Unser soziales Engagement
WIRKSAME PFLEGE VON BÖRLIND IST FAIR
Ökologische Verantwortung beginnt vor der eigenen Haustür. Sie hört für uns jedoch dort noch lange nicht auf. Durch den gezielten Einkauf pflanzlicher Rohstoffe unterstützen wir zahlreiche Projekte mit ökologischen Anbaumethoden sowie Umweltprojekte weltweit. Wir verstehen dies als unseren Beitrag zum Schutz der Erde und für eine Welt, die auch den kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft ermöglicht. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern seit unserer Gründung Teil der Unternehmensphilosophie.
Deshalb achten wir bei der Auswahl unserer Lieferanten nicht nur auf ökologisch und ethisch einwandfreie Substanzen, sondern auch auf faire Arbeitsbedingungen, auf eine gerechte Entlohnung und die strikte Ablehnung von Kinderarbeit. Erfahren Sie hier mehr über unsere sozialen und ökologischen Projekten auf der ganzen Welt!
WIRKSAME PFLEGE VON BÖRLIND IST FAIR
Ökologische Verantwortung beginnt vor der eigenen Haustür. Sie hört für uns jedoch dort noch lange nicht auf. Durch den gezielten Einkauf pflanzlicher Rohstoffe unterstützen wir zahlreiche Projekte mit ökologischen Anbaumethoden sowie Umweltprojekte weltweit. Wir verstehen dies als unseren Beitrag zum Schutz der Erde und für eine Welt, die auch den kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft ermöglicht. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern seit unserer Gründung Teil der Unternehmensphilosophie.
Deshalb achten wir bei der Auswahl unserer Lieferanten nicht nur auf ökologisch und ethisch einwandfreie Substanzen, sondern auch auf faire Arbeitsbedingungen, auf eine gerechte Entlohnung und die strikte Ablehnung von Kinderarbeit. Erfahren Sie hier mehr über unsere sozialen und ökologischen Projekten auf der ganzen Welt!
WIRKSAME PFLEGE VON BÖRLIND IST FAIR
Ökologische Verantwortung beginnt vor der eigenen Haustür. Sie hört für uns jedoch dort noch lange nicht auf. Durch den gezielten Einkauf pflanzlicher Rohstoffe unterstützen wir zahlreiche Projekte mit ökologischen Anbaumethoden sowie Umweltprojekte weltweit. Wir verstehen dies als unseren Beitrag zum Schutz der Erde und für eine Welt, die auch den kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft ermöglicht. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern seit unserer Gründung Teil der Unternehmensphilosophie.
Deshalb achten wir bei der Auswahl unserer Lieferanten nicht nur auf ökologisch und ethisch einwandfreie Substanzen, sondern auch auf faire Arbeitsbedingungen, auf eine gerechte Entlohnung und die strikte Ablehnung von Kinderarbeit. Erfahren Sie hier mehr über unsere sozialen und ökologischen Projekten auf der ganzen Welt!

MARULAÖL AUS NAMIBIA
Wir erhalten unser kaltgepresstes Bio-Marulaöl aus einem sozialen und ökologischen Projekt in Namibia. Dadurch unterstützen wir zusammen mit unserem Partner „Namib Desert Jojoba“ eine Organisation, die den Menschen vor Ort durch Aus- und Weiterbildung zu einem höheren Lebensstandard verhilft. Insbesondere fördern wir mit diesem Projekt die Arbeit von 1.500 Frauen, die das Maruaöl auf traditionelle Weise in einem anspruchsvollen Prozess aus den Marula-Früchten gewinnen. Die Ernte und Verarbeitung der Marula-Früchte haben bei den südafrikanischen Owambostämmen jahrhundertelange Tradition.
Hier erfahren Sie noch mehr über das Projekt und den besonderen Inhaltsstoff Marulaöl.
MARULAÖL AUS NAMIBIA
Wir erhalten unser kaltgepresstes Bio-Marulaöl aus einem sozialen und ökologischen Projekt in Namibia. Dadurch unterstützen wir zusammen mit unserem Partner „Namib Desert Jojoba“ eine Organisation, die den Menschen vor Ort durch Aus- und Weiterbildung zu einem höheren Lebensstandard verhilft. Insbesondere fördern wir mit diesem Projekt die Arbeit von 1.500 Frauen, die das Maruaöl auf traditionelle Weise in einem anspruchsvollen Prozess aus den Marula-Früchten gewinnen. Die Ernte und Verarbeitung der Marula-Früchte haben bei den südafrikanischen Owambostämmen jahrhundertelange Tradition.
Hier erfahren Sie noch mehr über das Projekt und den besonderen Inhaltsstoff Marulaöl.

