Stephanie Neubert

Seit 2006 ist Stephanie Neubert als Journalistin im Beauty-Kosmos unterwegs. Zu ihrer großen Leidenschaft gehören die Themen Skincare und Wellbeing, Ernährung, Haarpflege und Make-up-Trends.

Share this post

Haarpflege-Guide: die richtige Pflegeroutine für gesunde Haare

3. Oktober 2019

Stephanie Neubert

Haarpflege-Guide: die richtige Pflegeroutine für gesunde Haare

 
 
00:00 / 9:17
 
1X
ANNEMARIE BÖRLIND Haarpflege-Guide: Die richtige Pflegeroutine für gesunde Haare
Wusstet ihr, dass die meisten Haarschäden entstehen, weil die Haare falsch gepflegt oder gestylt werden? Doch wie sieht die richtige Pflegeroutine für gesunde Haare aus? Ich verrate euch die besten Tipps und Produkte für perfekt gepflegte Haare.

Gesund und gepflegt sollen sie sein, mit leichtem Volumen, natürlichem Glanz und gleichmäßigen Wellen. Doch in der Realität sehen meine Haare eher so aus: Sie sind von Natur aus trocken, spröde, störrisch und verfilzen schnell. Nur mit den richtigen Pflegeprodukten und Experten-Tricks, die ich im Laufe der Jahre als Beauty-Redakteurin von Hair-Stylisten bekommen habe, kann ich sie bändigen. Ich habe euch die besten Tipps und Tricks in diesem kleinen Haarpflege-Guide zusammengetragen.

Die passende Haarpflege finden

Im ersten Schritt ist es wichtig, dass ihr euren Haartyp herausfindet. Sind eure Haare eher fein und schnell fettend, haben sie kein Volumen oder sind sie eher trocken, glanzlos oder gar splissig? Verwendet ein Produkt, das zu den Bedürfnissen eures Haartyps passt.

Jeder Hauttyp ist anders – und so unterscheiden sich auch unsere Haare. Ob wir von Natur aus feines, welliges oder dickes, glattes oder lockiges Haar haben, können wir nicht selbst bestimmen. Was wir jedoch beeinflussen können ist der Zustand, in dem sich unser Haar befindet. Deshalb ist es wichtig, die Haare mit der passenden Pflegeroutine zu unterstützen, um sie langfristig gesund zu halten.

Ich variiere gerne je nach Jahreszeit und den jeweiligen Bedürfnissen meiner Haare zwischen feuchtigkeitsspendenden Produkten wie dem Aqua-Shampoo und reparierenden Produkten wie dem Repair Shampoo. Durch das Anpassen meiner Shampoos an die Jahreszeit gebe ich meinem Haar schon während der Wäsche die Pflege, die es gerade braucht. Während ich im Sommer eher mit einer leichteren Formel auskomme, ist mein Haar im Winter durch Kälte und Heizungsluft deutlich strapazierter und braucht eine reichhaltigere Pflege.

Natürliche Haarpflege

Die natürliche Haarpflegeserie Seide Natural Hair Care von ANNEMARIE BÖRLIND besteht aus unterschiedlichen Shampoos, die sich in ihrer Wirkweise und den Inhaltsstoffen nach den jeweiligen Bedürfnissen des Haartyps richten. So findet ihr für feines, trockenes, schuppiges, strapaziertes oder normales Haar schon beim Waschen die richtige Pflege.

ANNEMARIE BÖRLIND Natürliche Haarpflege

Alle Produkte enthalten einen speziellen Wirkstoffkomplex aus Ahornsirup, Aloe vera, schwarzem Hafer und Lecithin. Dieser versorgt das Haar mit Mineral­stoffen, Aminosäuren und Vitaminen, spendet viel Feuchtigkeit, verbessert die Haarstruktur und kräftigt die Haare von innen heraus.

Übrigens kommen alle Haarpflegeprodukte von ANNEMARIE BÖRLIND ohne Silikone und PEG’s, also Polyethylenglykole, aus. Stattdessen werden hochwertige Öle, reinigende Eiweiß-, Kokos- und Zucker­tenside sowie andere pflanzliche Rohstoffe als Wasch­substanzen, Feucht­halte­mittel und Emulgatoren verwendet.

ANNEMARIE BÖRLIND Natürliche Haarpflege

Alle Produkte enthalten einen speziellen Wirkstoffkomplex aus Ahornsirup, Aloe vera, schwarzem Hafer und Lecithin. Dieser versorgt das Haar mit Mineral­stoffen, Aminosäuren und Vitaminen, spendet viel Feuchtigkeit, verbessert die Haarstruktur und kräftigt die Haare von innen heraus.

Übrigens kommen alle Haarpflegeprodukte von ANNEMARIE BÖRLIND ohne Silikone und PEG’s, also Polyethylenglykole, aus. Stattdessen werden hochwertige Öle, reinigende Eiweiß-, Kokos- und Zucker­tenside sowie andere pflanzliche Rohstoffe als Wasch­substanzen, Feucht­halte­mittel und Emulgatoren verwendet.

