olympischen Sommerspiele.

Die Techniken
Der Aufschlag erfolgt innerhalb von acht Sekunden hinter der Grundlinie. Es wird versucht den Ball mit den Händen so über das Netz in das generische Spielfeld zu spielen, dass er nicht angenommen werden kann. Es gibt unterschiedliche Aufschlagtechniken wie der Schlag von oben, von unten oder im Sprung.
Beim Baggern wird der Ball mit parallel aneinander gehaltenen Unterarmen gespielt. Für eine optimale Ballkontrolle sollten die Arme dabei gestreckt sein und den parallelen Winkel zum Boden nicht verändern. Das Baggern und Pritschen dient dazu den gegnerischen Angriff anzunehmen und die eigenen Angreiferinnen zu bedienen. Dabei entscheidet der Zuspieler, ob er diesen im Bagger oder Pritsch annimmt. Normalerweise spielt der Zuspieler im Pritschen, wenn der Ball jedoch zu niedrig kommt im Baggern.
Beim Pritschen wird der Ball über dem Kopf mit beiden Händen und gespreizten Fingern gespielt. Die Daumen und Zeigefinger beider Hände bilden dabei ein angedeutetes Dreieck. Das obere Zuspiel wird zum Passen von Bällen eingesetzt. So können die Bälle genau gespielt werden.
Beim Schmettern wird der Ball mit einer Hand so über das Netz geschlagen, dass er möglichst auf der anderen Feldseite zu Boden geht und somit ein Punkt erzielt wird. Der Angriffsschlag wird mit Anlauf durchgeführt, um dem Ball mehr Schwung mitzugeben. Nach dem Absprung werden beide Arme nach oben genommen und der Schlagarm schnellt zurück. Der Ball soll dann vor dem Körper getroffen werden, um genug Kraft für einen Schlag nach unten zu haben.
Der Block kommt zum Einsatz, um einen Angriff der gegnerischen Mannschaft abzuwehren. Mit gestreckten Armen und gespreizten Fingern springen die Spieler am Netz hoch und versuchen den geschlagenen Ball so zu blocken. Im Hallenvolleyball zählt eine Blockaktion nicht als Ballberührung. Es darf danach also noch drei Mal weiter gespielt werden. Im Beachvolleyball hingegen wird der Block als Berührung gezählt und der Ball darf nur noch zwei Mal berührt werden.
Die Spielerinnen des Allianz MTV Stuttgarts
Im Mittelblock
Paige Tapp kommt ursprünglich aus Stewartville/USA und spielt bei den Stuttgarter Volleyball Frauen seit 2017. Ihre Position ist im Mittelblock. Nach den Spielen erfrischt sich Paige mit unserem feuchtigkeitsspenden BODY ORANGE Duschgel. Es schützt die Hautbarriere und pflegt die strapazierte Sportlerhaut geschmeidig.


Ebenfalls im Mittelblock spielt Molley McCage. Sie kommt aus Hobart/USA, ist 1,92 cm groß und spielt in Stuttgart seit 2017. Um auch während des Spiels gut auszusehen, benutzt Molly unseren Mascara im Farbton black. Sie verlängert optisch die Wimpern und verleiht einen verführerischen Schwung.
Ebenfalls im Mittelblock spielt Molley McCage. Sie kommt aus Hobart/USA, ist 1,92 cm groß und spielt in Stuttgart seit 2017. Um auch während des Spiels gut auszusehen, benutzt Molly unseren Mascara im Farbton black. Sie verlängert optisch die Wimpern und verleiht einen verführerischen Schwung.

Die dritte im Mittelblock ist Micheli Pissinato-Tomazela. Die Brasilianerin besitzt die Rückennummer 3 und spielt bereits seit vier Jahren beim MTV Stuttgart. Damit Michelis Haare durch das viele Duschen nicht an Volumen verlieren, benutzt sie unser SEIDE Volumen Shampoo. Es verbessert die Spannkraft des Haares und verleiht ihm einen verführerischen Glanz.

