
Pflegefehler Nr. 1:
Nicht oder nicht gründliches Abschminken
Es ist wichtig, dass ihr eure Haut morgens und abends reinigt. Beim Abschminken werden nämlich nicht nur Make-up-Reste, sondern auch andere Schmutzpartikel wie Talg oder Feinstaub entfernt. Nicht abgenommenes Hautfett, Schmutzpartikel oder Ablagerungen verstopfen die Poren und können zu Unreinheiten führen.
Zudem können bei einer gut gereinigten Haut die Wirkstoffe besser in die Haut eindringen und der Reparaturprozess kann ungestört stattfinden. Abschminken ist deshalb Pflicht – ausnahmslos! Wichtig ist, dass ihr eure Augen dabei nicht vergesst. Wenn der Mascara nicht gründlich abgenommen wird, können eure Wimpern brechen. Wie ihr eure Haut gründlich abschminkt, erfahrt ihr hier.


Zudem können bei einer gut gereinigten Haut die Wirkstoffe besser in die Haut eindringen und der Reparaturprozess kann ungestört stattfinden. Abschminken ist deshalb Pflicht – ausnahmslos! Wichtig ist, dass ihr eure Augen dabei nicht vergesst. Wenn der Mascara nicht gründlich abgenommen wird, können eure Wimpern brechen. Wie ihr eure Haut gründlich abschminkt, erfahrt ihr hier.
Jedoch solltet ihr nicht nur euer Gesicht gründlich reinigen. Auch auf Pinseln und Schwämmen, die nicht regelmäßig von Make-up befreit werden, können sich Keime und Bakterien ansammeln, welche wiederum Irritationen auslösen. Deshalb solltet ihr eure Make-up-Utensilien mindestens einmal im Monat gründlich säubern. Für die Reinigung verwendet ihr am besten einen Pinselreiniger, ein Spray oder eine Seife. Wascht die Pinsel oder den Schwamm gründlich aus und legt diese dann auf ein Handtuch zum Trocknen.
Pflegefehler Nr. 2:

Die falsche Pflege
Unsere Haut benötigt eine Pflege, die auf ihre Bedürfnisse und ihr Alter abgestimmt ist. Die falschen Produkte können dazu führen, dass eure Haut gereizt reagiert.
Pflegefehler Nr. 2:
Die falsche Pflege
Unsere Haut benötigt eine Pflege, die auf ihre Bedürfnisse und ihr Alter abgestimmt ist. Die falschen Produkte können dazu führen, dass eure Haut gereizt reagiert.

Grundsätzlich gilt:
Verwendet 1-2 Mal in der Woche ein Fruchtsäure-Peeling, um Pickel und Mitesser zu mildern. Wichtig ist auch, dass eure Haut ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird. Wenn ihr eurer Haut zu viel Feuchtigkeit entzieht, produziert sie noch mehr Fett, um sich zu schützen.
Bei Mischhaut ist die Herausforderung, dass ihr sowohl die glänzenden, unreinen Hautpartien in der T-Zone (Stirn, Nase und Kinn) als auch die trockenen Stellen an beispielsweise den Wangen in einer Pflege abdecken müsst. Deshalb empfehle ich euch eine leichte Feuchtigkeitspflege die mattiert und Spannungsgefühle mildert. Auch bei Mischhaut ist es wichtig, die Haut regelmäßig zu peelen.
Feuchtigkeitsarme Haut zeigt sich besonders durch Spannungsgefühle und Trockenheitsfältchen. Wie der Name bereits verrät, fehlt es ihr an Feuchtigkeit. Die Aufgabe eurer Pflege ist es deshalb, dieses Defizit auszugleichen. Geeignete Inhaltsstoffe sind zum Beispiel Hyaluronsäure oder Aloe vera.
Trockene Haut benötigt eine Pflege mit hohem Fettanteil, um trockene, raue Hautpartien wieder samtig-weich zu pflegen. Außerdem ist es wichtig, dass die Produkte Wirkstoffe beinhalten, die die Hautbarriere stärken, sodass sie keine Feuchtigkeit mehr verliert. Geeignete Inhaltsstoffe sind zum Beispiel Sheabutter oder Jojobaöl.
Die Schutzbarriere ist bei empfindlicher Haut nicht intakt. Deshalb reagiert sie mit Irritationen, Rötungen oder Juckreiz auf äußere Einflüsse wie zum Beispiel Inhaltsstoffe in Kosmetik oder Temperaturschwankungen. Bei ihrer Pflege ist es wichtig, dass diese beruhigende und stabilisierende Inhaltsstoffe enthält. Besonders geeignet sind deshalb Aloe vera und Süßholzwurzel.
Wenn ihr euch unsicher seid, ob ihr trockene, empfindliche oder ölige Haut habt, lasst euch von einer erfahrenen Kosmetikerin, Fachverkäuferin oder von mir (T: 07051 6000 -871 oder -873 | WhatsApp: +49 172 7180122) beraten.
Pflegefehler Nr. 3:
Ständiger Wechsel der Hautpflege
Unsere Haut erneuert sich ca. alle 28 Tage – je älter wir werden, desto länger dauert auch der Erneuerungsprozess. In dieser Zeit bilden sich neue Hautzellen, welche den Teint frisch und glatt erscheinen lassen. Alte, abgestoßene Zellen verhornen an der Oberfläche und fallen auf natürliche Weise ab. Wenn ihr also ein neues Produkt ausprobiert, gilt es abzuwarten bis die Wirkung sichtbar wird. Nur so könnt ihr beurteilen, ob der versprochene Effekt eingetreten ist.

