
„Da wächst sie noch rein!“ raunte die Schuhverkäuferin über meinen Kopf hinweg meiner Mutter zu – während ich gerade neue Sandalen anprobierte. Zu dem Zeitpunkt war ich 26 und gerade mit dem Studium fertig, sah aber offensichtlich deutlich jünger aus. Die gute Haut verdanke ich nämlich meiner Mutter: Bis Ende 20 habe ich nur eine leichte Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz verwenden müssen – und fand es je nach Situation eigentlich immer ganz gut, optisch noch als Teenager durchzugehen. Zwischen erster Festanstellung, Hochzeit, Beförderung und Kind Nr. 1 ist es dann passiert: Ich wurde bei Parties nicht mehr nach dem Ausweis gefragt, von Fremden gesiezt und die Augenschatten nach einem langen Tag in der Redaktion waren am Morgen noch nicht ganz wieder verschwunden. Im Job landeten täglich die neuesten Anti-Aging-Produkte auf meinem Schreibtisch – mit nunmehr Anfang 30 war es für mich Zeit, das ein oder andere davon selbst zu verwenden.
Hautalterung zwischen 30 und 40
Bei manchen setzt die Hautalterung schon mit Mitte 20 ein, andere entdecken die ersten Trockenheitsfältchen mit Anfang 30. Spätestens dann wird es Zeit, der Haut nicht nur ausreichend Feuchtigkeit zu spenden, sondern gezielt Falten vorzubeugen. Denn unsere Haut ist jetzt noch in einem Top-Zustand. Sie repariert mühelos kleinere Schäden, erneuert sich zuverlässig innerhalb eines Monats selbst und wirkt schön straff und rosig. Doch auch wenn die Hautalterung optisch noch nicht so auffällig ist, spielen sich in den tieferen Hautschichten bereits Prozesse ab, deren Folgen erst ein paar Jahre später sichtbar werden. Denn die Haut wird jetzt schon dünner, produziert weniger Elastin und Kollagen. Gleichzeitig reagiert sie empfindlicher auf Stress – äußeren wie inneren! Und davon bekommt sie zwischen Karriere- und Familienplanung, Hausbau oder Weltreise, Job- und Freizeitstress einiges ab.
Welche Gesichtspflege braucht die Haut ab 30?
Doch was bedeutet das genau für eure Gesichtspflege? Welche Wirkstoffe sorgen am besten für einen weiterhin jugendlichen Teint? Keine Sorge, ihr müsst nicht zu unzähligen Tiegeln und Töpfen greifen. Setzt in diesem fordernden Lebensjahrzehnt neben konsequentem Sonnenschutz auf eine gute Basispflege. Diese sollte neben Feuchtigkeit auch Inhaltsstoffe enthalten, die Pigmentflecken vorbeugen, die Elastizität der Haut fördern und so einen ersten Anti-Aging-Effekt auf die Haut haben. Rundum gut versorgt, seid ihr mit einem Gesichtspflegesystem, das auf euren Hauttyp abgestimmt ist und neben der Tagescreme, alle weiteren wichtigen Pflege-Schritte enthält: von der Reinigung, der Stärkung, über die Tages- und Nachtcreme, bis hin zur Augencreme, auf die ihr ab jetzt nicht mehr verzichten solltet.
Für feuchtigkeitsarme Haut
So enthalten etwa die Produkte der AQUANATURE Serie botanische Hyaluronsäure, die die Haut intensiv durchfeuchtet und erste Fältchen aufpolstert. Zusätzlich regt die Kombination mit Papyrus-Stammzellen die Zellerneuerung an und stärkt die Hautbarriere. Der im Serum der Pflegeserie enthaltene Weidenröschenextrakt verfeinert das Hautbild. Die aufpolsternde Augencreme mit Bio-Koffein verleiht der Augenpartie eine frische Ausstrahlung.
Für feuchtigkeitsarme Haut
So enthalten etwa die Produkte der AQUANATURE Serie botanische Hyaluronsäure, die die Haut intensiv durchfeuchtet und erste Fältchen aufpolstert. Zusätzlich regt die Kombination mit Papyrus-Stammzellen die Zellerneuerung an und stärkt die Hautbarriere. Der im Serum der Pflegeserie enthaltene Weidenröschenextrakt verfeinert das Hautbild. Die aufpolsternde Augencreme mit Bio-Koffein verleiht der Augenpartie eine frische Ausstrahlung.
Für trockene Haut
Für einen fahlen Teint eignet sich hingegen das LL REGENERATION Pflegesystem: der zum Patent angemeldete LL-Biokomplex vitalisiert und strafft das Hautbild. Die Tagescreme aus der Serie nährt und schützt zusätzlich mit Bio-Sheabutter. Die Augenfältchen-Creme mindert Fältchen, pflegt mit hochwertigen Pflanzenölen und wirkt mit Augentrost abschwellend.
Neben eurer Gesichtspflegeroutine könnt ihr eurer Haut mit einem Intensivkonzentrat ein kleines Upgrade verpassen. Und zwar immer genau dann und solange, wie eure Haut einen Beauty-Boost benötigt oder phasenweise ein besonderes Hautbedürfnis hat. Der HYDRO BOOSTER beispielsweise versorgt die Haut effektiv und nachhaltig mit Feuchtigkeit und polstert kleine Fältchen auf. Ist die Haut empfindlich oder gereizt, mildert der SOS SENSITIVE mit einem Wirkkomplex aus Ballonrebenextrakt, Johannisbeersamenöl und Süßholzwurzel Rötungen und beruhigt die Haut.
Haut in Balance – Weniger ist mehr!
Mit einer derartig ausgewogenen Pflegeroutine bleibt eure Haut auch in stressigen Momenten im Gleichgewicht. Gerade Frauen möchten in der viel zitierten Rushhour alles unter einen Hut bringen – im Beruf wie im Privaten. Und das nun mal so gut wie möglich! Diesen hohen Anspruch an uns selbst, stellen wir auch an unser Äußeres. Und so probieren wir immer wieder neue, manchmal zu reichhaltige oder für unseren Hauttyp ungeeignete Produkte aus. Dazu kommt dann der Stress im Alltag. Kein Wunder, dass immer mehr Frauen ab 30 mit Unreinheiten und Pickeln zu kämpfen haben. Viele reagieren darauf, indem sie noch mehr cremen und noch mehr neue Produkte testen – in der Hoffnung die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das Gegenteil ist meist der Fall, gelegentlich reagiert die überpflegte Haut sogar mit Pusteln und Pickeln. Wenn ihr euch unsicher seid, welche Produkte und Inhaltsstoffe für euch geeignet sind, empfehle ich euch, eine Hautanalyse bei der Kosmetikerin oder beim Dermatologen zu machen.
Auszeit für die Schönheit
Genauso gut investiert, ist eure Zeit bei einer professionellen Gesichtsbehandlung. Schon gelegentliche Facials verbessern die Durchblutung eurer Haut deutlich und regen den Stoffwechsel in ihr an. Der Teint wirkt automatisch frischer. Positiver Nebeneffekt: Bereits nach 5 Minuten Massage beginnt der Körper Stresshormone abzubauen und zu entspannen. Unbedingt ein paar Handgriffe für zu Hause merken und ins abendliche Eincreme-Ritual einfließen lassen. Die nächste Herausforderung kann kommen!