MARULAÖL AUS NAMIBIA
Wir erhalten unser kaltgepresstes Bio-Marulaöl aus einem sozialen und ökologischen Projekt in Namibia. Dadurch unterstützen wir zusammen mit unserem Partner „Namib Desert Jojoba“ eine Organisation, die den Menschen vor Ort durch Aus- und Weiterbildung zu einem höheren Lebensstandard verhilft. Insbesondere fördern wir mit diesem Projekt die Arbeit von 1.500 Frauen, die das Maruaöl auf traditionelle Weise in einem anspruchsvollen Prozess aus den Marula-Früchten gewinnen. Die Ernte und Verarbeitung der Marula-Früchte haben bei den südafrikanischen Owambostämmen jahrhundertelange Tradition.
Hier erfahren Sie noch mehr über das Projekt und den besonderen Inhaltsstoff Marulaöl.

ALOE VERA AUS GUATEMALA
Die von uns in zahlreichen Produkten eingesetzte Aloe vera wächst in Guatemala. Das Gel der Pflanze wirkt entzündungshemmend und hat wundheilende sowie immunstimulierende Eigenschaften. Die Pflanzen stammen ausschließlich von bio-zertifiziertem Anbau. Das Projekt sichert den Farmern aus der Region von Guastatoya die Abnahme ihrer Ernte und hat bereits 250 Arbeitsplätze mit fairen Löhnen geschaffen. Wir erhalten dafür hochwertige, reine Bio-Aloe vera.
Sie wollen mehr über das Projekt erfahren? Weitere Infos und ein spannendes Vor-Ort-Video finden Sie hier.

ALOE VERA AUS GUATEMALA
Die von uns in zahlreichen Produkten eingesetzte Aloe vera wächst in Guatemala. Das Gel der Pflanze wirkt entzündungshemmend und hat wundheilende sowie immunstimulierende Eigenschaften. Die Pflanzen stammen ausschließlich von bio-zertifiziertem Anbau. Das Projekt sichert den Farmern aus der Region von Guastatoya die Abnahme ihrer Ernte und hat bereits 250 Arbeitsplätze mit fairen Löhnen geschaffen. Wir erhalten dafür hochwertige, reine Bio-Aloe vera.
Sie wollen mehr über das Projekt erfahren? Weitere Infos und ein spannendes Vor-Ort-Video finden Sie hier.

ALOE VERA AUS GUATEMALA
Die von uns in zahlreichen Produkten eingesetzte Aloe vera wächst in Guatemala. Das Gel der Pflanze wirkt entzündungshemmend und hat wundheilende sowie immunstimulierende Eigenschaften. Die Pflanzen stammen ausschließlich von bio-zertifiziertem Anbau. Das Projekt sichert den Farmern aus der Region von Guastatoya die Abnahme ihrer Ernte und hat bereits 250 Arbeitsplätze mit fairen Löhnen geschaffen. Wir erhalten dafür hochwertige, reine Bio-Aloe vera.
Sie wollen mehr über das Projekt erfahren? Weitere Infos und ein spannendes Vor-Ort-Video finden Sie hier.


JOJOBAÖL AUS NAMIBIA
Seit 2017 unterstützen wir als offizieller Partner das Projekt „Jojoba für Namibia“ der gemeinnützigen Organisation Namib Desert Jojoba. Das Ziel des Projekts ist es, den Anbau von Jojoba und die Produktion des natürlichen Öls in Namibia zu fördern. Die Pflanze ist von Natur aus in Wüsten beheimatet und macht sie daher besonders pflegeleicht. Jojobaöl schützt zuverlässig vor Feuchtigkeitsverlust, zieht schnell ein und ist reich an Vitamin E und Pro-Vitamin A. Durch das Projekt ermöglichen wir als fester Abnehmer des hochwertigen Öls den Menschen vor Ort ein sicheres Einkommen.
Mehr Informationen zum Projekt „Jojoba für Namibia“ und ein wissenswertes Video darüber finden Sie hier.
JOJOBAÖL AUS NAMIBIA
Seit 2017 unterstützen wir als offizieller Partner das Projekt „Jojoba für Namibia“. Das Ziel des Projekts ist es, den Anbau von Jojoba und die Produktion des natürlichen Öls in Namibia zu fördern. Die Pflanze ist von Natur aus in Wüsten beheimatet und macht sie daher besonders pflegeleicht. Jojobaöl schützt zuverlässig vor Feuchtigkeitsverlust, zieht schnell ein und ist reich an Vitamin E und Pro-Vitamin A. Durch das Projekt ermöglichen wir als fester Abnehmer des hochwertigen Öls den Menschen vor Ort ein sicheres Einkommen.
Mehr Informationen zum Projekt „Jojoba für Namibia“ und ein wissenswertes Video darüber finden Sie hier.