Übrigens

Die Schuppenschicht gibt den Gesundheitszustand des Haares an. Liegt die äußerste Schicht des Haares flach an, kann das Licht optimal reflektiert werden und glänzen. Das heißt: Das Haar ist gesund.

Do’s and Don’ts beim Haare waschen

Kaum zu glauben, aber schon beim Waschen kann man einiges falsch machen. Viele sind der Meinung, besonders viel Shampoo verwenden zu müssen, um die Haare gründlich zu reinigen. Doch eine walnussgroße Menge reicht bei schulterlangem Haar aus.

Do’s and Don’ts beim Haare waschen

Kaum zu glauben, aber schon beim Waschen kann man einiges falsch machen. Viele sind der Meinung, besonders viel Shampoo verwenden zu müssen, um die Haare gründlich zu reinigen. Doch eine walnussgroße Menge reicht bei schulterlangem Haar aus.

Verteilt das Shampoo in den Handflächen und massiert es behutsam in die Kopfhaut ein. Achtet darauf, beim Shampoonieren nicht zu stark zu rubbeln. Euer Haar kann verknoten und lässt sich anschließend nur schwer durchkämmen.

Besonders bei trockenen Haaren solltet ihr das Shampoo hauptsächlich am Ansatz verteilen, um die Längen und Spitzen zu schonen. Achtet darauf, das Haar immer gründlich auszuspülen, damit keine Shampooreste im Haar verbleiben.

ANNEMARIE BÖRLIND Do's and Don'ts beim Haarewaschen

Da Naturkosmetik-Shampoos weniger schäumen, ist es hilfreich sie kurz auf den nassen Haaren einwirken zu lassen. So entfalten sie ihre volle Reinigungskraft, auch ohne viel Schaum.

Des Weiteren ist es wichtig, dass die Wassertemperatur nicht zu heiß, aber auch nicht zu kalt ist. Heißes Wasser entzieht dem Haar Feuchtigkeit und macht es spröde. Kaltes Wasser hingegen ist schlecht für die Kopfhaut, denn durch die Kälte schließen sich die Poren und die Haarpflege kann nicht optimal wirken. Daher eignet sich lauwarmes Wasser am besten. Übrigens: Der Mythos, dass kaltes Wasser unseren Haaren mehr Glanz beschert, stimmt nicht.

Schon gewusst?

Ein Shampoo reinigt das Haar lediglich, wohingegen ein Conditioner bzw. eine Haarspülung das Haar schützt.

Nach dem Waschen ist vor der Pflege

Durch das Waschen ist die Haarstruktur aufgeraut und trocken. Eine Spülung wie die Natural Hair Care Seide Intensiv-Spülung versorgt das Haar mit Feuchtigkeit und glättet die Haaroberfläche. Das Haar wird weicher und lässt sich besser kämmen. Außerdem können die Haare nicht mehr so schnell verfilzen und sich statisch aufladen.

Wusstet ihr, dass Conditioner die Schuppenschicht der Haare wieder schließt, nachdem sie durch das Shampoo geöffnet wurde? Somit wird das Haar vor dem Austrocknen und negativen Einflüssen wie Hitze oder Umweltschadstoffen geschützt. Ihr solltet also auf keinen Fall auf eine Haarspülung verzichten, wenn ihr euer Haar gesund halten wollt.

Nach dem Waschen ist vor der Pflege

Durch das Waschen ist die Haarstruktur aufgeraut und trocken. Eine Spülung wie die Natural Hair Care Seide Intensiv-Spülung versorgt das Haar mit Feuchtigkeit und glättet die Haaroberfläche. Das Haar wird weicher und lässt sich besser kämmen. Außerdem können die Haare nicht mehr so schnell verfilzen und sich statisch aufladen.

Wusstet ihr, dass Conditioner die Schuppenschicht der Haare wieder schließt, nachdem sie durch das Shampoo geöffnet wurde? Somit wird das Haar vor dem Austrocknen und negativen Einflüssen wie Hitze oder Umweltschadstoffen geschützt. Ihr solltet also auf keinen Fall auf eine Haarspülung verzichten, wenn ihr euer Haar gesund halten wollt.

ANNEMARIE BÖRLIND Mandel- und Rizinusöl und Weizenproteinen

Arbeitet den Conditioner in die Längen und Spitzen ein und spült ihn nach kurzer Einwirkzeit wieder aus. Für eine Extra-Portion Pflege empfehle ich euch, wöchentlich eine tiefenwirksame Kur wie die Seide Intensivkur zu verwenden. Der Mix aus natürlichen Ölen wie Mandel- und Rizinusöl und Weizenproteinen dringt in das Haar ein und baut es von innen auf. Wichtig ist, dass die Haare feucht und nicht klitschnass sind, da das Produkt ansonsten an den Haaren abperlt.

Außerdem sollte man nach einer Haarkur immer auch noch einen Conditioner verwenden, denn auch eine Kur schließt die Schuppenschicht der Haare nicht vollständig.