Im Zuspiel

Madison Bugg stammt aus Plano/USA und ist seit 2018 für das Zuspiel in der Mannschaft verantwortlich. Die SEIDE Intensiv-Sprühpflege versorgt das Haar mit Feuchtigkeit und verleiht ihm ein strahlendes Aussehen. Die Sprühpflege fördert zudem die Kämmbarkeit der Haare – was besonders wichtig ist, wenn es nach dem Training schnell nach Hause gehen soll.
Madison Bugg stammt aus Plano/USA und ist seit 2018 für das Zuspiel in der Mannschaft verantwortlich. Die SEIDE Intensiv-Sprühpflege versorgt das Haar mit Feuchtigkeit und verleiht ihm ein strahlendes Aussehen. Die Sprühpflege fördert zudem die Kämmbarkeit der Haare – was besonders wichtig ist, wenn es nach dem Training schnell nach Hause gehen soll.

Im Außenangriff
Seit 2014 spielt Renáta Sándor im Außenangriff. Sie stammt aus Ungarn und erspielte schon reichlich Pokale. Da Renátas Haut nach dem häufigen Duschen ziemlich trocken ist, verwendet sie gerne unser BODY ORANGE Dry Body Oil. Es spendet ausreichend Feuchtigkeit und zieht dank der leichten Textur schnell ein, damit es nach dem Training gleich losgehen kann.


Im Außenangriff wird Renáta von Julia Schaefer ergänzt. Sie spielt seit 2016 in Stuttgart und trägt die Rückennummer 8. Damit sie bei den Spielen nicht unnötig ins Schwitzen kommt, benutzt Julia unser BODY lind Natural Deo Spray. Es bietet wirksamen Schutz und verhindert zuverlässig Körpergeruch.
Im Außenangriff wird Renáta von Julia Schaefer ergänzt. Sie spielt seit 2016 in Stuttgart und trägt die Rückennummer 8. Damit sie bei den Spielen nicht unnötig ins Schwitzen kommt, benutzt Julia unser BODY lind Natural Deo Spray. Es bietet wirksamen Schutz und verhindert zuverlässig Körpergeruch.

Im Diagonalspiel
Deborah van Daelen ist eine niederländische Spielerin und seit 2015 bei den Stuttgarter Volleyball Frauen. Unser MAKE-UP KOMPAKT verleiht ihr einen ebenmäßigen Teint und lässt sie auch nach den Spielen noch immer frisch aussehen. Zudem wirkt das Make-up beruhigend und reizlindernd.


Ebenfalls auf der Diagonalposition spielt Krystal Rivers. Sie stammt aus Birmingham/USA und ist seit 2018 im Kader. Für die Interviews nach den Spielen, greift Krystal schnell zu unserem Lippenstift im Farbton paris red, um ihre Lippen zu betonen. Der Lippenstift spendet zudem ausreichend Feuchtigkeit und wirkt dank botanischer Hyaluronsäure glättend. Der perfekte Begleiter für einen strahlenden Auftritt.
Ebenfalls auf der Diagonalposition spielt Krystal Rivers. Sie stammt aus Birmingham/USA und ist seit 2018 im Kader. Für die Interviews nach den Spielen, greift Krystal schnell zu unserem Lippenstift im Farbton paris red, um ihre Lippen zu betonen. Der Lippenstift spendet zudem ausreichend Feuchtigkeit und wirkt dank botanischer Hyaluronsäure glättend. Der perfekte Begleiter für einen strahlenden Auftritt.

Die Libera-Position
Annie Cesar kommt aus Freiburg im Breisgau und bereichert das Team seit 2017. Auf der Position des Liberos fühlt sie sich wohl. Durch die viele Bewegung und das Schwitzen, wird die Gesichtshaut in Mitleidenschaft gezogen. Damit diese aber gut versorgt wird, benutzt Annie unsere AQUANATURE Glättende Tagescreme. Die Creme regeneriert die Haut und spendet ausreichend Feuchtigkeit. Außerdem eignet sie sich hervorragend als Make-up-Unterlage.