JOJOBAÖL AUS NAMIBIA
Seit 2017 unterstützen wir als offizieller Partner das Projekt „Jojoba für Namibia“. Das Ziel des Projekts ist es, den Anbau von Jojoba und die Produktion des natürlichen Öls in Namibia zu fördern. Die Pflanze ist von Natur aus in Wüsten beheimatet und macht sie daher besonders pflegeleicht. Jojobaöl schützt zuverlässig vor Feuchtigkeitsverlust, zieht schnell ein und ist reich an Vitamin E und Pro-Vitamin A. Durch das Projekt ermöglichen wir als fester Abnehmer des hochwertigen Öls den Menschen vor Ort ein sicheres Einkommen.
Mehr Informationen zum Projekt „Jojoba für Namibia“ und ein wissenswertes Video darüber finden Sie hier.

JOJOBASTRAUCH-PATE
Innerhalb der Initiative „Jojoba für Namibia“ unterstützen wir die Farmerin Rosa beim Aufbau ihrer eigenen Jojoba-Plantage. Wir stellen die Anfangsinvestition zum Aufbau der Plantage zur Verfügung, unterstützen beim Bau einer Bewässerungsanlage und übernehmen die Patenschaft für 1.000 Jojobasträucher. Zusätzlich garantieren wir Rosa und ihren Mitarbeitern in den ersten drei Jahren der Wachstumsphase der Sträucher eine faire Entlohnung beim Aufbau und Pflege der Pflanzen. Das hochwertige Jojobaöl erwerben wir für die Herstellung vieler unserer Produkte über dem marktüblichen Abnahmepreis wieder.
Werden auch Sie Jojobastrauch-Pate und helfen Rosa und Ihrer Familie! Hier erfahren Sie mehr über das Projekt und die Farmerin Rosa.

JOJOBASTRAUCH-PATE
Innerhalb der Initiative „Jojoba für Namibia“ unterstützen wir die Farmerin Rosa beim Aufbau ihrer eigenen Jojoba-Plantage. Wir stellen die Anfangsinvestition zum Aufbau der Plantage zur Verfügung, unterstützen beim Bau einer Bewässerungsanlage und übernehmen die Patenschaft für 1.000 Jojobasträucher. Zusätzlich garantieren wir Rosa und ihren Mitarbeitern in den ersten drei Jahren der Wachstumsphase der Sträucher eine faire Entlohnung beim Aufbau und Pflege der Pflanzen. Das hochwertige Jojobaöl erwerben wir für die Herstellung vieler unserer Produkte über dem marktüblichen Abnahmepreis wieder.
Werden auch Sie Jojobastrauch-Pate und helfen Rosa und Ihrer Familie! Hier erfahren Sie mehr über das Projekt und die Farmerin Rosa.

JOJOBASTRAUCH-PATE
Innerhalb der Initiative „Jojoba für Namibia“ unterstützen wir die Farmerin Rosa beim Aufbau ihrer eigenen Jojoba-Plantage. Wir stellen die Anfangsinvestition zum Aufbau der Plantage zur Verfügung, unterstützen beim Bau einer Bewässerungsanlage und übernehmen die Patenschaft für 1.000 Jojobasträucher. Zusätzlich garantieren wir Rosa und ihren Mitarbeitern in den ersten drei Jahren der Wachstumsphase der Sträucher eine faire Entlohnung beim Aufbau und Pflege der Pflanzen. Das hochwertige Jojobaöl erwerben wir für die Herstellung vieler unserer Produkte über dem marktüblichen Abnahmepreis wieder.
Werden auch Sie Jojobastrauch-Pate und helfen Rosa und Ihrer Familie! Hier erfahren Sie mehr über das Projekt und die Farmerin Rosa.