Pflegefehler Nr. 3:
Ständiger Wechsel der Hautpflege
Unsere Haut erneuert sich ca. alle 28 Tage – je älter wir werden, desto länger dauert auch der Erneuerungsprozess. In dieser Zeit bilden sich neue Hautzellen, welche den Teint frisch und glatt erscheinen lassen. Alte, abgestoßene Zellen verhornen an der Oberfläche und fallen auf natürliche Weise ab. Wenn ihr also ein neues Produkt ausprobiert, gilt es abzuwarten bis die Wirkung sichtbar wird. Nur so könnt ihr beurteilen, ob der versprochene Effekt eingetreten ist.

Ihr habt die perfekte Creme für eure Haut bereits gefunden? Bleibt ihr treu! Ein ständiger Produktwechsel überfordert die Haut und kann zu Irritationen führen.
Pflegefehler Nr. 4:
Falsche Reihenfolge der Produkte
Eure Creme rollt sich beim Auftragen ab? Ein Grund hierfür kann sein, dass ihr eure Pflegeprodukte in der falschen Reihenfolge verwendet. Als Faustregel könnt ihr euch merken: immer von flüssig zu fest schichten. Folgend findet ihr einen Überblick:
- Toner
- Serum (erst wässrige, dann die ölhaltigen)
- Gesichtsöl
- Creme ohne LSF
- Sonnenschutz
Selbstverständlich müssen nicht alle der oben aufgeführten Produkte Teil eurer Pflegeroutine sein.
Pflegefehler Nr. 5:
Zu häufiges Peelen
Eure Haut ist gereizt und sensibel? Das kann daran liegen, dass ihr sie zu oft peelt. Eine zu häufige Peelinganwendung schwächt die Schutzbarriere eurer Haut und sie reagiert mit Irritationen, Rötungen oder Juckreiz.

Doch wie oft sollte man seine Haut peelen? Ich empfehle euch ein bis zwei Mal die Woche ein Peeling aufzutragen. Achtet darauf, dass die Peelingpartikel nicht zu grob sind wie etwa bei Sand oder Zucker. Setzt stattdessen auf Produkte für eine sanfte Anwendung wie zum Beispiel Jojobawachskügelchen. Bei fettiger, zu Unreinheiten neigender Haut könnt ihr sie auch zwei bis drei Mal in der Woche peelen. Bei empfindlicher Haut eignet sich besonders ein Enzym-Peeling, da es die Haut nicht reizt und abgestorbene Hautschüppchen sanft entfernt.

Doch wie oft sollte man seine Haut peelen? Ich empfehle euch ein bis zwei Mal die Woche ein Peeling aufzutragen. Achtet darauf, dass die Peelingpartikel nicht zu grob sind wie etwa bei Sand oder Zucker. Setzt stattdessen auf Produkte für eine sanfte Anwendung wie zum Beispiel Jojobawachskügelchen. Bei fettiger, zu Unreinheiten neigender Haut könnt ihr sie auch zwei bis drei Mal in der Woche peelen. Bei empfindlicher Haut eignet sich besonders ein Enzym-Peeling, da es die Haut nicht reizt und abgestorbene Hautschüppchen sanft entfernt.
Nun wisst ihr, welche Fehler ihr bei eurer Hautpflege vermeiden und mit meinen Tipps verbessern könnt. Falls ihr noch offene Fragen zum Thema Hautpflege habt, schaut gerne hier vorbei oder lasst euch von mir beraten.
Kommentare
4 KommentareÄhnliche Posts
Hautpflege
Wir beantworten die 10 häufigsten Fragen zur Hautpflege
Beauty-Journalistin Josephine Rath bringt Licht ins Dunkel des Beauty-Dschungels und beantwortet euch die 10 häufigsten Fragen zur Hautpflege.
Hautpflege
In 3 Schritten zur richtigen Abschminkroutine
Wir verraten euch, warum ein gründliches Abschminken so wichtig ist und welche Schritte in eurer Routine nicht fehlen dürfen.