ANNEMARIE BÖRLIND Mandel- und Rizinusöl und Weizenproteinen

Arbeitet den Conditioner in die Längen und Spitzen ein und spült ihn nach kurzer Einwirkzeit wieder aus. Für eine Extra-Portion Pflege empfehle ich euch, wöchentlich eine tiefenwirksame Kur wie die Seide Intensivkur zu verwenden. Der Mix aus natürlichen Ölen wie Mandel- und Rizinusöl und Weizenproteinen dringt in das Haar ein und baut es von innen auf. Wichtig ist, dass die Haare feucht und nicht klitschnass sind, da das Produkt ansonsten an den Haaren abperlt.

Außerdem sollte man nach einer Haarkur immer auch noch einen Conditioner verwenden, denn auch eine Kur schließt die Schuppenschicht der Haare nicht vollständig.

Extra-Tipp

Ich lasse meine Intensivkur gerne in der Badewanne oder in der Sauna einwirken, denn durch die Wärme können die Wirkstoffe sich optimal entfalten. Danach verwende ich noch einen Conditioner, um die Haare noch glänzender und geschmeidiger zu machen.

Wie trocknen wir das Haar richtig?

Nach dem Waschen solltet ihr die Haare mit den Händen sanft ausdrücken und in ein Handtuch wickeln.

Lasst die Haare in einem Handtuchturban leicht antrocknen, z.B. während ihr euch für den Tag schminkt. So könnt ihr die Haare hinterher leichter kämmen, ohne sie zu sehr zu schädigen. Außerdem benötigt ihr weniger Hitze, um sie zu trocknen.

Beim Föhnen gilt, je schonender desto besser. Also höchstens auf die mittlere Hitze-Stufe stellen, den Föhn ca. 30 Zentimeter von den Haaren entfernt halten und immer in Bewegung bleiben. Für mehr Volumen, die Haare am Ansatz von unten nach oben föhnen. Wenn ihr schöne Wellen möchtet, dreht ihr Strähne für Strähne über eine Rundbürste und föhnt diese von oben nach unten.

Schonendes Kämmen

Achtet bei der Wahl eures Kammes und eurer Bürste darauf, dass diese keine scharfen Kanten oder rauen Borsten haben. Diese können die Haare beschädigen und die Kopfhaut verletzen. Ich empfehle euch eine Bürste mit Kunstoff- und Naturborsten. Die Kunststoffborsten sorgen für eine gute Kämmbarkeit und das Naturhaar verringert die statische Aufladung der Haare.

Schonendes Kämmen

Achtet bei der Wahl eures Kammes und eurer Bürste darauf, dass diese keine scharfen Kanten oder rauen Borsten haben. Diese können die Haare beschädigen und die Kopfhaut verletzen. Ich empfehle euch eine Bürste mit Kunstoff- und Naturborsten. Die Kunststoffborsten sorgen für eine gute Kämmbarkeit und das Naturhaar verringert die statische Aufladung der Haare.

Wer lange Haare hat, entwirrt sie am besten schon vor dem Waschen. Denn beim Waschen können Knoten noch fester werden. Ich kämme meine Haare immer von unten nach oben und beginne dabei mit den Spitzen. Dann entwirre ich sanft die Längen und schließlich kämme ich das gesamte Haar vorsichtig durch. Nasse Haare sollte man übrigens nicht kämmen, weil das Haar im nassen Zustand instabiler ist und dadurch schneller abbricht.

ANNEMARIE BÖRLIND Schonendes Kämmen, silikonfreie Haarpflege

Wer lange Haare hat, entwirrt sie am besten schon vor dem Waschen. Denn beim Waschen können Knoten noch fester werden. Ich kämme meine Haare immer von unten nach oben und beginne dabei mit den Spitzen. Dann entwirre ich sanft die Längen und schließlich kämme ich das gesamte Haar vorsichtig durch. Nasse Haare sollte man übrigens nicht kämmen, weil das Haar im nassen Zustand instabiler ist und dadurch schneller abbricht.

ANNEMARIE BÖRLIND Schonendes Kämmen, silikonfreie Haarpflege

Mein Lieblings-Tipp

Dieser Trick hat mein Leben verändert: Während der Conditioner einwirkt, lassen sich meine widerspenstigen Haare super easy mit einem Detangler oder grobzinkigem Kamm entwirren.

Wie bei der Hautpflege gibt es auch bei der Haarpflege einiges zu beachten. Mit diesen Tipps und Tricks könnt ihr eure Haare jedoch langfristig gesund halten. In unserem nächsten Blogbeitrag erfahrt ihr, wieso silikonfreie Haarpflege ein absolutes Muss für eure Haare ist!

Wie bei der Hautpflege gibt es auch bei der Haarpflege einiges zu beachten. Mit diesen Tipps und Tricks könnt ihr eure Haare jedoch langfristig gesund halten. In unserem nächsten Blogbeitrag erfahrt ihr, wieso silikonfreie Haarpflege ein absolutes Muss für eure Haare ist!

Shop the Post

Wie hat dir der Beitrag gefallen?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!

* Pflichtfelder, bitte ausfüllen.