Katrin Stockinger

Leitung Kommunikation

Share this post

Das perfekte Augen-Make-up

9. August 2016

Katrin Stockinger

Leitung Kommunikation

Das perfekte Augen Make-up
„Die Augen sind die Fenster der Seele“, so sagte Hildegard von Bingen richtigerweise. Doch es gehören etwas Geschick, die passende Farbwahl und die richtige Pflege dazu, die Augen optimal zum Leuchten zu bringen.

Augen-Make-up mit Naturkosmetik von ANNEMARIE BÖRLIND

Die Pflege- und Kosmetikprodukte von ANNEMARIE BÖRLIND vereinen natürliche, moderne Naturkosmetik mit intensiver Pflege der sensiblen Augenpartie. Inhalts­stoffe wie wertvolles Jojobaöl und haut­­beruhigendes Bisabolol sind zudem sehr gut haut­­verträglich. Dies ist dermatologisch und augenärztlich bestätigt.

Mit Candelill­a­wachs werden die einzelnen Kosmetika geschmeidig gemacht. Dieses aus den Blättern des Candelilla-Buschs gewonnene Wachs wird auch in Lebensmitteln verwendet. Generell lautet bei den Kosmetik­produkten von ANNEMARIE BÖRLIND – wie auch bei den Pflege­­produkten der Marke – die Devise, dass keine Tierextrakte, das firmeneigene Tiefen­quell­wasser und überwiegend Pflanzenextrakte aus ökologischem Anbau verwendet werden. „Was ich nicht essen kann gebe ich nicht auf meine Haut.“, sagte bereits die Firmengründerin Annemarie Lindner.

Die Basics

Die 5 wichtigsten Schmink-Utensilien für Ihr Augen-Make-up:

Um das perfekte Augen-Make-up zu kreieren benötigt ihr natürlich die richtigen Utensilien. Neben den Produkten benötigt ihr jedoch auch einige technische Helferlein bzw. Werkzeuge, damit euer Make-up perfekt wird.

Wir haben euch deswegen eine kleine Einkaufsliste vorbereitet. Um die Liste anzusehen, einfach mit den Pfeiltasten weiterklicken.

Bringt mit Farbe Abwechslung in den grauen Alltag

Augenmakeup mit Farbe aufwerten

Morgendliche Hektik im Bad, schnell noch etwas Schminke auflegen und zur Arbeit:
Für ein einfaches Tages Make-up greifen viele Frauen auf die klassisch-modernen Nude-, also Haut-Töne, und andere neutrale Farben der Farb­­palette sowie schwarzen Mascara zurück.

Verwendet ihr jedoch nur einen Nude-Lidschatten, wirkt euer Augen-Make-up schnell zu matt und unscheinbar, die Augen immer noch müde und blass. Mit der richtigen Farbwahl und kleinen Akzenten könnt ihr auch in kurzer Zeit eure Augen in natürlicher Schönheit, wach und aufmerksam erstrahlen lassen – und das ganz natürlich. Wichtig ist beim Make-up nur, dass die von euch verwendeten Farben zu eurem Typ passen. Neben der Haut- und Haar­farbe entscheidet beim Make-Up besonders die Augen­­farbe darüber, welcher Typ wir sind und welche Farben uns deswegen besonders gut stehen. Wir haben euch deswegen eine kleine Hilfe zusammengestellt, damit ihr wisst welche Farben zu eurer Augenfarbe passen.

Typgerecht geschminkt

Braune Augen schminken

Braun ist die wohl am häufigsten vertretene Augenfarbe der Welt. Trotzdem ist sie auf keinen Fall langweilig, sondern mit ihren verschiedenen Schattierungen genauso individuell wie ihr Träger.

Dos: Toll stehen braun­äugigen Damen vor allem warme Erdtöne, weswegen brown delight und stone sehr zu empfehlen sind. Mit Metallic Nuancen wie gold oder silver können dann optische Highlights gesetzt werden. Wer es bunter mag, kann sich mit braunen Augen ebenfalls austoben, denn nahezu jede Farbe passt zu diesem warmen Farbton.

Don’ts: Zu dezente Farben unterstreichen eher das Weiß in den Augen statt der braun­schimmernden Iris und sind deswegen nicht zu empfehlen Auch Lidschatten mit einem zu hohem Rotanteil lassen Sie schnell kränklich erscheinen.

Tipp: Probiert doch den neuen Trend in Aquatönen aus. Blau in den verschiedenen Nuancen lässt eure Augen strahlen.

Ihr wollt noch mehr erfahren? Hier zeigen wir euch, wie ihr Schritt für Schritt ein umwerfendes Make-up für braue Augen schminkt.

