
WIE WIRKT KOLLAGEN?
Kollagen kommt im menschlichen Körper nicht nur in der Haut, sondern auch in den Zähnen, Knorpeln und Knochen vor. Es ist ein Protein (Eiweiß), das auch als „Gerüsteiweiß“ oder „Strukturprotein“ bezeichnet wird und Hauptbestandteil des Bindegewebes ist. Diese Proteine bilden in der mittleren Hautschicht zusammen mit den dehnbaren Elastinfasern ein festes Netz. Es polstert die Oberhaut, so dass diese straff und prall darüber liegt. Eine der besonderen Eigenschaften von Kollagen ist, viel Wasser in der Haut anlagern zu können, wodurch sie straff bleibt.
Leider bildet sich das Kollagen in unserer Haut bereits ab einem Alter von ca. 20 Jahren jährlich um ungefähr ein Prozent zurück. Zusätzlich fördern Rauchen, Alkoholgenuss oder UV-Strahlung mit der Bildung von freien Radikalen den Abbau des stabilen Kollagengerüsts. Das bedeutet, dass das Gesicht an Kontur verliert und sich feine Fältchen bilden – zunächst im Kieferbereich und dann an den Wangen.
WARUM WIRD KOLLAGEN IN DER KOSMETIK EINGESETZT?
Kollagen wird in der Kosmetik häufig in Form von feuchtigkeitsspendenden Cremes oder Produkten zur Faltenreduzierung eingesetzt. Dem Protein ist es jedoch nicht möglich, die Epidermis, also die oberste Schicht der Haut, zu durchdringen. Dennoch hat die Anwendung von Cremes mit Kollagen eine Wirkung auf die Haut: Das Protein bildet auf der Hornhaut einen Film, der Wasser speichert. Dadurch kann Kollagen feuchtigkeitsspendend wirken und die Haut davor schützen, auszutrocknen. Zudem fühlt sie sich glatter und weicher an.
Kollagen wird in der Kosmetik häufig in Form von feuchtigkeitsspendenden Cremes oder Produkten zur Faltenreduzierung eingesetzt. Dem Protein ist es jedoch nicht möglich, die Epidermis, also die oberste Schicht der Haut, zu durchdringen. Dennoch hat die Anwendung von Cremes mit Kollagen eine Wirkung auf die Haut: Das Protein bildet auf der Hornhaut einen Film, der Wasser speichert. Dadurch kann Kollagen feuchtigkeitsspendend wirken und die Haut davor schützen, auszutrocknen. Zudem fühlt sie sich glatter und weicher an.
NATURKOSMETIK-NEUHEIT: NATU COLLAGEN FLUID
Üblicherweise wird Kollagen aus tierischen Quellen gewonnen, wie z.B. aus Schweinen, Rindern und Fischen. ANNEMARIE BÖRLIND verzichtet jedoch grundsätzlich auf tierische Extrakte in allen Produkten. Deshalb setzen sie als erste Naturkosmetikmarke beim NATU COLLAGEN FLUID auf ein pflanzliches Kollagen. Dies wird biotechnologisch aus Mais-, Soja- und Weizen gewonnen. Ein weiterer Vorteil: Es kann die Feuchtigkeit sogar deutlich besser als konventionell hergestelltes Kollagen speichern.
KOLLAGEN-BOOSTER: WEIßE LUPINE
Das ist aber noch nicht alles. Durch die Kombination weiterer hochwertiger Wirkstoffe im NATU COLLAGEN FLUID wird auch der Kollagenabbau der Haut reduziert und die Bildung des hauteigenen Kollagen angeregt.
Die Samen der weißen Lupine sind reich an Lupeol. Das daraus gewonnene hydrolisierte Protein regt nachweislich die Bildung von Kollagen an. Dadurch wird die Festigkeit und Elastizität der Haut erhöht.