ROSENKIRSCHÖL AUS NEPAL
Auf dem Dach der Welt haben wir die Himalaya Wildkirsche „Dhatelo“ für unsere Naturkosmetik entdeckt. Bereits alte Klosterbücher aus Nepal beschreiben die „Dhatelo“-Wildkirsche als besonders hautpflegend. In Humla – im Nordwesten Nepals – wo die fast schwarzen „Dhatelo“-Früchte in beinahe 4.000 Metern Höhe wachsen, wurde ein Landfrauenprojekt ins Leben gerufen, welches wir mit unterstützen. Die Frauen des Projekts können dadurch das erste Mal ihr eigenes Geld verdienen. Sie sammeln und verarbeiten die Rosenkirsche, deren Öl wir in unseren Produkten verwenden. Dadurch unterstützen wir die Frauen bei ihrem Lebensunterhalt und helfen somit bei der Bildung ihrer Kinder.
Hier entdecken Sie mehr über das seltene Rosenkirschöl und ein informatives Video über das Landfrauenprojekt in Humla.
ROSENKIRSCHÖL AUS NEPAL
Auf dem Dach der Welt haben wir die Himalaya Wildkirsche „Dhatelo“ für unsere Naturkosmetik entdeckt. Bereits alte Klosterbücher aus Nepal beschreiben die „Dhatelo“-Wildkirsche als besonders hautpflegend. In Humla – im Nordwesten Nepals – wo die fast schwarzen „Dhatelo“-Früchte in beinahe 4.000 Metern Höhe wachsen, wurde ein Landfrauenprojekt ins Leben gerufen, welches wir mit unterstützen. Die Frauen des Projekts können dadurch das erste Mal ihr eigenes Geld verdienen. Sie sammeln und verarbeiten die Rosenkirsche, deren Öl wir in unseren Produkten verwenden. Dadurch unterstützen wir die Frauen bei ihrem Lebensunterhalt und helfen somit bei der Bildung ihrer Kinder.
Hier entdecken Sie mehr über das seltene Rosenkirschöl und ein informatives Video über das Landfrauenprojekt in Humla.

ROSENKIRSCHÖL AUS NEPAL
Auf dem Dach der Welt haben wir die Himalaya Wildkirsche „Dhatelo“ für unsere Naturkosmetik entdeckt. Bereits alte Klosterbücher aus Nepal beschreiben die „Dhatelo“-Wildkirsche als besonders hautpflegend. In Humla – im Nordwesten Nepals – wo die fast schwarzen „Dhatelo“-Früchte in beinahe 4.000 Metern Höhe wachsen, wurde ein Landfrauenprojekt ins Leben gerufen, welches wir mit unterstützen. Die Frauen des Projekts können dadurch das erste Mal ihr eigenes Geld verdienen. Sie sammeln und verarbeiten die Rosenkirsche, deren Öl wir in unseren Produkten verwenden. Dadurch unterstützen wir die Frauen bei ihrem Lebensunterhalt und helfen somit bei der Bildung ihrer Kinder.
Hier entdecken Sie mehr über das seltene Rosenkirschöl und ein informatives Video über das Landfrauenprojekt in Humla.

!NARA ÖL AUS AFRIKA
Inmitten der Namib-Wüste, dem Namib-Naukluft-Park, im afrikanischen Namibia wächst eine besonders seltene Pflanze: !Nara. Sie kommt ausschließlich in einem ganz bestimmten Gebiet der Wüste vor. Da in dieser Region die Ethnie der Topnaar beheimat ist, dürfen auch nur diese die seltenen melonenartigen !Nara-Früchte ernten und verarbeiten. Damit die richtige Verarbeitung der kostbaren Früchte gewährleistet ist, unterstützen wir die Topnaar mit den entsprechenden Gerätschaften. Zudem nehmen wir jährlich die exklusive Menge von 250 Litern ab und zahlen dafür einen überdurchschnittlich hohen Preis. Dies ermöglicht eine faire Lebensgrundlage für die Familien.
Sie möchten wissen, was das Ausrufezeichen im Namen bedeutet? Diese und weitere spannende Informationen finden Sie hier und im Video.

!NARA ÖL AUS AFRIKA
Inmitten der Namib-Wüste, dem Namib-Naukluft-Park, im afrikanischen Namibia wächst eine besonders seltene Pflanze: !Nara. Sie kommt ausschließlich in einem ganz bestimmten Gebiet der Wüste vor. Da in dieser Region die Ethnie der Topnaar beheimat ist, dürfen auch nur diese die seltenen melonenartigen !Nara-Früchte ernten und verarbeiten. Damit die richtige Verarbeitung der kostbaren Früchte gewährleistet ist, unterstützen wir die Topnaar mit den entsprechenden Gerätschaften. Zudem nehmen wir jährlich die exklusive Menge von 250 Litern ab und zahlen dafür einen überdurchschnittlich hohen Preis. Dies ermöglicht eine faire Lebensgrundlage für die Familien.
Sie möchten wissen, was das Ausrufezeichen im Namen bedeutet? Diese und weitere spannende Informationen finden Sie hier und im Video.