Grüne Augen schminken

Nur etwa 2 bis 4 Prozent der Bevölkerung haben grüne Augen. Diese besondere Augenfarbe lässt sich jedoch trotzdem sehr gut betonen und kann viele Trends mitmachen.

Dos: Mit Puder­lidschatten in den Farben mauve, dark plum, light rose und stone unterstreicht ihr eure grünen Augen. Auch brown delight oder gold lassen eure Augen funkeln. Seid mutig und nutzt auch farbigen Kajal, wie zum Beispiel den Kajalstift violet black von ANNEMARIE BÖRLIND für dunkle Akzente, er betont eure Augen.

Don’ts: Blautöne beißen sich häufig mit grünen Augen. Hier ist Vorsicht geboten. Solltet ihr doch zu dieser Farbe greifen wollen, lasst euch im Fachhandel eurer Wahl dazu beraten, denn beinhaltet der Blauton warme Farbpigmente wie grau, kann er dennoch zu eurem Typ passen und mit der Augenfarbe harmonieren.

Tipp: Seid stolz auf eure besondere und seltene Augenfarbe, denn mit einem Strahlen in den Augen wird jedes Augenmake-Up noch schöner.

In diesem Blogbeitrag verraten wir euch noch mehr Tipps, wie ihr grüne Augen perfekt betont.

Blaue Augen schminken

Blaue Augen sind für viele Menschen ein Schönheits­ideal, sodass es die Trägerinnen kaum stört, dass sie mit ihren blauen Augen nicht unbedingt jeden Farbtrend mitmachen können.

Dos: Farbtöne wie apricot und light rose beinhalten die Komplementär­farbe zu Blau – Orange – und passen deswegen sehr gut. Mutige Frauen können mit dieser Farbe auch kleine Highlights, wie zum Beispiel einen Punkt oder schmalen Strich in die Mitte unter das Auge setzen. Damit wird euch jeder in die Augen sehen müssen und das Blau der Iris wird in einem freundlichen und warmen Ton leuchten.

Don’ts: Vermeidet dezentes Grün und mattes Blau. Dadurch wirken eure Augen blass und unscheinbar.

Tipp: Die meisten blauäugigen Menschen haben einen hellen Hautton. Greift daher bei eurem Alltags-Make-up eher zu braunem oder farbigem Kajal und selbigem Mascara, sodass ein harter Kontrast zwischen Augen und Wimpern sowie Haut vermieden wird.

Hier findet ihr einen natürlichen Make-up-Look für blauen Augen. Wir verraten euch, wie ihr eure Augenfarbe garantiert zum Strahlen bringt.

Graue Augen schminken

Alle Damen mit grauen Augen haben Glück! Ihr könnt generell jede Farbe eurer Wahl benutzen und mit dem Augen-Make-up besonders spielen.

Dos: Lidschatten, Kajal und Wimpern­tusche mit blauem Pigmentanteil lassen eure grauen Augen eher bläulich schimmern, bei grünen Farb­pigmenten im Make-Up wirken sie eher grünlich. Probiert euch aus und schminkt euch einmal in den verschiedensten Farben, beispielsweise grey blue, blue pearl, golden green oder viele weitere – keine der Töne wird sich mit eurer Augenfarbe beißen.

Don’ts: Ein zu einheitliches Augen Make-Up lässt eure Augen zu weich und unscheinbar erscheinen, variiert deswegen in den Nuancen der Farben bei Lidschatten und Kajal und werdet nach außen dunkler.

Tipp: Es muss nicht immer Farbe sein: Verwendet einen schwarzen Kajal, Eyeliner und Wimperntusche und umrahmt eure Augen so. Dadurch wirken diese sehr intensiv und klar.

Ihr wollt noch mehr Make-up Tipps? In diesem Blogpost verraten wir euch das perfekte Augen-Make-up für graue Augen.

Jedes Auge ist besonders

Das perfekte Make-up für jede Augenform

Individuell ist nicht nur die farbliche Pigmentierung jedes Einzelnen, sondern auch die Form der Augen. Häufig werden Schlupf­lider als problematisch zu schminken genannt. Doch lasst euch nicht durch schlecht gewählte oder negativ klingende Bezeichnungen des Auges abschrecken. Jede Augen­form ist etwas Besonderes und somit auch schön. Mit kleinen gezielten Hand­griffen könnt ihr euer Auge optisch optimieren. Wir verraten euch hier deshalb die besten Schmink­tipps für eure Augenform.

