
Nur 10% der Menschen auf dieser Erde haben blaue Augen. Diese erinnern an die endlosen Tiefen des Ozeans. Am häufigsten zu finden sind blaue und graue Augen in Finnland. Ein Augen-Make-up, welches speziell auf die Augenfarbe abgestimmt sein soll, lässt sich am besten mit dem Farbkreis ermitteln. Die Komplementärfarbe zur Augenfarbe ist immer ein perfekter Kontrast und unterstreicht den natürlichen Ausdruck eurer Augen.
Welches Make-up passt zu blauen und grauen Augen?
Die Komplementärfarbe zu Blau ist Orange. Die Augen mit orange zu schminken könnte jedoch etwas zu gewagt sein. Daher wählen wir eine abgeschwächte Variante, um blaue Augen zu betonen. Ich empfehle euch Terracotta-, Apricot- oder Rosé-Farbtöne. Ton-in-Ton Make-ups in blau, grün oder violett solltet ihr vermeiden. Diese konkurrieren nämlich mit der eigenen Augenfarbe und rauben der Iris das Leuchten. Wer trotzdem einzelne Highlights mit Aquatönen setzen möchte, verwendet am besten einen Kajal unter dem Auge oder einen Mascara in diesem Farbspektrum.

Die Komplementärfarbe zu Blau ist Orange. Die Augen mit orange zu schminken könnte jedoch etwas zu gewagt sein. Daher wählen wir eine abgeschwächte Variante, um blaue Augen zu betonen. Ich empfehle euch Terracotta-, Apricot- oder Rosé-Farbtöne. Ton-in-Ton Make-ups in blau, grün oder violett solltet ihr vermeiden. Diese konkurrieren nämlich mit der eigenen Augenfarbe und rauben der Iris das Leuchten. Wer trotzdem einzelne Highlights mit Aquatönen setzen möchte, verwendet am besten einen Kajal unter dem Auge oder einen Mascara in diesem Farbspektrum.

Make-up-Look für blaue Augen:
Soft Rosé

Das benötigt ihr für den Look:
Das benötigt ihr für den Look:

Schritt 1: Grundierung
Zuerst tragt ihr auf das komplette Augenlid den Lidschatten „skin” auf, um eine schöne Basis zu schaffen.
Schritt 1: Grundierung
Zuerst tragt ihr auf das komplette Augenlid den Lidschatten „skin” auf, um eine schöne Basis zu schaffen.
Schritt 2: Mehr Ausdruck verleihen
Anschließend verwendet ihr den Kajalstift dicht am oberen Wimpernkranz und verwischt ihn mit dem Schwammapplikator nach außen hin. Diese Technik ist sehr beliebt, um einen sanften Lidstrich zu kreieren und das Make-up natürlich aussehen zu lassen.
Schritt 2: Mehr Ausdruck verleihen
Anschließend verwendet ihr den Kajalstift dicht am oberen Wimpernkranz und verwischt ihn mit dem Schwammapplikator nach außen hin. Diese Technik ist sehr beliebt, um einen sanften Lidstrich zu kreieren und das Make-up natürlich aussehen zu lassen.
Schritt 3: der richtige Lidschatten
Dann gebt ihr auf das bewegliche Lid den Lidschatten „light rosé”. Umrandet auch das untere Lid sanft mit dem Rosé-Ton. Diese Lidschattenfarbe eignet sich ideal für blaue und graue Augen und bringt sie durch den weichen Kontrast zum Leuchten!
Schritt 3: der richtige Lidschatten
Dann gebt ihr auf das bewegliche Lid den Lidschatten „light rosé”. Umrandet auch das untere Lid sanft mit dem Rosé-Ton. Diese Lidschattenfarbe eignet sich ideal für blaue und graue Augen und bringt sie durch den weichen Kontrast zum Leuchten!
Schritt 4: Klimper-Wimpern
Abschließend tragt ihr für mehr Ausdruckskraft eures Make-ups noch den schwarzen Long Lasting Mascara auf die Wimpern auf.
Schritt 4: Klimper-Wimpern
Abschließend tragt ihr für mehr Ausdruckskraft eures Make-ups noch den schwarzen Long Lasting Mascara auf die Wimpern auf.
Kommentare
1 KommentarÄhnliche Posts
Make-up
6 Make-up-Tipps vom Profi
Hair & Make-up-Artist Jazmin zeigt euch sechs Profitricks, mit denen ihr wie die echten Make-up-Artists ein perfektes Ergebnis zaubert und trotzdem natürlich ausseht.
Make-up
Das perfekte Augen-Make-up
Ihr sucht Tipps & Tricks für das perfekte Augen-Make-up? Wir verraten euch, wie es typgerecht gelingt!