!NARA ÖL AUS AFRIKA
Inmitten der Namib-Wüste, dem Namib-Naukluft-Park, im afrikanischen Namibia wächst eine besonders seltene Pflanze: !Nara. Sie kommt ausschließlich in einem ganz bestimmten Gebiet der Wüste vor. Da in dieser Region die Ethnie der Topnaar beheimat ist, dürfen auch nur diese die seltenen melonenartigen !Nara-Früchte ernten und verarbeiten. Damit die richtige Verarbeitung der kostbaren Früchte gewährleistet ist, unterstützen wir die Topnaar mit den entsprechenden Gerätschaften. Zudem nehmen wir jährlich die exklusive Menge von 250 Litern ab und zahlen dafür einen überdurchschnittlich hohen Preis. Dies ermöglicht eine faire Lebensgrundlage für die Familien.
Sie möchten wissen, was das Ausrufezeichen im Namen bedeutet? Diese und weitere spannende Informationen finden Sie hier und im Video.


ALGEN AUS DER BRETAGNE
Bereits seit 1988 verwenden wir Algen in unseren Produkten. Ein Großteil unserer Algen stammt aus dem Norden der Bretagne, dem Department Finistère. Dort liegt eines der größten Algenvorkommen Europas, das zugleich ein von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat ist. In dieser Region wird noch der Traditionsberuf des Algenfischers, dem sogenannten Goémonier, ausgeübt. Diese ernten ca. 70.000 Tonnen Algen pro Jahr. 1 kg Algen enthalten unter anderem Aminosäuren, Mineralsalze und Spurenelemente aus rund 100.000 Litern Meerwasser. Mit dem Erwerb der Algen aus der Bretagne tragen wir zur Bewahrung der Landschaft und der Ökosystemfunktionen bei.
Lernen Sie hier vier spannende Algensorten kennen, die auch in unseren Produkten eingesetzt werden und erhalten mehr Informationen im Video.
ALGEN AUS DER BRETAGNE
Bereits seit 1988 verwenden wir Algen in unseren Produkten. Ein Großteil unserer Algen stammt aus dem Norden der Bretagne, dem Department Finistère. Dort liegt eines der größten Algenvorkommen Europas, das zugleich ein von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat ist. In dieser Region wird noch der Traditionsberuf des Algenfischers, dem sogenannten Goémonier, ausgeübt. Diese ernten ca. 70.000 Tonnen Algen pro Jahr. 1 kg Algen enthalten unter anderem Aminosäuren, Mineralsalze und Spurenelemente aus rund 100.000 Litern Meerwasser. Mit dem Erwerb der Algen aus der Bretagne tragen wir zur Bewahrung der Landschaft und der Ökosystemfunktionen bei.
Lernen Sie hier vier spannende Algensorten kennen, die auch in unseren Produkten eingesetzt werden und erhalten mehr Informationen im Video.

ALGEN AUS DER BRETAGNE
Bereits seit 1988 verwenden wir Algen in unseren Produkten. Ein Großteil unserer Algen stammt aus dem Norden der Bretagne, dem Department Finistère. Dort liegt eines der größten Algenvorkommen Europas, das zugleich ein von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat ist. In dieser Region wird noch der Traditionsberuf des Algenfischers, dem sogenannten Goémonier, ausgeübt. Diese ernten ca. 70.000 Tonnen Algen pro Jahr. 1 kg Algen enthalten unter anderem Aminosäuren, Mineralsalze und Spurenelemente aus rund 100.000 Litern Meerwasser. Mit dem Erwerb der Algen aus der Bretagne tragen wir zur Bewahrung der Landschaft und der Ökosystemfunktionen bei.
Lernen Sie hier vier spannende Algensorten kennen, die auch in unseren Produkten eingesetzt werden und erhalten mehr Informationen im Video.

FACKELLILIE AUS FRANKREICH
Die bio-zertifizierten Fackellilienfelder liegen in Sérigan du Comtat im Département Vaucluse, in der südfranzösischen Provence und umfassen insgesamt ca. 3 Hektar. Hervé Mermin ist weltweit der einzige Fackellilien-Anbauer. Daher ist der Rohstoff sehr rar und es stehen nur geringe Mengen zur Verfügung. Für 1 Liter Nektar werden etwa 2.000 Blüten von Hand gepresst.
Der enzymreiche Fackelliliennektar stellt für die Haut eine energiereiche Nährlösung dar, die pflegende und schützende Effekte bietet. Durch seine Zusammensetzung aus Aminosäuren, Mineralien, und Fettsäuren übt er einen anti-septischen und entzündungshemmenden Effekt aus. Zusätzlich stärkt er die Hautbarriere und schützt vor freien Radikale.