Die Schönheit der individuellen Augenformen:

Die AugenformEure Möglichkeiten
MandelformTobt euch aus! Alles ist möglich. Probiert es beispielsweise einmal mit einem extravaganten Lidstrich und zaubert euch sexy Katzenaugen.
Eng zusammenstehende AugenBetont mit dunklem Lidschatten oder Eyeliner den äußeren und unteren Augenbereich. Dadurch wird er optisch erweitert. Der innenliegende Augenbereich zum Nasenbein hin wirkt weicher, wenn ihr hierfür helle Farben verwendet.
Auseinanderstehende AugenEine optische Korrektur erhaltet ihr, wenn ihr den inneren Augenbereich mehr betont. Nach außen hin diese Betonung in eine feine geschwungene Linie auslaufen lassen.
SchlupflidVerzichtet auf Eyeliner, denn weiche Konturen wirken offener. Der äußere Augenbereich sollte mit einem dunklen Lidschatten betont und leicht nach innen hin mit einem helleren Ton verblendet werden.
Hervorstehende AugenBetont eure Augen mit harmonierenden ruhigen Farben, die zu eurer Augenfarbe und dem Hautton passen. Verzichtet auf die Umrandung des gesamten Auges mit schwarzem Eyeliner, das würde das Hervorstehen zu sehr betonen.
Tiefliegende AugenVerwendet kein Schwarz, sondern nur sanfte, helle Töne. Das bewegliche Lid sollte komplett im hellsten Ton gehalten werden. Die erste Lidfalte darf etwas dunkler betont werden, um das Auge so optisch hervorzuheben.

Das richtige Make-up wählen

Auch wenn ihr genau wisst, welche Farben und welche Form des Lidstrichs euch am besten gefallen, so werdet ihr bei eurem Augen-Make-up doch je nach Gelegenheit bei der Schmink­technik variieren wollen. Schließlich erfordert ein Tag im Büro ein anderes Make-up, als bei der Einladung zu einer eleganten Abend­veranstaltung. Egal ob einfach oder besonders: Wir haben euch hier einige Schmink­techniken und Trends herausgesucht und möchten sie euch gerne vorstellen, damit ihr für jede Situation gewappnet seid und stets den Pinsel schwingen könnt.

Augen-Make-up für das Büro

Wählt für euer büro­taugliches modernes Augen Make-Up erfrischende und harmonische Farben aus. Betont lieber die Augen etwas mehr, die Lippen hingegen nur leicht in frischen hellen Farben, sodass das Gesamtbild noch natürlich wirkt.

Sehr beliebt sind Rosétöne und graue bis silberne Farben. Auch für das Alltags-Augen-Make-up kann ein Lidstrich aufgetragen werden, der die Wimpern und so den Augen­aufschlag betont. Achtet lediglich darauf, dass er für etwas feiner und weniger üppig ausfällt, als bei einem Augen-Make-up.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Editor’s Tipp

Beim Business-Augen-Make-up kommt es ganz darauf an, in welcher Branche ihr seid. Natürlich kann dieses auch ausgefallener sein – wie viel ihr täglich wagt und welche Trends ihr mitmachen könnt, hängt hierbei ganz von eurem beruflichen Umfeld ab.

Das angemessene Make-up für eure Branche

In der Mode- und Kosmetik­branche punktet ihr beispielsweise ganz sicher, mit einem aktuellen Trend-Make-up, denn das zeigt, dass ihr am Puls der Zeit liegt. Auch als Journalistin, vor allem im Mode- und Lifestyle-Bereich, könnt ihr durchaus tiefer in den Farbtopf greifen. Weniger und natürlicher ist hingegen in klassischen Banken- und Bürojobs oftmals gefragt. Auch beim Bewerbungs­gespräch hängt es stark von der Branche ab, wie das ideale Augen-Make-up aussehen sollte. Schminkt euch im Zweifels­fall jedoch lieber etwas natürlicher, so seid ihr in jedem Fall auf der sicheren Seite, denn jeder Kenner weiß, dass ein natürliches Make-up den höchsten Arbeits­aufwand bedeutet.

Aktuelle Augen-Make-up Trends

Aquamarine Trend Makeup 2016 - kräftig
Aquamarine Trend Makeup 2016 - dezent

Für alle die etwas mutiger sind und noch einen Look für die nächste Pool-, Beach- oder Grillparty benötigen, empfehlen wir den aktuellen Sommertrend: Aquatöne. Die gute Nachricht ist: Die erfrischenden Blautöne kann fast jeder tragen, denn sie passen zu den meisten Augenfarben. Einzig grünäugige Damen sollten bei der Wahl des Blautons ganz genau aufpassen. Je nach Farbwahl wirkt das Blau von lebendig bis kühl, so lässt sich auch mit der Wirkung des Augen-Make-ups je nach Anlass spielen. Ob als Lidschatten oder als Eyeliner auf der Wasserlinie des unteren Augenlids, die verschiedenen Nuancen des Blaus verleihen euren Augen etwas Besonderes, Mystisches oder Cooles.

