
Die birnenförmige Beerenfrucht kommt ursprünglich aus Mexiko, wo sie nicht mehr aus dem Speiseplan wegzudenken ist. Avocados sind sehr empfindlich gegenüber Wind und Frost, weshalb sie nur in Ländern mit tropischem oder mediterranem Klima wachsen. Sie sind zu jeder Jahreszeit erhältlich, jedoch im Herbst besonders geschmacksintensiv. Mit einem Drittel der weltweit produzierten Avocados, ist Mexiko der Hauptlieferant der Frucht. Weitere Anbauländer sind beispielsweise Peru, Spanien und Südafrika.

Mit seinem milden, nussigen Geschmack und seiner im reifen Zustand butterweichen Konsistenz konnte das Superfood auch die europäische Küche erobern. Die Schale weist je nach Sorte und Reifegrad eine dunkelgrüne bis braunrote Färbung auf und hat eine glatte bis runzlige Oberfläche. Avocados haben pro 100g ca. 130 Kalorien.
Weltweit gibt es 400 verschiedene Avocadosorten. Die bei uns bekannteste Avocadoart ist die sogenannte „Hass“. Ihre schwarzviolette, runzlige Schale beinhaltet mit 25 Prozent Fettanteil das fettreichste Fleisch unter den Avocadosorten und zeichnet sich durch ihren besonders nussigen Geschmack aus. Avocados werden roh verzehrt oder gegrillt, da das Fruchtfleisch bei langem Kochen und Erhitzen bitter wird. Ob man den Avocadokern essen kann, ist umstritten. Zwar soll er aus Nährstoffen, Vitaminen und Antioxidantien bestehen, jedoch enthält er auch das Gift Persin. Aufgrund seines bitteren Geschmacks sollte er nur in sehr geringen Mengen verzehrt werden.
Warum ist Avocado so gesund?
Trotz ihres hohen Fettgehalts sind Avocados sehr gesund. Doch was macht Avocados so besonders? Avocados sind reich an wichtigen Nährstoffen. Ihr gelb-grünes Fruchtfleisch ist voller verschiedener Vitamine (A, B und E), Mineralstoffe, Ballaststoffe und gesunder, ungesättigter Fette. Diese Fettsäuren regulieren den Cholesterinspiegel und beugen damit eine der häufigsten Ursachen von Herz-Kreislauferkrankungen vor. Außerdem enthalten sie im Vergleich zu anderen Obstsorten kaum Zucker oder Fruchtsäure.
Das kann die Frucht mit Superpower alles:

Unsere Produkte mit Avocado
Avocados schmecken nicht nur gut, sondern sind auch ein Allrounder für unsere Haut. In den folgenden Produkten verwenden wir Avocadoöl aus unserem Fairtrade-Projekt in Kenia.
Avocadoöl hat eine entzündungshemmende Wirkung und stärkt die Schutzschicht der Haut. Da es sensible Haut schützt, beruhigt und eine vorzeitige Hautalterung ab 30 vorbeugt, kommt es in unserer ZZ SENSITIVE Regenerierenden Nachtcreme zum Einsatz.
Avocados versorgen die Haut zudem mit einer Extraportion Feuchtigkeit und frischen die Haut sichtbar auf. Zusammen mit anderen Powerwirkstoffen wie der Hyaluronsäure sorgen sie in der AQUANATURE Feuchtigkeitsspendenden Nachtcreme für eine straffe, durchfeuchtete Haut ab 30.
Avocados versorgen die Haut zudem mit einer Extraportion Feuchtigkeit und frischen die Haut sichtbar auf. Zusammen mit anderen Powerwirkstoffen wie der Hyaluronsäure sorgen sie in der AQUANATURE Feuchtigkeitsspendenden Nachtcreme für eine straffe, durchfeuchtete Haut ab 30.
In unserer ANTI-AGING CREAM MASK sorgt das Avocadoöl für einen Anti-Aging-Effekt. Die Vitamine A, B und E kurbeln die Zellneubildung an und halten dadurch die Haut straff.
Das Avocadoöl in unserer BB CREAM und unserem Feuchtigkeits-Make-up macht die Haut weich, schützt sie vor Zellschädigung und spendet Feuchtigkeit.
Das Avocadoöl in unserer BB CREAM und unserem Feuchtigkeits-Make-up macht die Haut weich, schützt sie vor Zellschädigung und spendet Feuchtigkeit.
Um den Sommer mit einem frischen Teint genießen zu können, haben wir euch passend zu der Philosophie unserer Gründerin „Was ich nicht essen kann, gebe ich nicht auf meine Haut.“ einen 2-Phasen-Avocado-Smoothie vorbereitet.
Sommer-Rezept:
Avocado-Smoothie mit zwei Schichten
Für den perfekten Start in den Tag oder als Wachmacher für Zwischendurch. Die Zubereitung dauert ca. 15 Minuten und die Menge reicht für 4 Personen.

Woran erkenne ich eine reife Avocado?
Eine Avocado ist reif, wenn ihre Schale bei leichtem Fingerdruck nachgibt. Reife Früchte halten sich bis zu zwei Tagen.
Wie kann ich den Reifeprozess einer Avocado beschleunigen?
Steckt hierfür die Avocado zusammen mit einem Apfel 24 Stunden in eine Papiertüte oder Zeitungspapier. Avocados reifen von allein bei Zimmertemperatur nach und sollten immer über 5 Grad Celsius gelagert werden.
Untere Schicht:
- 1 gefrorene Banane
- 100 g Himbeeren
- 100 g Blaubeeren
- 1/2 reife Avocado
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 200 ml Milch
Obere Schicht:
- 1 gefrorene Banane
- 1/2 Mango
- 1 Kiwi
- 50 g Babyspinat
- 2 Zweige Basilikum
- 1/2 reife Avocado
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 200 ml Milch
Zubereitung
Untere Schicht: Avocado aus der Schale lösen und in Würfel schneiden. Diese zusammen mit den restlichen Zutaten in den Mixer geben und zu einer cremigen Masse vermischen. Anschließend mit Hilfe eines Löffels auf die Gläser verteilen.
Obere Schicht: Mango und Kiwi schälen und in Würfel schneiden. Avocado aus der Schale lösen und würfeln. Diese zusammen mit den restlichen Zutaten in den Mixer geben und ebenfalls zu einer cremigen Masse vermischen. Die zweite Schicht auf den unteren Smoothie ins Glas geben und nach Belieben mit einem Minzblatt servieren.
Ihr habt noch etwas Avocado übrig?
Wenn ihr nur eine Hälfte benötigt, bewahrt die andere mit Kern auf. Der Kern sorgt dafür, dass die Avocado länger frisch bleibt. Luftdicht verpackt und mit Kern kann die Avocado einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.