FACKELLILIE AUS FRANKREICH
Die bio-zertifizierten Fackellilienfelder liegen in Sérigan du Comtat im Département Vaucluse, in der südfranzösischen Provence und umfassen insgesamt ca. 3 Hektar. Hervé Mermin ist weltweit der einzige Fackellilien-Anbauer. Daher ist der Rohstoff sehr rar und es stehen nur geringe Mengen zur Verfügung. Für 1 Liter Nektar werden etwa 2.000 Blüten von Hand gepresst.
Der enzymreiche Fackelliliennektar stellt für die Haut eine energiereiche Nährlösung dar, die pflegende und schützende Effekte bietet. Durch seine Zusammensetzung aus Aminosäuren, Mineralien, und Fettsäuren übt er einen anti-septischen und entzündungshemmenden Effekt aus. Zusätzlich stärkt er die Hautbarriere und schützt vor freien Radikale.

FACKELLILIE AUS FRANKREICH
Die bio-zertifizierten Fackellilienfelder liegen in Sérigan du Comtat im Département Vaucluse, in der südfranzösischen Provence und umfassen insgesamt ca. 3 Hektar. Hervé Mermin ist weltweit der einzige Fackellilien-Anbauer. Daher ist der Rohstoff sehr rar und es stehen nur geringe Mengen zur Verfügung. Für 1 Liter Nektar werden etwa 2.000 Blüten von Hand gepresst.
Der enzymreiche Fackelliliennektar stellt für die Haut eine energiereiche Nährlösung dar, die pflegende und schützende Effekte bietet. Durch seine Zusammensetzung aus Aminosäuren, Mineralien, und Fettsäuren übt er einen anti-septischen und entzündungshemmenden Effekt aus. Zusätzlich stärkt er die Hautbarriere und schützt vor freien Radikale.


XIMENIA-ÖL AUS AFRIKA
Das kaltgepresste Ximenia-Öl aus kontrollierter Wildsammlung hat sich besonders bei trockener Haut bewährt. Es unterstützt nämlich die natürliche Hautbarriere und verhindert den Feuchtigkeitsverlust. Durch seinen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren wirkt es zudem entzündungshemmend und beruhigt die Haut.
Mit dem Erwerb des Öls unterstützen wir das Projekt „PhytoTrade Africa“, die den lokalen Bio-Anbau in den folgenden sechs afrikanischen Staaten fördert: Botswana, Malawi, Namibia, Südafrika, Sambia, Simbabwe. Die dort angesiedelten Bauern und Gemeinden werden dadurch beim Bau neuer Schulen oder dem Kauf von neuen Schuluniformen unterstützt.
XIMENIA-ÖL AUS AFRIKA
Das kaltgepresste Ximenia-Öl aus kontrollierter Wildsammlung hat sich besonders bei trockener Haut bewährt. Es unterstützt nämlich die natürliche Hautbarriere und verhindert den Feuchtigkeitsverlust. Durch seinen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren wirkt es zudem entzündungshemmend und beruhigt die Haut.
Mit dem Erwerb des Öls unterstützen wir das Projekt „PhytoTrade Africa“, die den lokalen Bio-Anbau in den folgenden sechs afrikanischen Staaten fördert: Botswana, Malawi, Namibia, Südafrika, Sambia, Simbabwe. Die dort angesiedelten Bauern und Gemeinden werden dadurch beim Bau neuer Schulen oder dem Kauf von neuen Schuluniformen unterstützt.

XIMENIA-ÖL AUS AFRIKA
Das kaltgepresste Ximenia-Öl aus kontrollierter Wildsammlung hat sich besonders bei trockener Haut bewährt. Es unterstützt nämlich die natürliche Hautbarriere und verhindert den Feuchtigkeitsverlust. Durch seinen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren wirkt es zudem entzündungshemmend und beruhigt die Haut.
Mit dem Erwerb des Öls unterstützen wir das Projekt „PhytoTrade Africa“, die den lokalen Bio-Anbau in den folgenden sechs afrikanischen Staaten fördert: Botswana, Malawi, Namibia, Südafrika, Sambia, Simbabwe. Die dort angesiedelten Bauern und Gemeinden werden dadurch beim Bau neuer Schulen oder dem Kauf von neuen Schuluniformen unterstützt.