Damit ihr beim Aquamarine Trend die Nase vorn habt, möchten wir euch hier den Look, der in vier einfachen Schritten zu zaubern ist, kurz vorstellen. Mit lediglich drei Produkten zaubert ihr euch nach unserer Anleitung einen atem­beraubenden Augen­aufschlag.

Unsere Mascara-Tipps

Je nachdem welchen Look ihr euch schminkt und wie stark ihr eure Wimpern betonen möchtet, empfehlen wir verschiedene Mascaras. Durch ihre unterschiedlichen Wimpern­bürstchen erfüllen sie verschiedene Aufgaben und unterstützen so den jeweiligen Look.

Precision & Care Mascara von ANNEMARIE BÖRLIND

Precision & Care Mascara

Das mit vielen schmalen und feinen Borsten gearbeitete dünne Bürstchen verleiht euren Wimpern in einem Schwung Fülle. Zudem trennt es die Wimpern präzise, sodass nichts verklebt und lästige Fliegen­beine der Vergangenheit angehören. Der Precision & Care Mascara ist deswegen vor allem für den Alltag ein toller Begleiter, der durch das enthaltene Bambusextrakt und Kamelienöl die Wimpern gleichzeitig pflegt und stärkt.

Mascara von ANNEMARIE BÖRLIND

Mascara

Das dicke schwungvoll gerundete Bürstchen des Mascaras verlängert eure Wimpern optisch und verleiht ihnen durch die Biegung des Bürstchens gleichzeitig einen schönen Schwung. Das in dem Mascara enthaltene Bienenwachs pflegt die Haare und verbessert gleichzeitig die Haltbarkeit der Farbe, sodass ihr euch den ganzen Tag auf euren Mascara verlassen könnt.

Long Lasting Volume Mascara von ANNEMARIE BÖRLIND

Long Lasting Volume Mascara

Mit dem dicken, geschwungenen Bürstchen des Long Lasting Volume Mascara könnt ihr mehr Farbe auftragen. Das lässt eure Wimpern dichter, üppiger und länger wirken, ohne dass die feinen Härchen zusammenkleben. Der Long Lasting Volume Mascara ist deswegen der beste Begleiter für ein langanhaltendes Farberlebnis bei starken Augen-Make-ups und die erste Wahl bei Smokey Eyes oder anderen ausdruckstarken Make-ups.

Smokey Eyes – Faszinierendes Abend-Make-up

Smokey-Eyes als perfektes Abend-Makeup

Nach dem Trend-Make-up 2016 möchten wir euch nun noch den Klassiker unter den Augen-Make-ups vorstellen: Smokey Eyes. Sie sind glamourös und verführerisch zugleich und gehören deswegen zu den beliebtesten Abend-Make-ups.

Die dunkle Schattierung der Augen mit Abstufung ins Helle, sowie die elegant geschwungene Umrandung der Augen ziehen alle Blicke auf eure Augen. Die kräftig, voluminös getuschte Wimpern verhelfen zu einem beein­druckenden Auftritt. So einfach diese Anleitung klingt: Smokey Eyes gehören mit zu den schwierigsten Versionen des Augen-Make-ups, denn mit zu viel Farbe oder falscher Technik wirken die Augen schnell zu dunkel.

Deswegen möchten wir euch hier die Basics vorstellen, wie ihr in drei einfachen Schritten zu verführerischen Smokey Eyes kommt:

Abschminken nicht vergessen!

Auch, wenn die Naturkosmetik­produkte von ANNEMARIE BÖRLIND eure Haut sowohl pflegen, als auch eure Schönheit hervorheben, ist es wichtig, sich jeden Abend abzuschminken. So kann eure Haut über Nacht durchatmen und sich regenerieren. Um wirklich alle Partikel der Schminke entfernen zu können, solltet ihr auf eine hauttypgerechte Reinigung zurückgreifen. Gut für die Augen­partie ist ein fettfreies Reinigungs­gel, welches der Haut Feuchtigkeit spendet und diese erfrischt. Zum Beispiel der Augen Make-up-Entferner von ANNEMARIE BÖRLIND. Den Make-Up-Entferner einfach auf ein feuchtes Wattepad geben und sanft ohne zu reiben über die Augenpartie fahren. Er enthält unter anderem den entzündungs­hemmenden und haut­­beruhigenden Inhalts­stoff Bisabolol. Verschiedene Duftessenzen wirken beruhigend und erfrischend. So könnt ihr nach einem aufregenden Tag mit perfektem Augen-Make-up nach der abendlichen Reinigung beruhigt und entspannt eure Augen schließen und einschlafen.

ANNEMARIE BÖRLIND Augen Make-up Entferner

Shop the Post

Wie hat dir der Beitrag gefallen?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!

* Pflichtfelder, bitte ausfüllen.