Als weiterer innovativer Wirkstoff ist der Blüten-Extrakt aus der schwarzen Tulpe enthalten. Dieser wirkt nicht nur antioxidativ, sondern stärkt die Hautbarriere und stimuliert noch dazu die hauteigene Hyaluronsynthese.

Apropos Feuchtigkeit: Um das Kollagengerüst zu stabilisieren, ist eine ausgewogene Mischung an Feuchtigkeitsspendern in einem Kosmetikprodukt essentiell. Im NATU COLLAGEN FLUID sind die Hyaluronsäure aus dem chinesischen Zitterpilz, aus Zuckerrohr gewonnenes Squalan und Arginine enthalten. Squalan bewahrt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust und ähnelt dem hauteigenen Sebum (Talg). Arginine sind Eiweißbausteine, welche für die Aufrechterhaltung des Säureschutzmantels sorgen, Feuchtigkeit binden und auch natürlich in der menschlichen Haut vorkommen.
WIE VERWENDET MAN DAS NATU COLLAGEN FLUID?
Ich trage morgens und abends etwa 8 Tropfen des Fluids auf meine gereinigte Haut auf. Dank der praktischen Tear Drop-Tube lässt sich das NATU COLLAGEN FLUID perfekt dosieren. Auf der Haut fühlt sich das Fluid sehr geschmeidig an und hinterlässt ein seidiges Hautgefühl. An sehr warmen Tagen verwende ich nur das Fluid, obwohl ich eher trockene Haut habe. Ansonsten trage ich darüber eine Tages- oder Nachtcreme auf. Empfehlenswert ist das Fluid ab dem 30. Lebensjahr. Den Duft des Fluids würde ich als zart blumig mit einem Hauch von Vanille und Sandelholz beschreiben. Für einen schönen Sofort-Effekt auf der Haut sorgt die zartrosa Tönung des Fluids, mit der der Teint farblich ausgeglichener wird.
UND WIE SIEHT ES MIT DER NACHHALTIGKEIT AUS?
Schönheit und Nachhaltigkeit gehören für ANNEMARIE BÖRLIND eng zusammen. Die gesamte Produktions- und Lieferkette des NATU COLLAGEN FLUIDS ist deshalb klimaneutral. Das bei der Herstellung entstandene CO2 – ohne Energie wäre es nicht möglich, ein Produkt zu erzeugen – wird mit der Förderung eines Trinkwasserprojekts in Kambodscha kompensiert.
UND WIE SIEHT ES MIT DER NACHHALTIGKEIT AUS?
Schönheit und Nachhaltigkeit gehören für ANNEMARIE BÖRLIND eng zusammen. Die gesamte Produktions- und Lieferkette des NATU COLLAGEN FLUIDS ist deshalb klimaneutral. Das bei der Herstellung entstandene CO2 – ohne Energie wäre es nicht möglich, ein Produkt zu erzeugen – wird mit der Förderung eines Trinkwasserprojekts in Kambodscha kompensiert.
Zudem besteht die Kunststoff-Tube zu 70% aus nachwachsenden Rohstoffen wie z.B. Zuckerrohr statt Erdöl. Bei der Zuckerrohrverarbeitung entsteht als Nebenprodukt Ethanol, welches den Erdöl-Anteil im Kunststoff ersetzt. Das Zuckerrohr für den bio-basierten Kunststoff stammt aus verantwortungsvollem Anbau in Brasilien.

Zudem besteht die Kunststoff-Tube zu 70% aus nachwachsenden Rohstoffen wie z.B. Zuckerrohr statt Erdöl. Bei der Zuckerrohrverarbeitung entsteht als Nebenprodukt Ethanol, welches den Erdöl-Anteil im Kunststoff ersetzt. Das Zuckerrohr für den bio-basierten Kunststoff stammt aus verantwortungsvollem Anbau in Brasilien.

Das waren die wichtigsten Facts zu Kollagen und dessen Wirkung auf unsere Haut. Ich hoffe, ihr seid genauso begeistert von dem neuen NATU COLLAGEN FLUID wie ich.