CUPUAÇUBUTTER AUS BRASILIEN
Durch den Erwerb von Cupuaçubutter unterstützen wir das Projekt von Crodamazon im brasilianischen Regenwald. Die Wildsammlung vor Ort ermöglicht den lokalen Gemeinden wirtschaftliche Unabhängigkeit.
Die Cupuaçubutter wird besonders wegen ihres hohen Anteils an Phytosterolen, Vitamin E und wegen ihres Duftes geschätzt. Zudem verleiht sie den Produkten eine seidig-weiche Konsistenz.

CUPUAÇUBUTTER AUS BRASILIEN
Durch den Erwerb von Cupuaçubutter unterstützen wir das Projekt von Crodamazon im brasilianischen Regenwald. Die Wildsammlung vor Ort ermöglicht den lokalen Gemeinden wirtschaftliche Unabhängigkeit.
Die Cupuaçubutter wird besonders wegen ihres hohen Anteils an Phytosterolen, Vitamin E und wegen ihres Duftes geschätzt. Zudem verleiht sie den Produkten eine seidig-weiche Konsistenz.

CUPUAÇUBUTTER AUS BRASILIEN
Durch den Erwerb von Cupuaçubutter unterstützen wir das Projekt von Crodamazon im brasilianischen Regenwald. Die Wildsammlung vor Ort ermöglicht den lokalen Gemeinden wirtschaftliche Unabhängigkeit.
Die Cupuaçubutter wird besonders wegen ihres hohen Anteils an Phytosterolen, Vitamin E und wegen ihres Duftes geschätzt. Zudem verleiht sie den Produkten eine seidig-weiche Konsistenz.


AVOCADO- UND SESAMÖL AUS KENIA
Das Kenia-Projekt KOOFA (Kenyan Organic Oil Farmers Association), hoch im Gebirge des Mount Kenya gelegen, unterstützt 250 Bauern durch Schulungen im Anbau und der Verarbeitung von Bio-Rohstoffen. Die sorgfältig unter Einhaltung strenger Auflagen verarbeiteten pflanzlichen Rohstoffe werden zu fairen Bedingungen angekauft. Dadurch verbleibt ein wesentlicher Teil der Wertschöpfungskette in den Ländern und kommt den Menschen vor Ort zugute. Sowohl der Anbau als auch der Handel sind zertifiziert und wird von den unabhängigen Stellen Soil Association und Fair for Life regelmäßig überprüft.
AVOCADO- UND SESAMÖL AUS KENIA
Das Kenia-Projekt KOOFA (Kenyan Organic Oil Farmers Association), hoch im Gebirge des Mount Kenya gelegen, unterstützt 250 Bauern durch Schulungen im Anbau und der Verarbeitung von Bio-Rohstoffen. Die sorgfältig unter Einhaltung strenger Auflagen verarbeiteten pflanzlichen Rohstoffe werden zu fairen Bedingungen angekauft. Dadurch verbleibt ein wesentlicher Teil der Wertschöpfungskette in den Ländern und kommt den Menschen vor Ort zugute. Sowohl der Anbau als auch der Handel sind zertifiziert und wird von den unabhängigen Stellen Soil Association und Fair for Life regelmäßig überprüft.

AVOCADO- UND SESAMÖL AUS KENIA
Das Kenia-Projekt KOOFA (Kenyan Organic Oil Farmers Association), hoch im Gebirge des Mount Kenya gelegen, unterstützt 250 Bauern durch Schulungen im Anbau und der Verarbeitung von Bio-Rohstoffen. Die sorgfältig unter Einhaltung strenger Auflagen verarbeiteten pflanzlichen Rohstoffe werden zu fairen Bedingungen angekauft. Dadurch verbleibt ein wesentlicher Teil der Wertschöpfungskette in den Ländern und kommt den Menschen vor Ort zugute. Sowohl der Anbau als auch der Handel sind zertifiziert und wird von den unabhängigen Stellen Soil Association und Fair for Life regelmäßig überprüft.

BILDUNG ERMÖGLICHEN IN BANGLADESCH
Nicht immer hat unser soziales Engagement mit der Gewinnung von Rohstoffen für unsere Produkte zu tun. Wie etwa in Bangladesch. Hier ist für viele Kinder bereits der tägliche Weg zur Schule ein Problem. Große Entfernungen und fehlende Verkehrsmittel lassen einen regelmäßigen Besuch vielfach nicht zu. Während der Woche ist daher die Unterbringung der Kinder und Jugendlichen in sogenannten „Hostels“ nahe der Schulen von großer Bedeutung.
Wir wurden darauf aufmerksam und spendeten die notwendigen Gelder für den Bau eines „Boys Hostels“. Damit ist jetzt auch Jungen aus der weiteren Umgebung der Schulbesuch möglich.

BILDUNG ERMÖGLICHEN IN BANGLADESCH
Nicht immer hat unser soziales Engagement mit der Gewinnung von Rohstoffen für unsere Produkte zu tun. Wie etwa in Bangladesch. Hier ist für viele Kinder bereits der tägliche Weg zur Schule ein Problem. Große Entfernungen und fehlende Verkehrsmittel lassen einen regelmäßigen Besuch vielfach nicht zu. Während der Woche ist daher die Unterbringung der Kinder und Jugendlichen in sogenannten „Hostels“ nahe der Schulen von großer Bedeutung.
Wir wurden darauf aufmerksam und spendeten die notwendigen Gelder für den Bau eines „Boys Hostels“. Damit ist jetzt auch Jungen aus der weiteren Umgebung der Schulbesuch möglich.

BILDUNG ERMÖGLICHEN IN BANGLADESCH
Nicht immer hat unser soziales Engagement mit der Gewinnung von Rohstoffen für unsere Produkte zu tun. Wie etwa in Bangladesch. Hier ist für viele Kinder bereits der tägliche Weg zur Schule ein Problem. Große Entfernungen und fehlende Verkehrsmittel lassen einen regelmäßigen Besuch vielfach nicht zu. Während der Woche ist daher die Unterbringung der Kinder und Jugendlichen in sogenannten „Hostels“ nahe der Schulen von großer Bedeutung.
Wir wurden darauf aufmerksam und spendeten die notwendigen Gelder für den Bau eines „Boys Hostels“. Damit ist jetzt auch Jungen aus der weiteren Umgebung der Schulbesuch möglich.

SCHÖNE HAUT, GESUNDE ERDE
Ob Aloe vera aus Guatemala, eine Schulherberge in Bangladesch oder unser hauseigener Kräutergarten in Calw: Für uns gehören eine auf Natürlichkeit basierende Kosmetik und verantwortungsvolles, nachhaltiges Handeln unabdingbar zusammen.
Sie können sich daher sicher sein, dass Sie mit jedem Produkt aus dem Hause BÖRLIND eine hochwirksame und verträgliche Naturkosmetik erworben haben, die Ihre natürliche Schönheit auf luxuriöse Weise unterstreicht. Mit dem Kauf jeder Creme, jeder Lotion und jedes Serums tragen Sie auch ein wenig dazu bei, dass Ressourcen geschont und sowohl die Natur als auch die Menschen respektiert werden.
SCHÖNE HAUT, GESUNDE ERDE
Ob Aloe vera aus Guatemala, eine Schulherberge in Bangladesch oder unser hauseigener Kräutergarten in Calw: Für uns gehören eine auf Natürlichkeit basierende Kosmetik und verantwortungsvolles, nachhaltiges Handeln unabdingbar zusammen.
Sie können sich daher sicher sein, dass Sie mit jedem Produkt aus dem Hause BÖRLIND eine hochwirksame und verträgliche Naturkosmetik erworben haben, die Ihre natürliche Schönheit auf luxuriöse Weise unterstreicht. Mit dem Kauf jeder Creme, jeder Lotion und jedes Serums tragen Sie auch ein wenig dazu bei, dass Ressourcen geschont und sowohl die Natur als auch die Menschen respektiert werden.
SCHÖNE HAUT, GESUNDE ERDE
Ob Aloe vera aus Guatemala, eine Schulherberge in Bangladesch oder unser hauseigener Kräutergarten in Calw: Für uns gehören eine auf Natürlichkeit basierende Kosmetik und verantwortungsvolles, nachhaltiges Handeln unabdingbar zusammen.
Sie können sich daher sicher sein, dass Sie mit jedem Produkt aus dem Hause BÖRLIND eine hochwirksame und verträgliche Naturkosmetik erworben haben, die Ihre natürliche Schönheit auf luxuriöse Weise unterstreicht. Mit dem Kauf jeder Creme, jeder Lotion und jedes Serums tragen Sie auch ein wenig dazu bei, dass Ressourcen geschont und sowohl die Natur als auch die Menschen respektiert werden.